Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Crossover-Musical-Projekt: Piraten entern das Schloss Crassenstein
    Diestedde

    Crossover-Musical-Projekt: Piraten entern das Schloss Crassenstein

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies11. Juni 2022Updated:12. Juni 2022Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Diestedde (mw/bb). Kleine und große Seeräuber haben am Samstag das Wasserschloss Crassenstein in Besitz genommen – aber nur musikalisch! Beim großen Piraten-Musical „Das geheime Leben der Piraten“ erzählten die großen und kleinen Akteure eine spannende Geschichte und zugleich überzeugten die Freibeuter auch mit schauspielerischen Qualitäten. Mein-Wadersloh.de war Presse exklusiv vor Ort.

    Mit gleich 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern hatte sich der Musikverein Musikus etwas Großes vorgenommen. Unter Leitung von Mascha Huesca Valverde und Elke Brinkmann gingen die Sängerinnen und Sänger des Kinderchors „KiDies“ und der Liese-Shanty-Sänger mit Unterstützung der FlötenKids an der Schlossgräfte vor Anker, um die Holzbohlen des Bühnendecks zum Vibrieren zu bringen. Und das, was die beiden Chöre und die jungen Instrumentalisten zu Gehör brachten, war wirklich der Knaller! Eine volle musikalische Breitseite der guten Laune aus den Schiffskanonen. Schnell bemerkte auch das begeisterte Publikum, wie wertvoll das gemeinsame Musikmachen ist und was in den Corona-Jahren alles auf der Strecke blieb. Umso schöner, dass die Musikerinnen und Musiker seit dem Frühjahr wieder proben konnten, um das Gemeinschaftsmusical auf die Beine zu stellen.

    Einen interessanten Ansatz verfolgten Elke Brinkmann und Mascha Huesca-Valverde auch mit dem Gesamtkonzept, das  alle Bereiche des Musiktheaters umspannte. Angeführt von Piraten-Käpt’n Danton (Anna Steinbrink) überzeugten die Kinder und Jugendlichen auf ganzer Linie. Vor allem die Sprechrollen erforderten viel Vorbereitung. Hier ist der Piratenhut vor Haihappen-Joe (Jakob Steinbrink), Donna Dolores (Sophie Laaser), der einäugigen Spanierin (Romy Mackel), dem alten Iren (Sabrina Chirtoaca), dem kleinen Knut (Lucy Jemella), Filomena (Clara Breuer), dem Aushilfspiraten (Lennard Schulze Frielinghaus), Bruce Coleman (Raul Huesca-Valverde) und dem grünen Krokodil (Fritz Mackel) zu ziehen. Neben der abwechslungsreichen und spannungsgeladenen Geschichte des Piratenschiffs „Esmeralda“ auf Schatzjagd, überzeugten auch die weiteren Solistinnen und Solisten: Jule Brinkmann, Mia Weber, Evi Breloh, Bernd „Brötchen“ Grotegut, Jonas Laaser, Laura Rodehüser, Judith Ewald und Sofie Mendel.

    Werbung

    Neben den Texten und Gesang durften sich die Zuschauerinnen und Zuschauer, die es sich mit Picknick-Decken vor dem Schloss bequem gemacht hatte, auch auf instrumentale Piratenklänge freuen! Harrrr-Harrr! Bei Elke Brinkmann (Akkordeon), Mascha Huesca-Valverde (Klavier), Elena Borkenhagen (Querflöte) und Ida Stuckmann (Querflöte) war alles im Lot auf den Bot! Und besonders Seeräuber-reif war der Auftritt der kleinen FlötenKids, die für einen weiteren der zahllosen Höhepunkte des Piraten-Musical-Events sorgten. Mit der Musik von Rolf Zuckowski („Gemeinsam unterwegs“, zugleich das Motto des Crossover-Projekts), Santiano und weiteren Stücken aus Folk, Riverdance, Filmmusik, Shanty- und Tangoelementen überraschte der Nachmittag mit kreativen Einfällen, die kein Zweifel daran aufkommen ließen, dass die Piraten in Diestedde hinter ihrer rauen Seeräuberschale einen weichen Kern haben.

    Ob die Piraten den Schatz noch gefunden haben? Das wird nicht verraten! Wer aber noch einmal Auszüge aus dem Programm erleben möchte, hat am kommenden Sonntag, 19. Juni, erneut die Gelegenheit.  Teile des Piraten-Musicals werden am „Tag der Vereine“ am 19. Juni auf der Bühne auf der Festwiese am „Schloss 6“ vorgetragen. Unterstützt wurde das Projekt von der Röschinger-Stiftung.

    Bildergalerie (frei)

    _MG_7334
    _MG_7213
    _MG_7058
    _MG_6915
    _MG_6883
    _1030817
    _MG_6847
    _MG_7197
    _MG_7272
    _MG_7278
    _MG_7312
    _MG_7236

    Bildergalerie (MW+, 200 Motive)

    XXL-Galerie für unsere Steady-Supporter. Hinter „Mein Wadersloh: Dorf-Kultur-Leben“ steckt kein (Zeitungs-) Verlag aus irgendeiner Nachbarstadt, sondern (nur) eine Person aus Wadersloh-Diestedde. Damit die Multimedia-Berichterstattung für die Wadersloher Ortsteile auch in Zukunft klappt, brauche ich die Unterstützung von euch Leserinnen und Lesern. Danke für eure Unterstützung.

    Zur MW+ Bildergalerie

    Fotos/Text: mw/bb.

    Ähnliche Beiträge

    Crossover Elke Brinkmann Flötenkids Kinderchor Diestedde Liese-Shanty-Sänger Musical Röschinger-Stiftung
    Vorheriger ArtikelFrauengemeinschaft feierte Maiandacht im Pfarrheim
    Nächster Artikel Der magische Moment beim Kammermusikfestival
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

    3. Juni 2023

    Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

    1. Juni 2023

    Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

    31. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.