Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein
    • Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Veranstaltungen»Bürgerbrunch am 28. Mai: Kartenvorverkauf hat begonnen
    Veranstaltungen

    Bürgerbrunch am 28. Mai: Kartenvorverkauf hat begonnen

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies5. März 2017Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Es ist so weit: Der Vorverkauf für den zweiten, von der Kolpingsfamilie und dem Männergesangverein „Lyra“ aus Wadersloh am Sonntag, 28. Mai, ab 10 Uhr veranstalteten Bürgerbrunch hat begonnen. Karten für eine Bierzeltgarnitur (Tisch und Stühle) für acht Personen gibt es zum Preis von 32 Euro bei der Sparkasse an der Überwasserstraße in Wadersloh.

    Nach der gelungenen Premiere am 17. Mai 2015 haben sich Kolping und „Lyra“ auf mehrfache Bitten hin entschlossen, in diesem Jahr auf dem Schulhof der Wadersloher Grundschule ein weiteres Mal einen Bürgerbrunch unter dem Motto „Wadersloh is(s)t zusammen“ zugunsten des Wadersloher Lädchens durchzuführen. Ziel der großen Frühstücksrunde ist es, viele Bürger zusammenzubringen, ein Gemeinschaftserlebnis zu schaffen und gleichzeitig Gutes zu tun. Kurz: Helfen mit Genuss.

    Der Bürgerbrunch funktioniert bekanntlich so: Vereine, Clubs, Firmen, Nachbarschaften oder andere Gruppen aus der gesamten Gemeinde zahlen 32 Euro für einen Acht-Personen-Tisch. Die Kolpingsfamilie und die „Lyra“ bauen die Tische und Stühle auf, sorgen für ein ansprechendes Ambiente auf dem Schulhof und organisieren ein buntes Rahmenprogramm mit Musik und Kleinkunst. Alles andere, insbesondere die für den Brunch benötigten Speisen und Getränke, bringen die Teilnehmer selbst mit.

    Werbung

    2015 ließen sich rund 450 Gäste bei herrlichem Sonnenschein in lockerer Runde an Biertischgarnituren mit leuchtend grünen Decken manche Leckereien schmecken. 1950 Euro kamen seinerzeit als Reinerlös zusammen. „In diesem Jahr möchten wir das Ergebnis der Premiere möglichst toppen“, geben Stefan Wapelhorst (Kolping) und Martin Neitemeier („Lyra“) ein ehrgeiziges Ziel vor.

    Als großzügiger Sponsor ist erneut die Sparkasse Beckum-Wadersloh im Boot. „Wir sitzen   gern ein weiteres Mal als Förderer mit am Tisch ­- getreu unserer Devise ,Gut für die Menschen in der Region‘“, sagt Sparkassen-Regionaldirektor Michael Möllenhoff. Unterstützung mit Blick auf den Veranstaltungsort kommt von der Gemeinde Wadersloh. Bürgermeister Christian Thegelkamp: „Ich freue mich über das bürgerschaftliche und Gemeinschaft stiftende Engagement der beiden Vereine und rufe die Bürger in allen drei Ortsteilen zur Teilnahme an dem Bürgerbrunch auf.“

    Die Kolpingsfamilie und die „Lyra“ organisieren die Veranstaltung auf ehrenamtlicher Basis und haben am Ende keinerlei finanziellen Nutzen. Bei Dauerregen fällt das gemeinsame Frühstück zwar aus. Der Erlös aus dem Verkauf der Tischkarten geht aber wie geplant an das Wadersloher Lädchen, die Ausgabestelle der Ennigerloher Tafel, die bedürftige Menschen regelmäßig mit Lebensmitteln versorgt.

    Quelle: Pressemitteilung MGV Lyra

    Ähnliche Beiträge

    Bürgerbrunch Kolpingfamilie MGV Lyra
    Vorheriger ArtikelVideo: Humoristische Eskalation – René Steinberg begeistert Wadersloher Publikum erneut
    Nächster Artikel Tolle Resonanz auf Projekttag: Mehr-Generationen-Chor wagte musikalisches Experiment
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

    30. Mai 2023

    Welcome Summer Party: „Klassentreffen …remember the time“ feiert 70. Ausgabe [WERBUNG]

    30. Mai 2023

    Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

    29. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen