Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Schwerer Verkehrsunfall in Diestedde: 15-jähriger Kradfahrer verletzt

      15. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

      17. Juli 2025

      Vollsperrung der L852 zwischen Liesborn und Cappel: Straßen.NRW saniert Radweg und Fahrbahn

      16. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

      18. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Verdächtige Pannenhilfe: Polizei rät zu gesundem Misstrauen

      9. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

      17. Juli 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

      18. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

      17. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Bauen & Wohnen»Diskussion um „historische“ Hofanlage: Offene Fragen beim Denkmalschutzgesetz und dem Umgang mit Nachbauten (MW+)
    Bauen & Wohnen

    Diskussion um „historische“ Hofanlage: Offene Fragen beim Denkmalschutzgesetz und dem Umgang mit Nachbauten (MW+)

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies26. April 2024Updated:1. Mai 2024Lesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/bb). Am Mittwoch (24. April) stand im Rahmen einer kombinierten Ausschusssitzung von Hauptausschuss und SKA (Ausschuss für Schule, Kultur und Sport) auch ein umfassender Tagesordnungspunkt zu den aktuellen Neuerungen des Denkmalschutzgesetzes NRW statt. Dazu referierte Dr. Jörg Niggemeyer (BRANDI Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Paderborn).

    Hintergrund der Einladung des Fachanwalts ist die aktuelle Diskussion um die Unterschutzstellung der „historischen“ Hofanlage in Liesborn, die bereits große Aufmerksamkeit erregt hat. Mit den zusätzlichen Infos sollte der Prozess und die rechtlichen Rahmenbedingungen der Denkmalpflege den politischen und administrativen Vertretern der Gemeindeverwaltung vorgestellt werden.

    Hintergrund: Die Änderungen im Denkmalschutzgesetz NRW

    Das Denkmalschutzrecht in NRW, das seit 1980 besteht und in der Landesverfassung verankert ist, hat mehrere Änderungen erfahren. Diese beinhalten die klare Definition des Denkmalbegriffs, das Eintragungsprinzip und die Möglichkeit, dass Objekte auch ohne Eintragung als Denkmäler gelten können, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Die jüngste Überarbeitung seit dem Jahr 2020 führte zu Änderungen beim Eintragungsprinzip und ermöglicht nun teilweise den Denkmalschutz „kraft Gesetz“ mit entsprechenden Schutzpflichten.

    Werbung

    Seit der Novellierung des Gesetzes vor anderthalb Jahren haben die Gemeinden mehr Mitspracherechte erhalten, eine Entwicklung, die lokale Politiker seit Langem fordern. Die Verfahrensrechte des Landschaftsverbandes (LWL) wurden hingegen abgeschwächt. Als Denkmalfachamt unterstützt und berät er auf allen Ebenen, z.B. durch Erstellung von Gutachten, kann aber nicht mehr Entscheidungen innerhalb von 4 Wochen über eine Prüfung durch das Ministerium herbeiführen.

    Die Überarbeitung des Denkmalschutzrechts und die darin enthaltenen Prozessänderungen passen die Verantwortlichkeiten im Bereich des Denkmalschutzes an, um eine effektivere und lokal angepasste Denkmalpflege zu ermöglichen. Gemäß §24 des DSchG NRW müssen Entscheidungen der unteren und oberen Denkmalbehörden in Abstimmung mit dem zuständigen Landschaftsverband getroffen werden – für Wadersloh (=untere Denkmalbehörde) ist dies der Kreis Warendorf. Zudem eröffnet das Gesetz durch die Aufnahme des Bereichs „Kunst- und Kulturgeschichte“ neue Möglichkeiten für den Schutz originalgetreuer Nachbauten, die bisher vom Landschaftsverband (LWL) nicht als denkmalwürdig betrachtet wurden.

    Kommunalpolitik bleibt gespalten bei Entscheidungsfindung

    Die politische Diskussion über das Denkmalschutzgesetz in Wadersloh zeigte eine Vielzahl von Ansichten und Bedenken unter den lokalen Politikern. Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:

    Alexandra Essel (FWG) äußerte Bedenken hinsichtlich der Definitionskriterien eines Denkmals. Ihr fehlt eine klare Erläuterung, wann genau ein Objekt als Denkmal gilt und welche Kriterien dafür ausschlaggebend sind.

    Konrad Schlieper (SPD) kritisierte, dass §24 Absatz 6 des Denkmalschutzgesetzes ein hohes Maß an Wissen und Kompetenz von den Beteiligten voraussetzt, was nicht immer gegeben sein könnte. Er hinterfragte zu dem, ob nicht genehmigte Bauten erst durch Eintragung in die Denkmalliste Bestandsschutz erhalten, woraufhin der Anwalt bestätigte, dass eine Beseitigung nur mit Zustimmung der unteren Denkmalbehörde möglich ist.

    Rudi Luster-Haggeney (CDU) hinterfragte die Bewertung beim Vorliegen mehrerer Gutachten.

    Jürgen Rühl (CDU) fragte, ob das öffentliche Interesse seit der Gesetzesänderung 2022 mehr im Vordergrund steht. Niggemeyer wies darauf hin, dass hier keine wesentlichen Änderungen erfolgt sind, außer der Hinzufügung von Kunst- und Kulturgeschichte als schützenswerte Kategorien.

    Klaus Grothues (CDU) brachte die mögliche Frustration zum Ausdruck, die entstehen könnte, wenn die obere Denkmalbehörde die Entscheidung einer unteren Behörde revidiert, und wie dies den Entscheidungsprozess komplizierter gestalte.

    Daniela Braune (CDU) fragte nach möglichen Gefahren, wie einem Nachahmungseffekt. Der Fachanwalt erläuterte, dass ein Abriss von denkmalgeschützten Gebäuden nicht möglich ist, sobald sie unter Schutz gestellt wurden.

    Die Diskussion verdeutlicht, dass trotz der Neuerungen im Denkmalschutzgesetz viele Fragen offen bleiben und die lokalen Entscheidungsträger weiterhin nach Klarheit in der Anwendung des Gesetzes suchen. Da bisher keine Gerichtsentscheidungen zu vergleichbaren Fällen wie nun in Liesborn vorliegen, könnte es Raum für Argumentation geben. Insofern ist nicht nur das Gebäudeensemble nach historischem Vorbild einzigartig, sondern wohl auch die Suche nach einer Lösung für das Denkmalschutz-Dilemma. Es wird erwartet, dass der vermutlich endgültige Beschluss nach weiteren Beratungen mit dem LWL am 18. September im Hauptausschuss gefasst wird.

    Symbolfoto (Archiv), Text: mw/bb.

    Denkmalschutz MW+
    Vorheriger ArtikelGemeinde Wadersloh plant Teilnahme am Kulturrucksack-Programm zur Förderung kultureller Bildung für Jugendliche
    Nächster Artikel Rekordjahr für den Tourismus im Kreis Warendorf: Mit vielen analoge und digitalen Innovationen auf der Überholspur (MW+)
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Ähnliche Beiträge

    Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

    18. Juli 2025 Blaulicht Wadersloh

    Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

    17. Juli 2025 Freizeit & Unterhaltung Rund um den Kirchturm Vereinswelt Wadersloh

    Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

    17. Juli 2025 Blaulicht Wadersloh

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    • Anzeigen Holtmann
    • Reklame_Baumhoer

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 20
    0:00

    Margaretentag

    Juli 23
    0:00

    Jugendferienlager

    Juli 23
    0:00

    Wadersloher Lädchen geöffnet

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.