Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Frischer Anstrich für das Bienenhaus: „DieAktiv“ bringt Schwung (und Farbe) ins Fachwerk-Projekt

      4. Juli 2025

      Zwei starke Zeichen für Zusammenhalt beim SVD-Bogensport: Neue Trikots und eine besondere Ehrung

      23. Juni 2025

      Bike-Park wird zur Eisoase: Neuer Eis-Automat sorgt für Abkühlung und begeistert Familien in Diestedde

      18. Juni 2025

      Evangelische Kirche lädt zu Nachmittagen zur Begegnung zwischen Mensch und Tier

      18. Juni 2025

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      100 Jahre und immer dabei: Maria Suermann feiert ein Jahrhundertleben voller Familien- und Dorfgeschichten

      7. Juli 2025

      Schützenfest in Liesborn: Marvin Winkelnkemper holt den Jubiläums-Vogel von der Stange

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Ein unvergessliches Jubiläumsschützenfest im Schatten der Abtei

      7. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025

      Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

      8. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Ein buntes Schulfest mit Begegnungen durch die Jahrzehnte

      6. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Mit dem neuen MINT-Campus beginnt ein neues Kapitel der Schulgeschichte

      6. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Schützenverein Lemkerholz-Lemkerberg: Erstmals Klausurtagung mit Ideenwerkstatt bei Stratbücker

      21. Februar 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      „Revolution Train“ macht erneut Station im Kreis Warendorf: Interaktive Drogenprävention auf Schienen

      22. Juni 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Ein buntes Schulfest mit Begegnungen durch die Jahrzehnte

      6. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Mit dem neuen MINT-Campus beginnt ein neues Kapitel der Schulgeschichte

      6. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Ein unvergessliches Jubiläumsschützenfest im Schatten der Abtei

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Drei Tage Jubiläumsschützenfest rund um die Abtei

      5. Juli 2025

      Schützenfahnen gehisst: KiTas und Grundschule stimmen sich für das Jubiläums-Schützenfest ein

      5. Juli 2025

      Kurz notiert: „Die neuen 60er“ treffen sich

      27. Juni 2025

      Kino im Kreuzgang: Open-Air-Filmgenuss erstmals im Doppelpack – VVK-Start am 1. Juli

      27. Juni 2025

      Kurz notiert: Abenteuerreiches Kinderbiwak

      27. Juni 2025

      Gewerbeverein Wadersloh: 9. Glücksrallye lädt zum Entdecken heimischer Betriebe in Wadersloh und Liesborn ein

      17. Mai 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Schule für Musik: Musikalische Früherziehung ab August auch in Wadersloh

      18. Juni 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025

      Kommunalwahl 2025: FDP Wadersloh stellt Kandidaten für die Wahlkreise vor

      8. Juli 2025

      Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

      8. Juli 2025

      Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

      8. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      Schützenfest in Liesborn: Marvin Winkelnkemper holt den Jubiläums-Vogel von der Stange

      7. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Kinder & Jugend»Weiterführende Schulen blicken optimistisch in die Zukunft
    Kinder & Jugend

    Weiterführende Schulen blicken optimistisch in die Zukunft

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies22. Januar 2021Lesedauer: 5 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    (Archivfoto: mw/bb)

    Wadersloh (mw/bb/pm). Der Shutdown geht in die Verlängerung und auch die Schulen bleiben weiterhin bis mindestens Mitte Februar geschlossen. Die Schulleitungen der Sekundarschule Wadersloh und des Gymnasiums Johanneums sind dennoch fest davon überzeugt, dass man gemeinsam mit den Lehrern, Eltern und Schülern die aktuelle Lage bewältigen wird. Mit Distanzunterricht und individueller Förderung sei man gut aufgestellt und für die Zukunft wäre auch Hybridunterricht, also eine Mischung aus Präsenz- und Distanzunterricht, eine Möglichkeit die jüngeren Jahrgänge sowie den Abschlussjahrgang wieder vor Ort zu unterrichten.

    Hans-Jürgen Lang ist stolz auf die schuleigene Cloud-Lösung und das gute Zusammenspiel zwischen Schülerschaft, Kollegium und Eltern.

    Die beiden weiterführenden Schulen in Wadersloh haben sich seit Ausbruch der Pandemie an die neue Lage angepasst. Das Gymnasium Johanneum setzte schon früh auf eine eigene Schullösung (Cloud), um alle Schülerinnen und Schüler auch per Distanzunterricht erreichen zu können. Die Sekundarschule setzt auf die weit verbreitete Schulplattform „IServ“. Durch Corona wurde die Einführung der digitalen Plattformen enorm beschleunigt und Förderprogramme machten es möglich, das nach und nach eine Vollausstattung mit iPads umgesetzt werden konnte. „Die Schülerinnen und Schüler sind natürlich vor Ort immer noch am besten zu unterrichten. Aber der hohe Aufwand hat sich gelohnt. Wir machen das Beste aus der Situation und hoffen, dass schon bald wieder Präsenzunterricht stattfinden kann“; sagt der Schulleiter der Sekundarschule, Dr. Rainer Großbröhmer.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

    Werbung

    Distanzunterricht ist mehr als nur Videokonferenzen

    Distanzunterricht ist dabei nicht nur Videounterricht. Beide Schulen halten sich an die aktuellen Stundenpläne und setzen dabei auch auf eigenverantwortliches Lernen der Schülerschaft. Der Unterricht via Bildschirm löst sich ab mit dem Erledigen von Aufgaben. Das hat auch den Vorteil, dass die Zugriffszeiten auf die Schulserver entzerrt werden. Die Schulplattform „IServ“ bietet dazu verschiedene Module an, darunter ein Text- und Aufgabenmodul mit Rückmeldefunktion sowie eine Kommunikationsmöglichkeit („Messenger“). Videokonferenzen sind nicht alles, wobei es auch für die Lehrerinnen und Lehrer schön ist, wenn man die Schülerinnen und Schüler auch einmal sehen kann. Gute Erfahrungen hat das Gymnasium Johanneum mit einer eigenen Cloudlösung erzielt, ein Umstieg auf IServ ist für Anfang März vorgesehen. „Mit unserer eigenen Lösung haben wir schon früh die Weichen gestellt und gute Erfahrungen gemacht, auf die wir sehr stolz sind. Anfang Januar drückte auch unser Kollegium noch einmal die Schulbank und wurde via Fernunterricht professionell geschult“, berichtet der Geschäftsführer des Schulträgervereins Wilfried Müller. Auch das Angebot der Medienscouts werde sehr gut angenommen, so dass im Fall von technischen Fragen eine schnelle Problemlösung gewährleistet ist.

    In der Gemeinde Wadersloh wird Bildung großgeschrieben und besonders auch in Coronazeiten werden Schülerinnen und Schüler mit Unterstützungsbedarf auch entsprechend individuell gefördert. Die Schulen legen großen Wert auf Chancengleichheit. „Wir sind ein Ort des gemeinsamen Lernens und bieten bei Bedarf auch Einzelunterricht durch unsere Sonderpädagogen an“, sagt Dr. Großbröhmer. Und auch am Johanneum besteht ein enger Kontakt zu Schülern und Eltern. „Bei uns geht kein Kind verloren. Die Voraussetzungen für eine individuelle Lernbetreuung sind gegeben“ sagt Schulleiter Hans-Jürgen Lang.

    Eltern, Schüler und Schulen ziehen an einem Strang

    Jetzt ist Teamwork gefragt: An den Schulen arbeiten Lehrer, Eltern und Schüler Hand in Hand

    Mit Blick in die Vergangenheit war das vergangene Schuljahr ein Kraftakt, den man vor allem auch Dank der Eltern bewältigen konnte. „Die Eltern unserer Schüler waren stets aufgeschlossen und hatten Verständnis. Kritische Fragen wurden sachlich diskutiert und gemeinsam wurde nach Lösungen gesucht. Wir finden es aber auch sensationell, wie diszipliniert die Schülerinnen und Schüler seit März mitmachen und trotzdem nie das Lachen verlernt haben“, so Wilfried Müller. Auch der kurze Dienstweg zwischen Schulträger, Schule und Gemeinde erweise sich als großer Vorteil, der sich zum Beispiel in der Möglichkeit für die Schulen ausdrückt, unbürokratisch auch die Aula der alten Realschule für schulische Zwecke nutzen zu können.

    Für die nähere Zukunft sind beide Schulen gerüstet. Ende Januar soll die Zeugnisausgabe erfolgen. Vermutlich zunächst auf einem digitalen Weg. Die Abschlussprüfungen sollen im Frühjahr vor Ort erfolgen. Gut möglich, dass bis dahin wieder ein Hybridunterricht stattfinden kann. Bei der Sekundarschule wurden die Betriebspraktika vom Februar auf Mai verlegt, auch hier sucht man nach Lösungen, damit auch der Anschluss an die Schulzeit reibungslos erfolgt und die Berufsausbildung im Fokus bleibt. Die Hoffnung auf eine baldige Rückkehr zum Unterricht vor Ort verbindet die Schulen.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

    Schulanmeldungen starten ab Anfang Februar

    Anfang Februar erfolgen die Schulanmeldungen für das neue Schuljahr. Um auf die Schulangebote im Vorfeld aufmerksam zu machen, zeigten sich die Schulen auch hier kreativ. Digitale Schulführungen, neue Image-Broschüren und sogar kleine Filme stellen die beiden Schulen und ihr vielfältiges Angebot vor. Im Falle eines Distanzunterrichts können iPads schuljahresweise geliehen oder in manchen Fällen sogar kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Den Beginn des neuen Schuljahres im Sommer erwarten die Schulen hoffnungsvoll. „Wir verlieren unseren Optimismus nicht“, zeigt sich Dr. Großbröhmer überzeugt. Wilfried Müller sieht in der Coronasituation auch etwas Gutes: „Auch mit Maskenpflicht und Abstandhalten ist unsere Schulgemeinschaft enger zusammengewachsen. Das macht Mut! Wir stellen uns der Sache gemeinsam.“

    Weiterführende Informationen zum Angebot der Sekundarschule Wadersloh und dem Gymnasium Johanneum Wadersloh gibt es im Internet auf der gemeinsamen Aktionsseite www.wadersloh-macht-schule.de

    Disclaimer: Dies ist ein bezahlter Beitrag/Advertorial.
    Eine Kooperation der Gemeinde Wadersloh mit Mein-Wadersloh.de

    Bildung Distanzunterricht Homeschooling iPad Wadersloh macht Schule
    Vorheriger ArtikelCorona-Update vom 21. Januar: Wadersloh kreisweit mit niedrigstem Inzidenzwert von 23.7 // Impfzentrum startet erst am 8. Februar
    Nächster Artikel Corona-Update vom 22. Januar: Neue Corona-Schutzverordnung // Impfanmeldung für Ü80
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Ähnliche Beiträge

    Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

    8. Juli 2025 Politik & Wirtschaft Schule & Weiterbildung Wadersloh

    100 Jahre Johanneum: Ein buntes Schulfest mit Begegnungen durch die Jahrzehnte

    6. Juli 2025 Einrichtungen Schule & Weiterbildung Veranstaltungen Wadersloh

    100 Jahre Johanneum: Mit dem neuen MINT-Campus beginnt ein neues Kapitel der Schulgeschichte

    6. Juli 2025 Münsterland Rathaus & Verwaltung Schule & Weiterbildung Wadersloh
    Schreibe einen Kommentar

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    • Anzeigen Holtmann
    • Reklame_Baumhoer

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 10
    0:00

    Wochenmarkt

    Juli 13
    0:00

    Imkerversammlung

    Juli 13
    0:00

    Kinderferienlager

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.