Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein
    • Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Liesborn»Der magische Moment beim Kammermusikfestival
    Liesborn

    Der magische Moment beim Kammermusikfestival

    Trio Marvin erweckt Klassik und Romantik zum Leben
    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies11. Juni 2022Updated:12. Juni 2022Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Liesborn (mw/bb). Das Besonders an den Liesborner Museumskonzerte ist das Momentum eines jeden Konzerts des Festivals, wenn sich die Magie frei im Raum entfaltet. Wenn die ersten Töne der Musik der Künstlerinnen und Künstler erklingen und es so still im Saal ist, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. Das „Trio Marvin“ bestritt das 5. Konzert der 51. Auflage des Kammermusik-Festivals und überzeugte mit einer außerordentlichen Perfektion. Mein-Wadersloh.de war exklusiv als Pressevertreter vor Ort.

    Amelie Lopper führte in den Abend ein. Die kurzen Einführungen und Interviews sind eine Neuerung der 51. Abteikonzerte

    Was muss in einem Kulturmenschen vorgehen, wenn er 50 Jahre am Stück ein renommiertes Festival geleitet hat? Florian Meyer-Langenfeld schuf Anfang der 1970er-Jahren in Liesborn etwas Nachhaltiges. Das älteste Kammermusikfestivals NRWs ist ein Phänomen. Denn Musikerinnen und Musiker von Weltrang geben sich hier die Klinge in die Hand. Im 51. Ausrichtungsjahr halten Jörg und Amelie Lopper organisatorischen Fäden der Leitung und künstlerische Konzeption Händen und sie bewiesen ein gutes Händchen bei der Zusammenstellung. Mit dem „Trio Marvin“ gelang es am Samstag erneut, eine euphorische Stimmung mit klassischer Musik in historisch-klassischem Ambiente zu erzeugen.

    In der beinahe als intim zu beschreibenden Atmosphäre des einstigen Refektoriums der Benediktiner-Abtei, dem heutigen Festsaal des Museums Abtei Liesborn, verfolgten die Zuhörerinnen und Zuhörer wie gebannt dem Spiel auf den Saiten und Tasten von Marina Graumann (Violine), Marius Urba (Violoncello) und Dasol Kim (Klavier). Mit Stücken von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) und Franz Schubert (1797-1828) entführten das Trio in die Zeiten von Klassik und Romantik.

    Werbung

    Ein Schauspiel für sich war nicht nur das Hören der Musik, sondern auch die Betrachtung der talentierten Musikerin und der beiden Musiker, die hochkonzentriert die Musik im Dreiklang hervorbrachten. Ein Fest für die Sinne und eine emotionale Zeitreise durch ein Stück Musikgeschichte. Zum 225. Geburtstag von Franz Schubert und dem 175. Todestag Mendelssohn Bartholdys würdigten Graumann, Urba und Kim den Meistern ihres Faches mit einer mehrfach preisgekrönten Darbietung im Museum Abtei Liesborn.

    Wie perfekt die drei Musiker die Klavierkammermusik erklingen ließen, konnte auch am Gesichtsausdruck von Florian Meyer-Langenfeld ausgemacht werden: So wie alle anderen im Publikum, war auch der künstlerische Leiter a.D. gefesselt von der Magie der Musik. Und ganz sicher war er stolz, dass sein Schwiegersohn Jörg Lopper und seine Enkelin und Amelie, die auch die Einführung des Abends gestaltete, sein Lebenswerk weiter mit magischen Musikmomenten erfüllen.

    Zwei weitere Gelegenheiten gibt es in diesem Jahr noch: Am kommenden Samstag, 18. Juni, gastiert „Souvenir de Florence“ im Museum. Tags darauf (19. Juni) endet das 51. Kammermusikfestival in Liesborn mit dem traditionellen „Liesborner Debüt“ und dem Konzert der jungen musikalischen Elite des Landes NRW. Für beide Veranstaltungen gibt es noch Karten! (Externer Link)

    Fotos/Text: Brüggenthies

    Dieser Beitrag wurde klimaneutral verfasst. Powered by Grünstrom. Zeitung geht auch nachhaltig.

    Ähnliche Beiträge

    Abteikonzerte Liesborner Museumskonzerte Trio Marvin
    Vorheriger ArtikelCrossover-Musical-Projekt: Piraten entern das Schloss Crassenstein
    Nächster Artikel Crossover-Musical-Projekt: Bildergalerie [MW+]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

    5. Juni 2023

    Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

    5. Juni 2023

    Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

    4. Juni 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.