Am kommenden Sonntag ist Muttertag und für diesen ganz besonderen Tag hatten die Mitglieder des Männergesangvereins „Frohsinn“ eine außergewöhnliche Idee: Am Sonntag treffen die „Profis“ des MGV auf den musikalischen Nachwuchs und werden gemeinsam mit rund 50 Kindergartenkindern des St. Antonius-Kindergartens unter Leitung von Christoph Hein ein gemeinsames Konzert zum Muttertag geben. „Ich freue mich auf das Konzert. So etwas hat es im näheren Umkreis noch nie gegeben“, so Christoph Hein. „Der Vorstand hatte die Idee, etwas für den Förderverein des Kindergartens zu tun und dann haben wir kurzerhand entschlossen, gemeinsam mit den Kindern ein paar Stücke einzustudieren“, so Werner …
Autor: Benedikt Brüggenthies
„Musikinstrumente zum Anfassen“ lautete das Motto des Musikvereins Musikus im vergangenen Jahr. Bei den besonderen Aktionen beim Nikolaussonntag und in der Grundschule sollte im Rahmen dieser Nachwuchswerbung Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gegeben werden, selbst ein Musikinstrument auszuprobieren. Wie erfolgreich diese Maßnahmen waren, zeigte sich in der vergangenen Woche, denn ab sofort gibt es nach längerer Pause wieder ein Vororchester im Nikolausdorf. Bereits von 2008-2012 hatte das Blasorchester unter der Leitung von Oleg Homutski das Angebot für junge Musiker erfolgreich etabliert. Aufgrund zu weniger Teilnehmer gab es dann eine kurze Auszeit, daher ist Freude beim Musikverein und Blasorchester besonders groß,…
Heiße Rhythmen, bunte Kostüme und Lebensfreude pur erfüllten am Samstagabend die historischen Abteigemäuer von Liesborn. Seit Jahren zählt die lange Museumsnacht zu einem Geheimtipp unter Kultur- und Musikfreunden von Nah und Fern. Zu einer außergewöhnlichen Uhrzeit konnte zwischen 20 und 24 Uhr das Museum Abtei Liesborn wieder aus einem ganz neuen Blickwinkel entdeckt werden: Ein Konzept das auch in diesem Jahr hervorragend aufging. Brasilien ist am anderen Ende der Welt und Ostbevern von Liesborn aus gesehen am anderen Ende des Münsterlandes, doch die Gruppe Camposada aus Ostbevern holte die letztjährige WM-Atmosphäre noch einmal zurück in das Museum Abtei Liesborn. Mit…
Folk und Blues sind als Musikrichtungen bekannt. Aber das Ganze dann auch „up platt“? Das Münsteraner Quartett „pattu“ hat das ungewöhnliche Experiment gewagt und das mit großem Erfolg: 2014 wurde die Gruppe auf Empfehlung des Westfälischen Heimatbundes mit dem Rottendorf-Preis für die niederdeutsche Sprache ausgezeichnet. Am Freitagabend war „pattu“ zu Gast im Nikolausdorf und hatte einige plattdeutsche Überraschungen im Gepäck. Im leider nicht ganz ausverkauften Karl-Leisner-Heim fühlten sich die Konzertbesucher sichtlich wohl mit den Geschichten und der Musik von Georg Bühren (Gitarre und Gesang), Alexander Buske (Gitarre), Peter Egger (Bass) und Jürgen Mönkediek (Saxophon und Gesang). Kein Wunder: Viele Zuhörer…
In der Diestedder Pfarrbücherei (KÖB) können „Bücherwürmer“ und „Leseratten“ ab sofort jede Menge neuen Lesestoff entdecken. Das Bücherei-Team um Inge Sachse-Tecklenborg hat in den vergangenen Wochen das Angebot an vielen Stellen ergänzt und lädt mittwochs und sonntags wieder zum Stöbern und Ausleihen in die Bücherei ein. Vor allem Leseanfänger dürfen sich auf das erweiterte Leseangebot freuen: Für alle Kindergartenkinder und Grundschüler wurden die beliebten Sachbuchreihen wie „Was ist was?“, „Wieso, weshalb, warum“ oder „Frag doch mal die Maus“ komplett neu eingestellt. Die Sachbücher aus den Bereichen Natur, Technik, Geschichte, Alltag sind vor allem für das 1-5. Schuljahr geeignet. Für alle…
Mit einem emotionalen und kraftvollen Gospel-Gottesdienst fand am Samstagabend die erste von drei geplanten Veranstaltungen im Rahmen des Projekts „Orgelrettung“ statt. Mit dem Chor „Voices of Joy“ aus Ahlen-Dolberg unter der Leitung von Martina Schröer wurde die Vorabendmesse zu einem besonderen Erlebnis. Der Chor war bereits im November als Teil der NRW Mixed Voices bei dem Chorkonzert „Ost meets West“ zu Gast in Diestedde. Um die Orgelsanierung der St. Nikolaus-Kirche zu unterstützen, waren die Sängerinnen und Sänger gerne bereit, eine weitere Kostprobe ihres Repertoires vorzutragen. Der Auftakt der dreiteiligen Veranstaltungsreihe war stimmungsvoll: Der Gottesdienst, der von Pfarrer Martin Klüsener und…
Die Kinder sind groß geworden, daran besteht kein Zweifel: Mit einem stimmungsvollen Heimatabend feierte der Plattdeutsche Krink am Dienstagabend sein 20-jähriges Bestehen. Mit einem Rückblick auf zwei Jahrzehnte Brauchtumspflege und Erhalt der plattdeutschen Mundart feierte der Krink seinen runden Geburtstag mit allen Krinkfreunden im Diestedder Backhaus. Schon immer zählten plattdeutsche Abende zum festen Programm des Diestedder Heimatvereins, aber erst am 27. Januar 1995 wurde die Gründung eines Krinks beschlossen, der seit dem 4. April 1995 stattfindet. „Ein Vortragsabend zu den letzten Kriegsjahren gab damals den Anstoß. Viele Passagen waren auf Platt und dann wurde spontan beschlossen, das wir einen Krink…
Ein Museum ist ein Ort voller Geheimnisse: Überall kann man verborgene Schätze entdecken. Einen ganz besonderen Schatz gibt es im Museum Abtei Liesborn leider nicht zu bestaunen, auch wenn er aus den einstigen heiligen Gemäuern des damaligen Damenstifts stammt. Die Rede ist von einem Kunstschatz, der in vergangenen Wochen für viel Aufsehen sorgte: Es ist mehr als 1000 Jahre alt, 6 Millionen Euro wert und stammt aus Liesborn: Das „Liesborner Evangeliar“. Auf der renommierten Kunstmesse TEFAF (The European Fine Art Fair) im niederländischen Maastricht zählte das handschriftliche Dokument zu den eindrucksvollsten Exponaten. Dr. Sandra Hindman, Gründerin der Galerie „Les Enluminures“…
Am Sonntagabend erhellte das Osterfeuer wieder die Umgebung der St.-Nikolaus-Kirche. Zum dritten Mal fand das traditionelle Feuer auf der Pfarrwiese und am Backhaus statt und lockte am Ostersonntagabend viele Besucher an. Bei der Organisation zogen Heimatverein, DieAktiv, Blasorchester und der Gemeindeausschuss an einem Strang und präsentierten eine stimmungsvolle Gemeinschaftsaktion. Bei Einbruch der Dämmerung segnete Pater Matthäus das Osterfeuer, bevor René Fenne und Mitorganisator Norbert Göbel die Feuerschale entzündeten. Bei der Kälte wärmten die lodernden Flammen und Glühwein, während das Blasorchester unter Leitung von Verena Steinbrink den Abend musikalisch unterstützte. Mit den Osterliedern und den Gesprächen am Feuer setzten die Besucher…
Für viele Kinder und Jugendliche ist das Ferienlager einer der Höhepunkte in den Sommerferien: Zwei Wochen lang gibt es jeden Tag etwas Neues zu erleben und die besten Freunde und Freundinnen sind mit dabei. Die Ferienfreizeit der St. Nikolaus-Gemeinde zählt seit Jahrzehnten zum sommerlichen Pflichtprogramm. Auch in diesem Jahr hat sich das Organisations-Team wieder viele Überraschungen einfallen lassen. Eine wichtige Neuerung betrifft auch die Leitung der Ferienfreizeit: Das neue Leitungsteam Sonja Tecklenborg, Patrick Schürmann und Tobias Knecht löst den bisherigen Ferienlager-Koordinator Sven Göbel ab, der aus beruflichen Gründen nicht mehr mitfahren kann. Die Teilnehmer dürfen sich vom 25. Juli bis…