Petrus meinte es einfach nicht gut mit dem Paulus! Wie schon im Vorjahr hat der Regen wohl den ein oder anderen Besucher den heimischen Kamin und das Sofa vorziehen lassen, aber das tat der guten Stimmung beim diesjährigen Markt rund um den Paulusturm keinen Abbruch. Auch in diesem Jahr hat der verkaufsoffene Sonntag mit seinem vielfältigen Angebot der Gewerbetreibenden aus dem Burgdorf und der fliegenden Händlern für einen gemütlicher voradventlichen Bummel entlang der Dauden- und die Münsterstraße gesorgt. Auf dem Marktplatz sorgte das Blasorchester Stromberg für beste Unterhaltung, während das Autohaus Lenz die neusten Automodelle präsentierte. Die beiden örtlichen Bäcker…
Autor: Benedikt Brüggenthies
Am Geburtstag von Martin Luther und am Vorabend Namenstags des Heiligen Martin von Tours fand am 10. November eine ökumenische Abendandacht in der Evangelischen Gnadenkirche in Wadersloh statt. Unter dem Titel „Zweimal Martin“ gedachten beide Konfessionen den 500. Jahrestag der Reformation und setzten ein Zeichen der ökumenischen Verbundenheit. Pfarrerin Heidrun Rudzio und Pfarrer Martin Klüsener stellten bei der besonderen Abendandacht Reformator Martin Luther und den Heiligen Martin gegenüber und suchten nach Gemeinsamkeiten zwischen den beiden historischen Persönlichkeiten und vor allem auch zwischen den beiden Konfessionen. „Wir müssen als Christen Spuren der Nächstenliebe hinterlassen und barmherzig handeln“, so Pfarrer Klüsener. Musikalisch…
Alle Jahre wieder erleuchten die bunten Laternen zum Sankt-Martins-Tag die Wadersloher Gemeindeteile. Am 10. November nahmen wieder hunderte Kinder und Eltern an dem beliebten Brauchtum teil, um an den Heiligen Martin zu gedenken, der nach der Legende als Soldat seinen roten Mantel mit einem Bettler teilte und später zum Bischof von Tours wurde. In Wadersloh organsierte der Heimatverein den Martinsumzug, der von der Kirche zur Grundschule führte. Am Ziel des Umzugs durfte natürlich das das Schauspiel der Legende von Martin hoch zu Ross und das Teilen des Mantels nicht fehlen. Dem Vorbild des Heiligen Martin entsprechend hatten viele Kinder auch…
„Wir rocken unser Dorf“, das zeigt die KLJB Wadersloh in einem Video rund um das vielfältige Vereinsleben der Katholischen Landjugendbewegung vor Ort. Genau 180 Sekunden geht der Kurzfilm, den die Landjugendlichen für den bundesweiten Wettbewerb „Rock dein Dorf“ eingereicht hat. Gemeinsam mit Benedikt Brüggenthies von Mein-Wadersloh.de entstand ein Kurzfilm rund um lila Kühe, sozialem Engagement und dem Landleben in Wadersloh. „Der Film entstand für einen Video-Wettbewerb von der Musikgruppe ‚Die Dorfrocker‘ und dem Bund der deutschen Landjugend. In verschiedenen Szenen rocken wir unser Dorf, sei es bei einer Waschaktion, in der Kirche oder beim Oktoberfest. Dabei schauen wir auch auf…
Unter der Leitung von Aloys Holtkötter gestaltet das Jagdhornbläserkorps „Liesborner Jäger“ des Hegerings Liesborn-Diestedde im November wieder mehrere Gottesdienste in der Pfarreimit. Am 5. November erklangen die Parforce- und Fürst-Pless-Hörner erstmals in der Abteikirche Ss. Cosmas und Damian in Liesborn. Die besonderen Gottesdienste mit musikalischer Untermalung soll an den heiligen Hubertus, Schutzpartron der Jagd, erinnern. Eine weitere Hubertusmesse findet am kommenden Sonntag, den 12. November, in Bad Waldliesborn statt. Bildergalerie: Hubertusmesse in Liesborn Fotos: B. Brüggenthies
Eine Woche verbrachten die Schülerinnen und Schüler der Q2 des Gymnasiums Johanneum in Italien und erkundeten zahlreiche Sehenswürdigkeiten der Stadt. Sie hatten auch die Möglichkeit in die italienische Kultur und die Geschichte der Stadt einzutauchen. Bei hervorragendem Wetter standen zahlreiche Aktivitäten auf dem Programm. Eine Papstaudienz sowie die Besichtigung des Petersdoms gehörten zu den Höhepunkten. Während ihrer Abschlussfahrt besuchten die Schüler alle Papstbasiliken Roms und die Basilika Santa Maria degli Angeli. Das Kolosseum beeindruckte die Schüler ebenso wie die Ausgrabungsstätte der antiken Stadt Ostia, der ersten Hafenstadt des antiken Roms. Das Gruppenfoto zeigt die Q2 mit ihren Tutoren (obere Reihe):…
Wie üblich präsentiert das Büchereiteam von St. Nikolaus in Diestedde auch in diesem Jahr seine große Buchausstellung im Karl-Leisner-Heim, Lange Str. 2. Eine attraktive Medienauswahl mit einer Vielzahl von Neuerscheinungen der Frankfurter Buchmesse sowie weihnachtliche Geschenkideen und Kalender hat das Team für große und kleine Leseratten ausgesucht. Während der Ausstellung können alle Buchwünsche bei den Mitarbeitern abgegeben werden. Aus der großen Auswahl von mehr als 500 Medien lassen sich sicher viele Weihnachtswünsche erfüllen. Innerhalb kurzer Zeit können alle georderten Medien ausgeliefert werden. Geöffnet ist die Ausstellung am Samstag, den 18. November von 14 – 18 Uhr, am Sonntag, den 19.…
Am kommenden Sonntag ist es wieder soweit! Am 12. November lädt der Gewerbeverein Stromberg zu seinem traditionellen „Markt rund um den Paulusturm“ ein. Auch in diesem Jahr möchten sich die Gewerbetreibenden von ihrer besten Seite zeigen und haben rund um das Stromberger Wahrzeichen ein buntes Programm zusammengestellt. „Wir freuen uns auf viele Gäste von Nah und Fern, die Aussteller mit einem bunten Angebot und wir vom Gewerbeverein sind natürlich auch alle mittendrin“, so der Gewerbevereinsvorsitzende Buby Teeke voller Vorfreude auf den traditionsreichen Markt entlang der Dauden- und Münsterstraße. Von 13.00 bis 18.00 Uhr darf nach Herzenslust im Burgdorf gestöbert und…
Über eine gut besuchte Herbstversammlung der Diestedder Schützen konnten sich am Samstagabend Oberst Thomas Berkensträter und der 1. Vorsitzende Hermann Schröer im Schloss 6 freuen. Der Verein zog am Abend ein positives Fazit für das Vereinsjahr. Der veränderte Schützenfestablauf habe sich demnach bewährt. Neben den Schützenbrüdern und -schwestern waren auch Königin Sigrid Berkensträter und Prinzgemahl Alexander Eickhoff mit deren Throngesellschaft, die ehemaligen Königspaare, die Eltern des Kinderkönigspaar Jacob Eckstein und Kim Niggemann sowie die Vertreter der Verwaltung, Brauerei und der Diestedder Vereine vor Ort. Im Tätigkeitsbericht des Vorstandes für das laufende Jahr 2017 ließ Thomas Berkensträter das Schützenjahr Revue passieren.…
Voodoo-Puppen baumeln im Baum, eine gigantische Spinne besetzt den Strauch im Garten und spinnt ihr Spinnennetz, um neue Opfer einzufangen und das Abendessen zu sichern. Kürbisfratzen erleuchten den Weg zur Haustür der Familie Reineke in der Von-Wendt-Straße in Diestedde, die auch in diesem Jahr den Kindern ein schaurig-schönes Halloween-Erlebnis bereitete. Wochen, Tage, Stunden – Die Vorbereitungszeit war auch in diesem Jahr immens. Doch es hat sich gelohnt: Von weit und fern strömen an Halloween die verkleideten Kinder zu dem besonderen Haus mit der gruselig-schönen Deko und den Monster-Kürbissen. „Süßes, sonst gibts Saures, sagen auch Sofie und Lourdes Mila an diesem…