Wadersloh (mw/bb). Ein rauschendes Volksfest (das größte in Wadersloh) und an guter Stimmung schwer zu überbieten. Das Programm: Abwechslungsreich. Zugleich traditionswahrend, aber andererseits mit einem Blick in die Zukunft gewandt. Das 162. Schützenfest in Wadersloh setzte einmal mehr Maßstäbe. Die investierte Zeit der ehrenamtlichen Vereinskräfte im Hintergrund: Unbezahlbar. Das westfälische Kulturgut „Schützenfest“ hat Brücken gebaut. Mittendrin: Das neue Königspaar Ralf Heitvogt und Constanza Galli. Der finale Schuss mit spannendem Dreikampf unter der Stange wird, wie auch das übrige Programm, in die Geschichte eingehen.
Mit dem 198. Schuss fiel am Montagnachmittag die Entscheidung: Feuerwehrmann Ralf Heitvogt hatte ein glückliches Händchen und ausreichend Feuerkraft, um den hölzernen Vogel auf den Grund zu holen. Er sicherte sich die Königswürde und krönte damit einen mitreißenden Montag auf dem Schützenplatz auf der Festwiese zwischen Rathaus und Pfarrheim. Zuvor hatten Jens Funke (Krone), Johannes Laukötter (Zepter) und Michael Stratkötter (Reichsapfel) die Insignien getroffen und damit den Auftakt zum spannenden Endspurt unter der Vogelstange gegeben. Heitvogt, 47 Jahre alt, Berufsfeuerwehrmann bei der Feuerwehr Gütersloh und leidenschaftlicher Läufer, setzte sich im Duell gegen Michael Harz und Ralf Döinghaus durch.
Die Zeit bis zur Krönung am frühen Abend, die sich wegen eines verspäteten Kleides verzögerte, nutzten die Festgäste auf ihre Weise: bei einer flüssigen Stärkung am Bierstand oder bei einem Abstecher zu „Miss Elly“, Eisgenuss inklusive. Die Krönung fand am Vereinslokal am Kirchplatz statt und sie wurde zu einem echten Höhepunkt zum Abschluss des offiziellen Festprogramms in Wadersloh.
Bildergalerie: Impressionen (2025)
Major Michael Bernzen stellte den neuen König humorvoll und herzlich vor: „Wenn man in Gütersloh über die Feuerwehr spricht, hört man immer nur: Das ist der schönste Feuerwehrmann im ganzen Kreis. Ralf ist ein sportlicher Typ, läuft gerne, ist Köln-Fan durch und durch und hat einen starken Hofstaat im Rücken.“
Ralf Heitvogt ist kein Neuling im Schützenwesen: Er war bereits Jungschützenkönig sowie Erntedankkönig. Seine Frau und Königin Constanza Galli, gebürtige Argentinierin, war dem Schützenwesen bislang eher zurückhaltend eingestellt. Doch das hat sich nun grundlegend geändert. Bernzen verriet augenzwinkernd: „Am Wochenende war sie bei den Jubilaren – heute Morgen hat sie ihrem Mann eine Whatsapp geschrieben: ‚Mach das!‘ Und er konnte gar nicht mehr anders.“ – Horrido!
Der erste Glückwunsch nach dem Königsschuss bekam Neukönig Ralf von seiner Mutter noch direkt am Vogelstand. Zahllose weitere Gratulationen folgten. Ralf Heitvogt begrüßte sein „Schützenvolk“ mit klaren Worten: „Guten Tag, liebe Wadersloherinnen und Wadersloher. Es hat ein bisschen gedauert, aber ich glaube, es hat sich gelohnt. Ich freue mich auf einen schönen Abend mit euch. Lasst uns gleich ordentlich feiern!“ Diesen Worten folgten Taten. Nach Festumzug und Parade über Kirchplatz und Überwasserstraße folgte der Umzug zum Zelt. Beim Festball ab 20.15 Uhr sorgt die Band „ambiente“ für den richtigen Ton, bevor die große Polonaise über die Wilhelmstraße gegen 21 Uhr das Schützenfest in Wadersloh ausklingen ließ.
Bildergalerie: Hofstaat (2025)
Der neue Hofstaat (2025) in Wadersloh:
- Königspaar: Ralf Heitvogt und Constanza Galli
- Jessica Heitvogt und Finn Gödde
- Ralf und Sonja Döinghaus
- Markus Hecker und Edda Sabellek
- Ralf und Anke Schürjohann
- Michael und Stefanie Westkemper
- Oliver und Anita Brunsing
- Martin udn Nicole Gödde
- Wiegbert und Hedwig Niehüser
- Carsten und Janine Julius
- Dirk Junker und Silvia Schmalz
- Christian und Martina Holtdirk
- Käthe Molitor und Matthias Schnieder
Königsoffiziere: Theo Essel und Dominik
Fotos/Text: mw/bb.
Hinweis in eigener Sache: Unsere Berichterstattung zum Schützenfest in Wadersloh wurde durch ein Sponsoring des KFZ-Meisterbetriebs Baumeister GmbH ermöglicht. Vielen Dank für die Unterstützung lokaler Berichterstattung!
