Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    • Welcome Summer Party: „Klassentreffen …remember the time“ feiert 70. Ausgabe [WERBUNG]
    • Kampf gegen Blutkrebs: 513 Feuerwehreinheiten in OWL setzen ein Zeichen
    • Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt
    • Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

      29. Mai 2023

      Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“

      28. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

      29. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Stark vor Ort: Gärtnerei Brüggenthies setzt auf Mehrwegverpackungen [WERBUNG]
    Diestedde

    Stark vor Ort: Gärtnerei Brüggenthies setzt auf Mehrwegverpackungen [WERBUNG]

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies23. September 2019Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Diestedde (mw/pm). „Können Sie mir bitte noch eine Plastiktüte für die Kartoffeln geben“, eine Kundin zeigt beim Wocheneinkauf auf die markanten grünen Markttüten, die an dem Verkaufsanhänger baumeln. Es sind die letzten Reste, die bei dem Familienunternehmen herausgegeben werden. Denn beim Hofverkauf in Diestedde und auf den Wochenmärkten in Oelde und Beckum werden künftig nur noch ökologische Verpackungsalternativen angeboten. Die Kunden nehmen das neue Angebot mit Begeisterung an. Ein erster Zwischenbericht.

    Direktvermarkter Tobias Brüggenthies setzt auf Mehrwegverpackungen

    Seit den 1960er Jahren steht die Gärtnerei Brüggenthies auf den Wochenmärkten in Oelde und Beckum und bietet als Direktvermarkter auch viele selbstangebaute Waren an. Obst, Gemüse und Freilandblumen: Frisch vom Feld und ohne lange Transportwege. Nur beim Thema Verpackung brauchte es etwas Zeit bis zur Umsetzung: Es fehlte schlicht und ergreifend an passenden Alternativen. Das Familienunternehmen Brüggenthies aus Diestedde setzt auf das Thema Nachhaltigkeit und sieht einen Trend zu Mehrwegverpackungen, den die Gärtnerei nun Schritt für Schritt umsetzt. „Bei uns ist nun Schluss mit zusätzlichen Plastikverpackungen. Darf ich Ihnen stattdessen eine Alternative anbieten?“, erwidert Tobias Brüggenthies freundlich zu der Kundin.

    „Umweltfreundliche Netze aus Holzfasern und robuste Mehrwegtaschen schützen das wertvolle Obst und Gemüse nachhaltig. Zumal viele unserer Produkte ja schon von Natur aus eine eigene Verpackung besitzen“, sagt Tobias Brüggenthies. Nach mehreren Testläufen hat er sich für mehrere Verpackungsalternativen entschieden, die bei der Kundschaft bestens ankommt. „Die erste Lieferung ist bereits vergriffen und die Kunden nehmen das neue Angebot gerne an“, berichtet der Markthändler, der positiv hervorhebt, dass der erste Schritt gar nicht so schwerfiel: „Bei den Kunden findet ein Umdenken statt und viele bringen schon von sich aus Körber und Mehrwegtaschen mit.“

    Werbung

    Das Thema Direktvermarktung und Nachhaltigkeit spielt bei Familie Brüggenthies eine große Rolle: Auch wenn einige Produkte zugekauft werden müssen, steht die Kooperation mit anderen Direktvermarktern aus der Region an vorderster Stelle. Viele Gemüsesorten werden saisonal vor Ort in den den Gewächshäusern und auf dem heimischen Acker am Dorfrand von Diestedde produziert. „Das macht zwar sehr viel Arbeit, aber unsere Kunden wissen gerade die selbstangebauten Produkte in unserem Sortiment zu schätzen“, so Brüggenthies. Besonders beliebt sind etwa die aromatischen Tomaten, die aber eben nur im Sommer verfügbar sind.

    Nachdem die Kundin zwei Taschen voll mit frischem Obst und Gemüse sicher verstaut hat, gibt es noch einen Kassenbon aus Ökopapier dazu. „Der besteht aus lebensmittelechten Spezialpapier und ist sogar haltbarer als klassische Kassenbons“, berichtet Tobias Brüggenthies. Nachhaltigkeit fängt vor der eigenen Haustür an und beim Direktvermarkter aus Diestedde ist der Prozess noch am Anfang. Künftig sollen weitere Stellschrauben gedreht werden, damit die Kunden mit ruhigem und grünem Gewissen vor Ort einkaufen können. Mehrweg ist ein echter Mehrwert.

    Verkaufszeiten „Gärtnerei Brüggenthies“

    Hofverkauf (Waldstraße 26 in Diestedde):
    Di, Do, Fr von 10-12 Uhr und 15-18 Uhr
    (ab November: Di und Do von 10-12 Uhr und 15-17 Uhr)

    Wochenmärkte: Oelde (Di & Fr) und Beckum (Mw & Sa)

    Ähnliche Beiträge

    Gärtnerei Brüggenthies Mehrweg
    Vorheriger ArtikelLiesborner Straße: Zeugen nach Unfallflucht gesucht
    Nächster Artikel Blutige Lippe: Schweizer Krimiautor Sunil Mann liest im November im Gasthof Nordhaus-Lemkerberg
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

    29. Mai 2023

    Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

    29. Mai 2023

    Schützenfest in Diestedde: Grün-Weißer Freudentaumel vor gelber Schlosskulisse

    28. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.