Autor: Benedikt Brüggenthies

Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

Als Rückzugsort ist der Sinnespark des St.-Josef-Hauses ein willkommener Ort, um einfach mal zu entspannen. Spaziergänger und Heimbewohner nutzen den kleinen Park gerne für eine kleine Auszeit. Nur eines fehlte bisher: Passende Sitzmöglichkeiten. Auf Anregung von Bewohnerin Hildegard Mühl wurde dem nun Abhilfe verschafft. Dank einer kleinen Finanzspritze der Sparkasse Beckum-Wadersloh in Höhe von 1900 Euro konnten kürzlich drei Sitzbänke im Bereich der Mini-Golfanlage und auf der Terrasse vor der Cafeteria aufgestellt werden. „Die Bänke werden sehr gut angenommen. Nicht nur von uns Bewohnern“, freute sich Hildegard Mühl über die Umsetzung ihrer Vorschlags. „Durch das verwendete Recyclingmaterial wurde nicht nur…

Weiterlesen

Am Lechtenweg hört man schon weitem das Kinderlachen. Seit Anfang des Jahres hat der DRK-Kindergarten „Wunderwelt“ hier seinen Betrieb aufgenommen. Vor allem der naturnahe Spielplatz, der unter Beteiligung von Kindern, Eltern und Lehrern in Zusammenarbeit mit dem Verein „Ideenwerkstatt Lebenstraum“ entstand, kommt bei den Kindergartenkindern gut an. Zwischen Holz-Tipis, Klettergeräten und Sandkasten können die Mädchen und Jungen aber auch auf „grüne“ Entdeckungstour gehen. Die Optiker-Kette Fielmann spendete dem Kindergarten sechs Bäume und knapp 600 Pflanzen im Gesamtwert von 3400 Euro. „Wir pflanzen Bäume nicht für uns, wir pflanzen Bäume für nachkommende Generationen, Und so hoffe ich, dass noch viele Kinder…

Weiterlesen

Am 9. Juni 2015 feierte der Künstler Walter Jasper seinen 75. Geburtstag mit einem kleinen Dämmerschoppen im Stadtmuseum in Beckum. Der in Ennigerloh geborene und in Diestedde lebende Künstler kann auf ein vielfältiges künstlerisches Schaffen zurückblicken. Jasper erstaunt immer wieder auf’s Neue mit seiner Neugier, traditionelle und moderne Werkstoffe zu faszinierenden Kunstwerken werden zu lassen. So auch in seiner aktuellen Ausstellung „erdverbunden“. Die Ausstellung zum 75. Geburtstag des Künstlers ist noch bis zum 28. Juni im Beckumer Stadtmuseum zu sehen.

Weiterlesen

Man nehme etwas Charme, ganz viel Komik und eine Prise Boshaftigkeit und fertig ist ein abendfüllendes Kabarettprogramm. Gewürzt mit bekannten Pop-Songs aus der Musikgeschichte waren alle Zutaten für ein lebhafte Unterhaltungsprogramm vorhanden und so fiel es Kabarettist Michael Steinke nicht schwer, die Geschmäcker sämtlicher Generationen in seinem bestens gelaunten Wadersloher Publikum zu bedienen. In der gut besetzten Aula der Geschwister-Scholl-Realschule bildete Steinke’s aktuelles Bühnenprogramm „Funky! Sexy! Vierzig!“ am Freitagabend einen humorvollen Auftakt des diesjährigen Gesundheitstags der Gemeindeverwaltung und des Seniorennetzwerks Wadersloh. Nach einem schweren Tag, schwerer Woche, schwerem Jahr freute sich der Kabarettist nach eigener Aussage ganz besonders auf den…

Weiterlesen

Lange hat er sich gewehrt der störrische Flattermann aber mit dem 187. Schuss war es dann vorbei: Arne Steinbrink regiert seit Pfingstsonntag die Diestedder Schützen und hat Julia Göbel zu seiner Königin erkoren. Erstmals in der Geschichte des Schützenvereins Diestedde hat damit ein aktiver Jungschütze den Vogel abgeschossen. Zuvor hatten Werner Eckey (Krone), Roman Opora (Zepter) und Frank Bartoldus (Apfel) dem stolzen Holzgeflügel seiner Insignien beraubt. Ganz einfach gestaltete sich die anschließende Suche nach einem neuen Schützenkönig nicht, darum freuten sich Vorstand und Schützenvolk bei sonnigen Temperaturen am „Schloss 6“ umso mehr, dass Steinbrink unter lautstarker Anfeuerung der Jungschützen kurzen…

Weiterlesen

Lange hat er sich gewehrt der störrische Flattermann aber mit dem 187. Schuss war es dann vorbei: Arne Steinbrink regiert ab sofort die Diestedder Schützen und hat Julia Göbel zu seiner Königin erkoren. Erstmals in der Geschichte des Schützenvereins Diestedde hat damit ein aktiver Jungschütze den Vogel abgeschossen. Zuvor hatten Werner Eckey (Krone), Roman Opora (Zepter) und Frank Bartoldus (Apfel) dem stolzen Holzgeflügel seiner Insignien beraubt. Ganz einfach gestaltete sich die anschließende Suche nach einem neuen Schützenkönig nicht, darum freuten sich Vorstand und Schützenvolk bei sonnigen Temperaturen am „Schloss 6“ umso mehr, dass Steinbrink unter lautstarker Anfeuerung der Jungschützen kurzen…

Weiterlesen

Der Vorsitzende des MC Diestedde, Bernhard Suermann, fasste sich am Ende seiner Festansprache am Mittwochabend kurz: „Ihr seid da, wenn mal mitangepackt werden muss. Danke für all‘ die Jahre.“ Seit nunmehr drei Jahrzehnten halten die Diestedder Motorradfahrer zusammen und blickten in ihrer Jubiläumswoche auf viele gemeinsame Erlebnisse zurück. Aktive Mitglieder, Förderer, Ehrenmitglieder, Freunde, Bekannte und Ehrengäste feierten am Mittwochabend mit einer Rock-Oldie-Night 30 Jahre MCD im Nikolausdorf. Mit der Band „Opa kommt“ war am Abend für die passende musikalische Unterhaltung gesorgt, aber auch sonst gab es viel Programm rund um das „Schloss 6“. Direkt im Anschluss an den Jubiläumsabend schloss…

Weiterlesen

Zwei Jahre nach dem letzten Treffen und 12 Jahre nach der letzten gemeinsamen Übungsstunde trafen sich die Mitglieder der ehemaligen Herzsportgruppe an Christi Himmelfahrt zu einem gemütlichen Beisammensein und Erinnerungsaustausch bei Miss Elli. Die dreißig Teilnehmerinnen und Teilnehmer erinnerten sich gerne zurück an die gemeinsame Zeit, als sie sich wöchentlich zum gemeinsamen Sport in der Turnhalle des Gymnasiums Johanneum trafen. Vor 12 Jahren führten rechtliche Auflagen und geänderte Rahmenbedingungen zur Auflösung der Hersportgruppe. Aus den Augen verlor sich die muntere Truppe aber auch nach all den Jahren nicht. Schon 2013 hatte Kurt Schmitt aus Diestedde zu einem ersten Wiedersehenstreffen eingeladen.…

Weiterlesen

„Schneller! Du schaffst es!“, feuern die Fans am Seitenrand den Schlussläufer an, der kurz vor der Ziellinie noch einmal Gas gibt. Ob es für den Sieg gereicht hat? Laufen – Schießen – Laufen: Beim Biathlon in Liesborn waren an Christi Himmelfahrt Präzision und Ausdauer gefragt. Im Mittelpunkt stand aber eindeutig nicht der Wettbewerbsgedanke, sondern das olympische Motto: Dabeisein ist alles. Ein bunt zusammengewürfeltes Teilnehmerfeld aus allen Altersgruppen nahm an dem außergewöhnlichen Wettbewerb des SV Liesborn, der Liesborner Sportschützen und des DRK-Kindergartens „Flohzirkus“ teil. Biathlon kombinert Laufen und Schiessen Eigentlich kennt man einen Biathlon nur aus dem Fernsehen: Als Wintersportart werden…

Weiterlesen