Diestedde (mw/bb). Schon seit einigen Wochen steht fest, dass die Bäckerei Schwichtenhövel aus Beckum-Vellern eine Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt hat. Betroffen sind davon sechs Filialen im Kreis Warendorf. Für vier davon geht es mit einem neuen Betreiber ab dem 5. Juni weiter: Auch an der Langen Straße in Diestedde. Mit Björn Weiermann übernimmt ein passionierter Handwerksbäcker vier Filialen (2x Beckum, Neubeckum und Diestedde) und stellt diese im Zuge der Umfirmierung neu auf. Mit einem neuen Konzept und vielen neuen Angeboten rund um Brot, Brötchen und Gebäck möchte der Bäcker mit seinem Team die Kunden von der Qualität seiner Backwaren überzeugen.
Für die Bäckerei Schwichtenhövel ist hingehen nach rund 100 Jahren Geschichte als Familienbäckerei Schluss, wie Familie Schwichtenhövel auf Anfrage von Mein-Wadersloh.de bestätigte. Zuletzt sei die wirtschaftliche Situation durch Personalmangel und hohe Energiepreise, die sich in letzter etwas normalisiert hätten, insgesamt schwieriger geworden, so dass man sich für die Aufgabe des Traditionsbetriebs entschieden hatte. Nach Abschluss der Insolvenz in Eigenverwaltung soll die Firma abgewickelt werden. Die Öfen aber werden weiter laufen: Die bisherige Backstube wird an den neuen Betreiber vermietet, der von Vellern aus die Filialen mit frischen Brötchen versorgen wird.
Im Zuge der Geschäftsübergabe dankt die Familie Schwichtenhövel allen Kundinnen und Kunden für ihre langjährige Treue. Noch bis einschließlich zum 28. Mai ist die bisherige Schwichtenhövel-Filiale in Diestedde geöffnet. Nach dem langen Feiertags-Wochenende und kurzem Umbau gibt es einen fast nahtlosen Übergang: Bereits am Donnerstag, 5. Juni, werden wieder frische Brötchen über die Ladentheke gehen, dann unter dem Namen „Bäcker Björn“ (Weiermann). Der neue Inhaber stammt aus einer Bäckerfamilie aus dem Ruhrgebiet, ist selbst gelernter Bäcker. In Diestedde wird es künftig keine Edeka-Produkte mehr geben, stattdessen wird man sich auf das Kerngeschäft mit Backwaren und den dazugehörigen Angebote konzentrieren. Der Stückpreis pro Brötchen wird auf 40 Cent gesenkt. Die Brötchen werden rund sein und auf den Namen „Weiermännchen“ hören. Zur Neueröffnung wird es Angebote geben. Das vertraute Verkaufs-Team wird übernommen. Björn Weiermann und sein Team freuen sich über den Erhalt des Großteils der Filialen und deren baldige Eröffnung.
Fotos/Text: B. Brüggenthies