Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof
    • Stadtwerke Lippstadt: Neue E-Ladesäulen in Walibo
    • Kreis Warendorf: Coronazahlen werden nicht mehr gemeldet
    • Bistum Münster: 5,4 Millionen Euro für 212 Betroffene sexuellen Missbrauchs
    • Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49
    • Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt
    • Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“
    • Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Verabschiedung von Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer: „Ich werde Wadersloh und die SKW nie vergessen“ (MW+)

      1. Februar 2023

      Bundessprecherin der „Grünen Jugend“ zu Gast beim Auftakt des „Zentrums für Philosphie“ (MW+)

      30. Januar 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof

      3. Februar 2023

      Stadtwerke Lippstadt: Neue E-Ladesäulen in Walibo

      3. Februar 2023

      Kreis Warendorf: Coronazahlen werden nicht mehr gemeldet

      3. Februar 2023

      Bistum Münster: 5,4 Millionen Euro für 212 Betroffene sexuellen Missbrauchs

      3. Februar 2023

      Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof

      3. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023

      Tourismus im Kreis Warendorf auf Rekordniveau

      24. November 2022

      Glitzerpfotenausstellung und Kinderweihnachtsmarkt im Liesborner Abtei-Advent

      22. November 2022

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      FrühShoppen und Weihnachtspicknick statt Lichterzauber (MW+)

      23. September 2022

      Landfrauen Diestedde: Die nachhaltige Apfelernte wird in der (Apfelmus-) Küche fortgesetzt

      22. September 2022

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Kulturgut Haus Nottbeck: Blow Up – Zoom In. Westfalen – Film – Literatur.

      19. Januar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Halbjahresprogramm 2023 glänzt mit vielfältigen Kunst- und Kulturangeboten (MW+)

      14. Januar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Es läuft rund beim Lauf- und Walkingtreff: 17. TuS-Volkslauf (MW+)

      23. Oktober 2022

      TuS: Burgerschmiede „Der.Freitag“ sponsort Trikots

      14. Oktober 2022

      Trainingsbiester holten Top5-Platzierungen in Salzkotten

      6. Juni 2021

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Wadersloher Landjugend setzt sich weiter geschlossen für die Allgemeinheit ein

      30. Januar 2023

      Augustin-Wibbelt-Plakette: Kreisheimatverein ehrt Wilhelm Plümpe für vielfältiges Wirken in der Heimat- und Kulturpflege (MW+)

      22. Januar 2023

      Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof

      3. Februar 2023

      Kreis Warendorf: Coronazahlen werden nicht mehr gemeldet

      3. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Kinder & Jugend»Naturhof Beerhues: Kinder entdecken spielerisch die Landwirtschaft [MW-EXKLUSIV]
    Kinder & Jugend

    Naturhof Beerhues: Kinder entdecken spielerisch die Landwirtschaft [MW-EXKLUSIV]

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies17. September 2020Updated:17. September 2020Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Liesborn (mw/bb). Am kommenden Wochenende hätten eigentlich die Gewerbeschau und der beliebte Kartoffelsonntag stattfinden sollen. Aus bekannten Gründen musste der Gewerbeverein Wadersloh e.V. die Großveranstaltung auf das Jahr 2021 verschieben. Zumindest auf die „tolle Knolle“ muss aber nicht verzichtet werden, wie der Jahreskurs auf dem Naturhof Beerhues in Göttingen eindrucksvoll zeigt. Mit einem lehrreichen und unterhaltsamen Kleingruppenprogramm bringt Karola Beerhues Kindern Natur und Landwirtschaft näher.

    Über das ganze Jahr verteilt finden die Treffen statt, und zwar einmal im Monat. So können die Kids auch den Wechsel und die Besonderheiten der Jahreszeiten erleben. Am Donnerstagnachmittag stand der Naturerlebnistag ganz im Zeichen der Kartoffel. Bevor die Feldfrucht vorzugsweise zu schmackhaften Pommes werden, hat sie eine lange Wachstumsphase im Erdreich vor sich.

    Am Donnerstag zeigte Stefan Stienemeier vom gleichnamigen Biolandhof den Kindern, wie die Kartoffeln geerntet werden. Dabei zog der Kartoffelroder alle Blicke auf sich. „Das hier ist die Kartoffelsorte Glorietta. Sie ist etwas winterfester und damit lagerfähiger als die anderen Sorten“, erklärte der Landwirt, der seit 2016 einen Biolandhof führt. Zum Glück gab der Niederschlag in diesem Jahr genau zur richtigen Zeit, sodass die Kartoffeln wachsen und gedeihen konnten. Auf rund 1 Hektar baut Familie Stienemeier die Sorten Glorietta, Belana und Goldmarie an und verkauft sie u.a. an der Milchtankstelle Henkelmann, einem Supermarkt am Dreischenhoff und diversen Biomärkten in der Region. Auf dem Hof Stienemeier steht eine Kartoffelkiste. Fleisch gibt es auf Bestellung.

    Werbung
    Karola Beerhues, Avery, Tim, Tom, Felix und Hannes (Lennard fehlte an diesem Tag und gehört sonst mit zur Gruppe) und Stefan Stienemeier

    Für die Kinder sind die Jahreskurse immer ein Highlight, auch wenn der Tag nach der Schule eigentlich schon lang genug war, macht der besondere Draußenunterricht bei Karola Beerhues sichtlich Freude. Der Ausflug ins Grüne bei schönstem Spätsommer-Wetter sorgt für strahlende Kinderaugen. „In vielen Familien wird durch Corona der eigene Garten immer wichtiger. Auf unserem Naturhof bringen wir den Kindern Wissen auf die spielerische Art bei. Dabei steht natürlich immer der Spaß im Vordergrund“, sagt Karola Beerhues. Mit den aufgelesenen Kartoffeln machte sich die Gruppe zurück zum Naturhof. Hier war Kreativität gefragt. Mit Brombeeren als Farbe und selbstgebastelten Kartoffelstempeln wurden Leinentaschen verschönert. Und zum Abendessen gab es dann sicherlich noch eine große Biokartoffel auf den Tisch?

    IMG_4010
    IMG_4009
    IMG_4008
    IMG_4006
    IMG_4003
    IMG_4002
    IMG_3999
    IMG_3965

    Mehr Infos zum Jahreskursprogramm gibt es auf der Internetseite des Naturhofs Beerhues. Weitere Informationen zum Biolandhof Stienemeier gibt es auf Facebook (externe Links).

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Kartoffel Landwirtschaft Naturhof Beerhues
    Vorheriger ArtikelDirt Jump Diestedde: Neue Gruppe im SVD kümmert sich um den Bike-Park [MW-EXKLUSIV]
    Nächster Artikel Berufung Benediktinermönch: Benno Bonder entscheidet sich für ein Leben im Kloster
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof

    3. Februar 2023

    Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

    2. Februar 2023

    Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

    2. Februar 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Abo-Login
    Unsere Partner (externe Links)
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.