Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    • Kulturgut Haus Nottbeck: Workshop gibt Einblicke in die Filmpraxis
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Club-Konzert im KGB Langenberg: „Voices of Spirit” freut sich auf Neustart nach der Pandemie

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Nachhaltigkeit»Umweltausschuss: Zukunftsbäume haben gegenwärtig noch Diskussionsbedarf
    Nachhaltigkeit

    Umweltausschuss: Zukunftsbäume haben gegenwärtig noch Diskussionsbedarf

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies3. März 2020Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh/Diestedde/Liesborn (mw/bb). Die Gemeindeverwaltung möchte sich weiteren Maßnahmen in Sachen Klimaschutz widmen und hat mit dem Projektvorschlag „Zukunftsbäume“ eine Idee für Baumpflanzaktionen  in allen Ortsteilen vorgelegt, die am Montagabend im Umweltausschuss diskutiert wurde. Möglicherweise handelte die Verwaltung aber etwas vorschnell, denn Politik und auch Bürgerinitiativen möchten noch etwas mehr Zeit zur Planung des Projekts.

    Der Vorschlag der Gemeindeverwaltung – die es ausdrücklich begrüße, dass Vereine, Schulklassen und Privatleute initiativ werden und Bäume pflanzen – sieht es vor, dass alle Bürgerinnen und Bürger gegen eine Spende Bäume erwerben könnten. Diese sollen nach dem Vorschlag aus dem Rathaus eindeutig gekennzeichnet (z.B. mit einer kleinen Spendentafel) an zwei Terminen im Jahr auf bereitgestellten öffentlichen Gemeindeflächen im Rahmen einer Pflanzaktion in die Erde gesetzt werden, um somit einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten. Die „Zukunftsbäume“ könnten demnach im Baugebiet Lechtenweg (Wadersloh), am „Alten Schützenplatz“ (Diestedde) und an der Kleingartenanlage (Liesborn) für ein grüneres Ortsbild sorgen. Die anfallenden Kosten würden sich auf rund 350 Euro Bürgerspenden pro Baum belaufen, heisst es in den Ausführungen weiter. Ein weiterer Vorschlag sieht die Bepflanzung mit Jungpflanzen vor und könnte einen „Klimawald“ in der Gemeinde entstehen lassen. Ca. 10.000 Jungbäume müssten dazu gesetzt werden, um zum einen klimawirksam zu sein und zum anderen Ökopunkte für Wadersloh zu bringen.

    In der Diskussion im Ausschusszimmer war man sich über die genaue Ausrichtung der „Zukunftsbäume“ noch uneinig. Bürgermeister Christian Thegelkamp sagte schon zu Beginn der Diskussion, dass es vor allem von der „Gemeinschaft der Vereine“ wichtige Impulse für dieses Projekt gab. Im Vorfeld löste ein Presseartikel etwas Unmut bei den Ehrenamtlichen auf, da man sich eine vorherige Abstimmung gewünscht hätte. Der Hintergrund: Die „Gemeinschaft der Vereine“ hatte bereits bei ihrem Auftakttreffen im September 2019 über ein vergleichbares Konzept gesprochen und die Gemeinde um Unterstützung gebeten. Stephan Goß (FWG) war der Auffassung, die Verwaltung sei etwas „über das Ziel hinausgeschossen“. Er begrüßte aber ausdrücklich die Idee eines Klimawaldes. „Die Vereine brauchen Hilfe und Flächen“, konstatierte Goß. Die CDU erkundigte sich, warum der Ausschuss über das Theme berate und man die Diskussion nicht im Netzwerk Klimaschutz und Nachhaltigkeit (NKN) führe, welches sich in der kommenden Woche (10. März) erstmals in den Arbeitsgruppen zusammenfindet.

    Werbung

    Die Fraktionen möchten sich in dieser Sache erst noch weiter beraten. Der Ausschuss für Umwelt, Energie und Landschaft sah noch zu viele offene Fragen und vertagte die Entscheidung einstimmig.  Die „Zukunftsbäume“ brauchen also noch etwas Zeit.

    Archivfoto/Text: Brüggenthies


    Leser-Kommentar von Marco Zaremba
    (Jusos in der Gemeinde Wadersloh)

    Zum heutigen Ausschuss für Umwelt, Energie und Landschaft gibt der Vorsitzende der Jusos in der Gemeinde Wadersloh, Marco Zaremba, insbesondere zum Tagesordnungspunkt „Zukunftsbäume: Baumspenden, Baumpflanzaktionen und Nachpflanzungen in Zeiten des Klimawandels“ folgenden Kommentar ab:

    „Der vorgestellte Entwurf mit dem Namen „Zukunftsbäume“ schafft in allen Ortsteilen je eine Fläche, an dem Bürger Bäume pflanzen (lassen) können, wenn sie selbst keinen Garten haben oder keine Bäume in ihren Garten stellen können oder möchten. Darüber hinaus wurde in der Ausschussitzung über weitere Vorhaben informiert, auch zusätzliche Flächen für ein Bürgerwald und Flächen für Aktionen aus der Bürgerschaft zu schaffen.

    Prinzipiell ein guter Vorschlag der Verwaltung, allerdings mit einigen Schattenseiten, die mich überraschen. Die Verwaltung prescht hier an einer Stelle vor, wo sie vor einiger Zeit noch gebremst hat. Hier sei an den SPD-Antrag der „Babybäume – Für jedes Neugeborene in der Gemeinde ein Baum“ erinnert: Damals hieß es noch, dass der Gemeinde für solche Aktionen keine Flächen zur Verfügung ständen, und die Bewirtschaftungskosten zu teuer wären. Nun stehen genau solche Flächen zur Verfügung, und die Bewirtschaftung soll auch von der Gemeindeverwaltung übernommen werden. Woher kommt der plötzliche Sinneswandel?

    Ebenfalls gab es in den letzten Monaten Entwicklungen in der Bürgerschaft und in den Vereinen. So hat zum Beispiel die Gemeinschaft der Vereine selbstständig ein Projekt ähnlich dem der Gemeindeverwaltung vorbereitet und geplant. Dieses Engagement sei an dieser Stelle besonders hervorgehoben. Leider hat die Gemeindeverwaltung mit ihrem bisherigen Weg den Planungen aus der Bürgerschaft ohne Rücksprache vorgegriffen und geht meiner Meinung nach den zweiten Schritt vor dem Ersten. In der Vorlage steht: „Auch viele Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wadersloh sind aktiv und wollen im Kampf gegen den Klimawandel helfen. So sind in der Vergangenheit vermehrt Wünsche für Baumpflanzungen an die Verwaltung herangetragen worden […]“. Wer so etwas schreibt, muss auch mit den Engagierten über seine Pläne sprechen.

    Als umso besser empfinde ich den jetzigen Entschluss, die Entwicklung des Konzepts erneut in die Fraktionen zu verweisen, dort können sich auch Bürgerinnen und Bürger beteiligen und weitere konkrete Vorstellungen mit einfließen lassen.“

    Anm. d. Red. Leserbriefe, Kommentare und sonstige Zusendunden spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider. Mein-Wadersloh.de behält sich eine Veröffentlichung und die Kürzung von Einsendungen vor.

    Ähnliche Beiträge

    Umweltausschuss Zukunftsbäume
    Vorheriger ArtikelHotel Kampana: Familie Ernst zieht sich zurück – Neue Pächter ab 4. März
    Nächster Artikel Umweltausschuss: Straßenbeleuchtung in Wadersloh soll bis 2022 auf LED umgestellt werden
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

    20. März 2023

    Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen