Wadersloh (mw/bb). Wenn im Juni das Festzelt hinter dem Rathaus aufgebaut wird, weiß man in Wadersloh: Es ist wieder Zeit für eines der traditionsreichsten und größten Volksfeste des Jahres. Der Schützenverein St. Margarethen e. V. lädt vom 14. bis 16. Juni 2025 zu seinem Schützenfest ein. Auf dem Programm stehen in diesem Jahr neben der Ermittlung neuer Majestäten und vielen weiteren Höhepunkten auch besondere Jubiläumsereignisse an.
Hinweis in eigener Sache: Die Berichterstattung zum Schützenfest in Wadersloh wurde durch ein Sponsoring des KFZ-Meisterbetriebs Baumeister GmbH ermöglicht. Vielen Dank für die Unterstützung lokaler Berichterstattung!
Schützenfest-Samstag
Festlich eröffnet wird das Wochenende am Samstagnachmittag mit dem Treffen der 50-jährigen Jubilare. Seit 70 Jahren gehört die Jubilarkompanie zum Fest dazu. Viele Anmeldungen seien erfolgt und es steht ein abwechslungsreiches Programm für die 50 Jahre jungen Herren und Damen an. Über die Geschichte der einzigartigen Kompanie berichtete MW bereits. Parallel dazu startet auf dem Festplatz um 14.30 Uhr das beliebte Kinderprogramm mit vielen Spielmöglichkeiten.

Um 16.30 Uhr kommt die Jungschützenkompanie mit Gastvereinen zusammen, um das 60-jährige Jubiläum gebührend zu feiern. Um 17 Uhr stoßen alle Schützen-Bataillone zum feierlichen Antreten dazu und machen sich auf den Weg zum Besuch am Seniorenheim St. Josef, um ein Zeichen der Verbundenheit mit den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu setzen. Ein besonderer Höhepunkt des Schützenfestaufakts ist der „Große Zapfenstreich“ vor dem Hauptportal der Pfarrkirche St. Margareta um 19.30 Uhr. Mit musikalischer Begleitung von Spielmannszügen und Musikkapellen mündet der Abend schließlich in einen geselligen Tanzabend mit der Partyband „ambiente“.







Schützenfest-Sonntag
Der Schützenfest-Sonntag beginnt um 11 Uhr mit der Kranzniederlegung am Ehrenmal bei Selhorst als stilles Gedenken an die Verstorbenen (Redner: Mario Wachsmann). Am Nachmittag treffen sich die Schützenkompanien zum Antreten am Kirchplatz 7. Ein Empfang zu Ehren des amtierenden Königspaares, des Silberkönigspaares Martin und Melanie Speckmann, des Goldkönigspaares Willi Schnitker und Christel Joswig sowie des Kinderkönigspaares verleiht dem Tag einen festlichen Rahmen. Nach der Gedenkfeier und dem großen Festumzug mit Vorbeimarsch steht am frühen Abend das Insignien- und Königsschießen der Jungschützen auf dem Programm. Die frisch gekrönte Jungschützenmajestät wird anschließend im Festzelt gefeiert – musikalisch begleitet von der Obinger Blaskapelle, die mit einem bayrischen Abend für zünftige Stimmung sorgt.

Schützenfest-Montag
Am Montag heißt es früh aufstehen: Das Festhochamt um 8 Uhr bildet den geistlichen Auftakt des dritten Tages. Die Schützenmesse wird LIVE auf dem YouTube-Kanal von Mein-Wadersloh.de übertragen, so dass auch diejenigen mitfeiern können, die den Weg zur Kirche nicht schaffen.

Im Anschluss sind Vereinsmitglieder und Ehrengäste zum traditionellen Rinderwurstfrühstück mit Pokalübergaben und Ehrungen verdienter Schützen geladen. Besonders festlich wird es beim Sektempfang für die ehemaligen Königinnen – ein Dankeschön an jene Frauen, die die Regentschaft in der Vereinsgeschichte geprägt haben.
Ab 10.45 Uhr richtet sich dann der Blick auf das Vogelschießen. Wer wird das neue Königspaar? Um 17.30 Uhr wird das bisherige Königspaar feierlich verabschiedet und es folgt die feierliche Proklamation der neuen Majestäten am Kirchplatz. Beim Festball ab 20.15 Uhr sorgt erneut „ambiente“ für den richtigen Ton, bevor die große Polonaise über die Wilhelmstraße gegen 21 Uhr das Schützenfest in Wadersloh stilvoll abschließt.
Grußwort des Königspaars
Liebe Schützenbrüder, Fuselbrüder und Schwestern liebe Festgäste der Gemeinde Wadersloh,
Unser Schützenjahr biegt auf die Zielgerade ein. Damit ist der Zeitpunkt gekommen, um Danke zu sagen. Wir bedanken uns bei allen die unser Jahr zu etwas besonders gemacht haben, vorab einen besonderen Dank an unsere Königsoffiziere Peter und Wolle und unserem „Eskalations“ Hofstaat. Der nach der spontanen Aktion die „Krähe“ zu holen, schnell sich zusammengefunden hat. Auch ein Dank an Markus & Regina aus Pittenhart (Bayern), für das mitwirken im Hofstaat. Die wir im Rahmen einer Hofstaatsfahrt besucht und den Chiemsee unsicher gemacht haben. Desweitern einen Dank an die Offiziere und Vorstand vom Schützenverein, für die Unterstützung.

Wir wünschen dem diesjährigen Schützenfest einen fröhlichen und unbeschwerten Verlauf, den „Königskämpfen“ aller Schützen und Gästen ein spannendes Vogelschießen und dem neuen Königspaar ein ebenso schönes Thronjahr wie wir es erleben durften.
Ich kann allen Schützen, besonders unseren jüngeren, empfehlen, macht es einfach. Es ist eine schöne Erfahrung und auch alles machbar. Das können bestimmt meine beiden Vorstreiter Owen und Jojo bestätigen. Daher laden wir Euch recht herzlich zu unserem Schützenfest von 14.06.-16.06.25 ein, um gemeinsam ein paar schöne Tage zu erleben.
Ein dreifach kräftiges Horrido
Euer Königspaar König („Bunte Buchse“) Olaf Neumann und Diana Brinkmann
Grußwort des Obersts
Liebes Königspaar Olaf und Diana, liebe Schützenbrüder, liebe Musikerinnen und Musiker, liebe Gäste aus Obing, liebe Wadersloherinnen und Wadersloher,

Wadersloh feiert Schützenfest – zu diesem Anlass freue ich mich besonders, alle Vereinsmitglieder, alle Wadersloherinnen und Wadersloher sowie alle Freunde und Gäste aus Nah und Fern in unserer Heimat begrüßen zu dürfen.
Die Botschaften aus vielen Teilen der Welt, die uns täglich erreichen, tragen nicht unbedingt zu einem positiven Denken oder zu angesagtem Optimismus bei. Kriegerische Auseinandersetzungen und die damit einhergehende Flucht von Menschen halten uns in Atem. Menschen in unserer Heimat stehen der Einsamkeit gegenüber. Ein positiver Blick in die Zukunft fällt uns schwer. Wir Schützen sollten hier etwas vorleben . . .
Waderslohs dörflicher Charakter verleiht dem Fest einen eigenen Charme. Als Schützenverein tragen wir ein großes Stück zur Stärkung der Gemeinschaft bei. Ich wünsche mir, dass jede und jeder bei uns ein wenig Halt in einer Allgemeinheit finden und Unterstützung erfahren kann.
Ich gratuliere zunächst unserem diesjährigen Königspaar Olaf und Diana sowie ihrem gesamten Hofstaat. Damit verbinde ich meinen Dank für ihre Bereitschaft, unseren Verein ein Jahr lang so toll zu vertreten. Das Schönste kommt noch . . .
Unser Angebot an den 3 Tagen des „Hochfestes“ erreicht die Jüngsten mit der Kinderbelustigung, bietet etwas für die Zuschauerinnen und Zuschauer bei unseren Festivitäten, für die Aktiven im Umzug, für die Mitte mit unsere Jubilarkompanie sowie für alle Altersschichten auf unserem Festplatz und in unserem Festzelt mit Sektbar, Biertheke oder Tanzfläche – spätestens aber am Montag unter der Vogelstange.
Zu den Highlights unseres diesjährigen Schützenfestes zählt zweifelsfrei das 60-jährige Bestehen der Jungschützenkompanie, welches wir mit zahlreichen Gästen der Jungschützen am Samstag feiern dürfen. Eine weitere Besonderheit stellt der angekündigte Besuch unserer Freunde des Musikvereins Obing aus Bayern dar mit denen wir unsere 25-jährige Freundschaft gebührend feiern werden.
Einen runden Geburtstag feiert auch die Jubilarkompanie. Diese wird im Jahr 2025 70 Jahre alt. Auch hier haben sich die Verantwortlichen des Veranstaltertrios aus Gemeinde, Heimatverein und Schützenverein zu einer erfreulichen Neuerung durchringen können: Erstmals seit Gründung der Abteilung im Jahr 1955 sind nun auch alle Frauen eingeladen, aktiver Teil der Jubilarkompanie zu sein, wenn sie die gleichen Kriterien erfüllen. Das heißt: Sofern sie in Wadersloh leben oder dort eingeschult wurden und in diesem laufenden Jahr ihren „runden Geburtstag“ mit der Zahl 50 feiern.
Unser Fest zeichnet sich zweifelsfrei aus durch eine Mischung aus „Alt“ und „Neu“, durch die Tradition aber auch durch Neuheiten. So folgt unser Fest natürlich in weiten Teilen dem altbekannten Verlauf. Unter anderem neuartig wird der innere Aufbau des Festzeltes sein mit dem wir dem geäußerten Wunsch folgen Festzelt und Bierzelt besser zu verzahnen.
Das Wadersloher Schützenfest kann nur etwas Besonderes sein und zu etwas Besonderem werden, wenn Jung und Alt in gemütlicher Atmosphäre zusammenkommen, alte Freundschaften aufleben und neue geknüpft werden und sich „ein ganzes Dorf“ und viele darüber hinaus einbringen.
Unsere Gedanken sind auch bei Allen, die dieses anstehende Fest nicht unbeschwert genießen können, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mit uns sein können – gekoppelt mit den besten Genesungswünschen. Erstmals werden wir in diesem Jahr auch unsere Schützenmesse am Montagmorgen per Livestream übertragen.
Ganz herzlich möchte ich Sie alle einladen, unser Schützenfest 2025 vom 14.06 – 16.06.2025 zu besuchen. Schon jetzt danke ich allen für ihren Einsatz unser nahezu gesamtes Dorf so festlich herzurichten.
Ich freue mich auf ein frühzeitiges Wiedersehen auf dem Wadersloher Schützenfest, eine fleißige Teilnahme an den Festumzügen und an unserem umfangreichen Programm.
Mit einem dreifachen Horrido
Rudi Vienenkötter (Oberst und 1. Vorsitzender des Schützenverein St. Margarethen Wadersloh e. V.)
Fotos: Schützenverein Wadersloh (2), mw/bb. (10)

Hinweis in eigener Sache: Die Berichterstattung zum Schützenfest in Wadersloh wurde durch ein Sponsoring des KFZ-Meisterbetriebs Baumeister GmbH ermöglicht. Vielen Dank für die Unterstützung lokaler Berichterstattung!
