Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    • Kulturgut Haus Nottbeck: Workshop gibt Einblicke in die Filmpraxis
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Club-Konzert im KGB Langenberg: „Voices of Spirit” freut sich auf Neustart nach der Pandemie

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Video: Stein für Stein – Diestedder bauen sich einen neuen Dorfmittelpunkt am Backhaus
    Diestedde

    Video: Stein für Stein – Diestedder bauen sich einen neuen Dorfmittelpunkt am Backhaus

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies26. August 2016Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Wer will fleißige Handwerker sehen der muss nur in Nikolausdorf gehen. Stein für Stein wird am Diestedder Backhaus in den nächsten Wochen und Monaten in Eigenleistung unter Regie des Heimatvereins Diestedde eine Remise errichtet, die das Areal im Schatten der St. Nikolaus-Kirche rund um das 1994 errichtete Backhaus bereichern soll.

    NRW-Stiftung unterstützt mit 17.000 Euro

    _MG_9952
    Freuen sich auf den Startschuss, vl: Landrat Dr. Olaf Gericke, Eckhard Uhlenberg (NRW-Stiftung), Gaby Kohlstedde (Heimatverein Diestedde), Jürgen Nordhoff (Projektleiter Remisenbau, Bürgermeister Christian Thegelkamp, Hans-Günther Fascies (Regionalbotschafter der NRW-Stiftung)

    Die Freude ist groß im kleinsten Ortsteil der Gemeinde Wadersloh: Ende Juli stellte die NRW-Stiftung einen Zuschuss von maximal 17.000 Euro in Aussicht. Damit ist der Lückenschluss für die Finanzierung geglückt! Bereits zum dritten Mal unterstützt die Stiftung ein Projekt in Diestedde. Auch bei der Wiederherstellung der Sichtachse zum Schloss Crassenstein und dem Bau des Backhauses selbst gab es eine Unterstützung. Mit Eckhard Uhlenberg übergab im Beisein von Landrat Dr. Olaf Gericke und Waderslohs Bürgermeister Christian Thegelkamp ein Vorstandsmitglied der NRW-Stiftung mit Wadersloher Wurzeln die schriftliche Spendenzusage am 17. August. „Mein Vater stammt aus Wadersloh und ich kenne die Region von Verwandtschaftsbesuchen sehr gut. Das Projekt der Remise und auch das ehrenamtliche Engagement des Heimatvereins überzeugen und sind die besten Voraussetzungen für das Gelingen des Remisenbaus.“

    Remise soll im Frühsommer 2017 fertig sein

    vl. Fritz Streffer, Thomas Kemper, Michael Theile-Wielage (Vorstand Heimatverein)

    Nicht nur beim Vorstand des Diestedder Heimatvereins ist die Freude groß, auch die beiden Projektleiter Jürgen Nordhoff und Heiner Panreck freuen sich, dass es bald losgehen kann. Der Bereich vor dem Backhaus ist bereits abgesteckt. Das benötigte Holz und die Steine kamen über Materialspenden in der Region zusammen. Schon bald sollen die Erdarbeiten beginnen. Im Winter soll dann das Fachwerk fertigstellt und aufgebaut werden, ehe die Ausmauerung und das Decken des Dachs erfolgen kann. Im Frühsommer 2017 soll die Remise dann stehen und ein Platz für Begegnungen aller Art werden.

    Werbung

    Aktion „Steine verbinden“ ist ein voller Erfolg

    _MG_9975
    „Steine verbinden“: Künstler Walter Jasper und Projektleiter Jürgen Nordhoff

    Auch der Diestedder Künstler Walter Jasper steht voll und ganz hinter dem Projekt und die neuen Möglichkeiten, die die Erweiterung vor allem für kulturelle Veranstaltungen in Zukunft bieten wird. Für größere Spenden malt der Künstler Aquarelle mit der geplanten Remise als Motiv. Mehr als 50 Exemplare verliessen sein Atelier „Blauer Giebel“ seit Beginn der Aktion im Frühjahr. Walter Jasper ist nur einer von unzähligen Unterstützern des Projekts. Stein für Stein kam in den letzten Monaten das Material zusammen und auch die Spendenbereitschaft zeigt, dass die Diestedder Hand in Hand für das Erreichen eines gemeinsamen Ziels arbeiten: „Wir freuen uns sehr, dass wir soviel Rückhalt im Dorf haben und viele Spenderinnen und Spender einen Beitrag leisteten“, so Heiner Panreck und Jürgen Nordhoff vom Projektteam. Die vielen ehrenamtlichen Kräfte werden schon bald alle Hände voll zu tun haben. Unter zeitlichen Druck will sich aber niemand setzen. Ruhig und gelassen sollen die Bauarbeiten beginnen und schon bald hat Diestedde einen schönen Treffpunkt in seinem Dorfmittelpunkt.

    Fotos, Video: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Bürgermeister Heimatverein Landrat Dr. Gericke NRW-Stiftung Remise Video Walter Jasper
    Vorheriger ArtikelGeburtstagssause „3 Jahre Mein Wadersloh“: Unvergesslicher Sommerabend mit buntem Programm in Diestedde
    Nächster Artikel Video: Schloss Crassenstein – Ein Märchenschloss im Grünen
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

    21. März 2023

    Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

    20. März 2023

    Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.