Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Schwerer Verkehrsunfall in Diestedde: 15-jähriger Kradfahrer verletzt

      15. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

      17. Juli 2025

      Vollsperrung der L852 zwischen Liesborn und Cappel: Straßen.NRW saniert Radweg und Fahrbahn

      16. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

      18. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Verdächtige Pannenhilfe: Polizei rät zu gesundem Misstrauen

      9. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

      17. Juli 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

      18. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

      17. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Video: Schloss Crassenstein – Ein Märchenschloss im Grünen
    Ab ins Dorf

    Video: Schloss Crassenstein – Ein Märchenschloss im Grünen

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies27. August 2016Lesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen
    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    wmr_cover
    Dieser Beitrag ist auch im WADERSLOH MAGAZIN ROYALE zu finden! Ab sofort erhältlich!

    Fragt man in Diestedde nach dem wohl bedeutendsten Bauwerk und dem schönsten Ort des Dorfes, so neigen sich die Köpfe der Befragten in Richtung Norden: Am Ortseingang des Nikolausdorfes liegt das verträumte Schloss namens Crassenstein. 1177 wurde es vom Burggrafen von Stromberg erbaut und sollte wohl einst den Besitz in Diestedde und das Benediktinerkloster in Liesborn schützen. Nun wartet das imposante Bauwerk darauf, aus seinem Dornröschenschlaf geweckt zu werden.

    Idylische Umgebung lädt zum Erkunden ein

    Vor allem wenn sich die Blätter der Bäume rund um das Wasserschloss langsam bunt verfärben und der Herbst sein schönstes Gesicht zeigt, lädt die Schlossumgebung zu einer abenteuerlichen Entdeckungsreise ein. Auch wenn Crassenstein auf einen neuen Besitzer wartet, hat das knallgelbe Schloss in seiner idyllischen Umgebung nichts von seinem Zauber verloren.

    Seit der Fertigstellung der Fischtreppe am Mühlenwehr vor nicht ganz 10 Jahren hat der Diestedder Norden als Ausflugsziel deutlich an Attraktivität gewonnen. Schon die Sichtachse an der Langen Straße lässt die historischen Gemäuer des prächtigen Barockbaus erahnen und weckt die Neugierde. Umgeben von dem alten Mühlengebäude, der 900-jährigen Feme-Eiche und einer lebhaften Flora und Fauna klappert das Mühlrad im Wasser des rauschenden Mühlenbachs. Die Enten schwimmen auf der Schlossgräfte um die Wette, die Pfauen erkunden neugierig das Umland, auf den Wiesen grasen Galloway-Rinder im Schatten der majestätischen Eichenbäume. Eine von ihnen hat es zu besonderer Berühmtheit gebracht: Die Feme-Eiche.

    Werbung

    Die Diestedder Feme-Eiche: Das langsame Sterben eines fast 1.000 Jahre alten Wahrzeichens

    _MG_8758-BearbeitetIm Mittelalter diente der Baum noch als Gerichtsstätte. In einem 2014 entstandenen Hörspiel erzählt die knapp 900 Jahre alte Eiche ihre Geschichte. Umgeben von dem Schloss, dem Klappern des Mühlrads und den Stimmen von spielenden Kindern erlebte der Baum eine wechselhafte Geschichte, die Anfang 2016 nach einem schweren Sturm endete: Nach 900 Jahren wurde das letzte Kapitel der Geschichte des Diestedder Naturwahrzeichens aufgeschlagen. Die Feme-Eiche wird wohl nicht mehr ausschlagen. Das grüne Herz des majestätischen Baumes hat nach fast tausend Jahren aufgehört zu schlagen. Auch wenn die Femeeiche nun verstummt ist, lebt sie in der Erinnerung vieler Besucher aus Diestedde und Umgebung weiter. Nicht nur in Form des Hörspiels „Die sprechende Eiche“ wird der stolze Eichenbaum fortbestehen. Einige Jahre wird auch der Rest der einst mächtigen Eiche noch an ihrem Standort am Mühlenbach zu sehen sein.

    Quo vadis, Crassenstein? – Was wird aus Crassenstein?

    _MG_8343-BearbeitetHinter den Kulissen der prächtigen Schlossgemäuer herrscht indes schon seit Langem ein reges Treiben. Während die Feme-Eiche sanft eingeschlafen ist, soll ins Schloss wieder Leben einkehren. Die Planungen für die Zukunft des einstigen Adelssitzes derer Von Wendt und De Marchant et d‘Ansembourg nehmen langsam Gestalt an. Das Wasserschloss steht zum Verkauf und es gibt mehrere Kaufinteressenten. Derzeit finden Verkaufsverhandlungen statt. Doch bis heute ist die markante historische Immobilie und das Wahrzeichen des Nikolausdorfes noch immer im Besitz von Margarete Drews, die ihren Lebensmittelpunkt nach dem Tod ihres Mannes, Prof. Dr.-Ing. Paul Drews, auf ins belgischen Eupen verlegt hat. Seit Monaten finden Begehungen und Planungen hinter den Schlossmauern statt.

    Wer erweckt das Schloss wieder zum Leben?

    IMG_0244bPotenzial hat das Märchenschloss im Grünen und auch genügend Interessenten gibt es. Anfragen für Crassenstein als Schulstandort, als Wellnesshotel und als ehrgeiziges Projekt gemeinschaftlichen Wohnens gab es in den letzten Monaten.

    Die Konzertveranstaltungen, Kunstausstellungen, der jährliche „Große Zapfenstreich“ des Schützenvereins und der Mittelaltermarkt „Femegericht zu Diestedde“ waren und sind unvergessliche Höhepunkte vor atemberaubender Kulisse.

    _MG_9310Das Schloss als Ort der Kultur, der Forschung oder der Begegnung wären ganz im Sinne des 2012 verstorbenen Professor Drews gewesen, der sich vor 17 Jahren in das damals noch rosafarbende Bauwerk verguckte und das münsterländische Wahrzeichen vor dem Verfall rettete. Doch noch wird die wechselhafte Geschichte von Crassenstein nicht fortgeschrieben. Wer erweckt Crassenstein aus dem Dornröschenschlaf?


    wmr_coverDieser Beitrag ist aus dem WADERSLOH MAGAZIN ROYALE. Die Printausgabe ist seit dem 23. August in vielen Verkaufstellen in der Gemeinde Wadersloh und in unserem Online-Shop erhältlich.

    Video, Fotos, Text: Benedikt Brüggenthies

    Feme-Eiche Fischtreppe Mühlrad Münsterland Schloss Crassenstein Tourismus Wadersloh Magazin Royale
    Vorheriger ArtikelVideo: Stein für Stein – Diestedder bauen sich einen neuen Dorfmittelpunkt am Backhaus
    Nächster Artikel Heimspiel: Gold für KLJB Wadersloh bei Ortsgruppen-Olympiade
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Ähnliche Beiträge

    Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

    17. Juli 2025 Liesborn Sport Vereinswelt

    Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

    17. Juli 2025 Freizeit & Unterhaltung Rund um den Kirchturm Vereinswelt Wadersloh

    Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

    16. Juli 2025 Freizeit & Unterhaltung Landmomente Vereinswelt Wadersloh
    Schreibe einen Kommentar

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    • Anzeigen Holtmann
    • Reklame_Baumhoer

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 23
    0:00

    Jugendferienlager

    Juli 23
    0:00

    Wadersloher Lädchen geöffnet

    Juli 24
    0:00

    Wochenmarkt

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.