Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Informativer „Schnatgang“ führte nach Benteler
    • Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss
    • Bürgerstiftung richtet Fördertopf für Kita-Gruppen ein
    • Bei Alleinunfall vom Weg abgekommen
    • Raubüberfall in Diestedde
    • BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“
    • Schützenverein Liesborn: Werner Tyrell übernimmt den Vorsitz
    • Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“
    RSS Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Land NRW unterstützt KiTas auch im Kreis Warendorf

      27. September 2023

      Eingeschränkte Nutzung des Fußweges an der OGS

      27. September 2023

      Ist Wadersloh wirklich mit 118 % Ökostromproduktion autark?

      25. September 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Informativer „Schnatgang“ führte nach Benteler

      29. September 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      29. September 2023

      Bürgerstiftung richtet Fördertopf für Kita-Gruppen ein

      29. September 2023

      Bei Alleinunfall vom Weg abgekommen

      29. September 2023

      20. Liesborner Pokalkegeln: Ein Abend voller Gemeinschaft und Freude beim Keglerball

      21. September 2023

      Shoppen, Schlemmen, Staunen: Ein Kartoffel-Sonntag voller Genuss und Entdeckungen

      18. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Schatzsuche im Kreis Warendorf: Gewinner 2023 stehen fest

      14. September 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      29. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Strombergs süße Verlockung: Der 18. Pflaumenmarkt erwartet tausende Gäste im Burgdorf

      8. September 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      29. September 2023

      Gesangsquartett „The Vocal Circle“ aus Israel am 1. Oktober zugast

      25. September 2023

      Klangvoller Neubeginn: Die „ChorieFeen“ suchen noch Mitsängerinnen für gemeinsames Singen

      20. September 2023

      Stimmungsvolles Sommerfest: Liese Shanties singen und schlemmen in Sünnighausen

      18. September 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      TuS Wadersloh: Neue Badminton-Kindergruppe ab dem 05. September

      1. September 2023

      Beim TuS Wadersloh liegt Badminton wieder richtig im Trend

      10. Juli 2023

      Informativer „Schnatgang“ führte nach Benteler

      29. September 2023

      BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“

      28. September 2023

      Schützenverein Liesborn: Werner Tyrell übernimmt den Vorsitz

      28. September 2023

      Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“

      27. September 2023

      Informativer „Schnatgang“ führte nach Benteler

      29. September 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      29. September 2023

      Bürgerstiftung richtet Fördertopf für Kita-Gruppen ein

      29. September 2023

      BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“

      28. September 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Liesborn»Dritte Orte: Ein Ort der Begegnung und für Kultur? – Historische Chance für Digitalen Leuchtturmbau rund ums Museum [MW EXKLUSIV]
    Liesborn

    Dritte Orte: Ein Ort der Begegnung und für Kultur? – Historische Chance für Digitalen Leuchtturmbau rund ums Museum [MW EXKLUSIV]

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies17. Juli 2020Updated:6. August 2020Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Eine einmalige Chance, die man jetzt ergreifen sollte: Der Workshop traf auf eien große Resonanz

    Liesborn (mw/bb). Im historischen Gemäuer der einstigen Benediktinerabtei zu Liesborn werden in diesen Tagen die Weichen auf die (digitale) Zukunft gestellt. Mit einem ehrgeizigen Gemeinschaftsprojekt versuchen Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit dem Museum Abtei Liesborn, dem Kreis Warendorf und der Agentur Bok+Gärtner einen sogenannten „Digital Cultural Hub“ für die Großgemeinde einzurichten. Genauso hoch wie in in Aussicht gestellte FÖrdersumme in Höhe von 450.000 Euro ist die Motivation der Projektteilnehmer, ein Konzept für einen „Dritten Ort“ zu schaffen, der als Schnittstelle die Themen Kultur und Bildung antreiben soll.

    Annika Differding und Dominik Kolm vom Büro „Bok+Gärtner“ (Münster) sind am Donnerstagabend hoch erfreut über die hohe Beteilung aus allen Wadersloher Ortsteilen. 25 Personen sind zum 2. Workshop-Abend in den Festsaal des Museums gekommen, um gemeinsam Ideen zu entwickeln. Innerhalb kürzester Zeit haben Vereine, Gruppen und Privatpersonen mögliche Projekte ausgearbeitet, die für die drei Ortsteile entwickelt werden könnten, um das (digitale) Miteinander und die Kulturarbeit auf ein neues Level zu hieven. In Aussicht gestellt ist eine stattliche Fördersumme von 450.000 Euro. Damit soll aber nicht nur ein „physischer“ Gemeinschaftsraum für die Begegnung  entstehen, sondern auch digitale Ideen im Bereich Weiterbildung und Kultur Ehrenamt und Vereinsleben beflügeln. Eine einmalige Chance für Wadersloh, einen Leuchtturm zu errichten, der weit über die Ortsgrenzen hinaus strahlen könnte.

    Ein digitaler Marktplatz mit Veranstaltungskalender, Ehrenamtsbörse und Austauschmöglichkeit. Eine Dorf-Mediathek zum Erhalt dörflicher Tradition und Darstellung der kulturellen (Vereins-) Vielfalt. Ein digitaler Dorfguide, der Sehenswürdgkeiten sichtbarer macht. Live-Streaming von Chorkonzerten und ein Co-Working-Space als offener Treffpunkt. Fortbildungen zu Digitalen Themen – Viele Ideen schreien förmlich danach umgesetzt zu werden, denn vor allem für die Vereine vor Ort bietet sich mit dem Projekt eine einmalige Chance. Wenn das Evangeliar im Zuge des Museumsumbaus nach Liesborn kommt, wäre ein Kompetenzzentrum für digitale und analoge Begegnungen eine perfekte Ergänzung, um Liesborn, Wadersloh und Diestedde weiter nach vorne zu bringen. Feuer und Flamme für diese Idee sind die Interessenten, die an den bisherigen Workshops und einem Diskussionsabend teilgenommen haben schon jetzt: Die Möglichkeiten sind mannigfaltig und sprechen alle Generationen an.

    Werbung

    Von Bürgern für Bürger entstehen in Liesborn Ideen für die Zukunft auf dem Land. Viele digitale Versorgungslücken könnten im Förderzeitraum von Anfang 2021 bis Ende 2023 geschlossen werden, wenn der Antrag – der im August gestellt wird – durchkommt und Liesborn hoffentlich zu den geförderten Orten zählt. Auf der Agenda stehen noch zwei Workshops: Am 6. August soll eine Raum- und Ressourcenplanung erfolgen, am 11. August folgt die Entwicklung einer Trägerstruktur.

    Wer sich für das Projekt und die ersten Ergebnisse aus den Workshops interessiert: Die Dokumente sind via Cloud-Dienst abrufbar (externer Link).

    Weitere Termine:

    • Workshop I am 14. Juli, 17 Uhr: Detailplanung Inhalt (1)
    • Workshop II am 16. Juli, 17 Uhr: Detailplanung Inhalt (2)
    • Workshop III am 06. August, 17 Uhr: Raum- und Ressourcenplanung
    • Workshop IV am 11. August, 17 Uhr: Entwicklung Trägerstruktur

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Digital Cultural Hub Dritte Orte Museum Vereine Vereinsnetzwerk
    Vorheriger ArtikelNeues Angebot auf dem Wadersloher Wochenmarkt: Das Kaffee-Fahrrad sorgt für Koffeinnachschub [DORFSHOPPER]
    Nächster Artikel Corona-Update vom 19. Juli: 2 akut Infizierte in Wadersloh [PRESSEMITTEILUNG]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Informativer „Schnatgang“ führte nach Benteler

    29. September 2023

    Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

    29. September 2023

    BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“

    28. September 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.