Ostinghausen (mw). Etwa 50 Teilnehmende der CDU Seniorenunion Wadersloh besuchten Ende Mai das Versuchs- und Bildungszentrum der Landwirtschaftskammer NRW Haus Düsse in Ostinghausen, kurz VBZL, genannt. In der Cafeteria der Einrichtung wurde die Gruppe aus Wadersloh von Johannes Lörcks und Kirsten Wiedlitz empfangen, die das Haus Düsse in einer informativen Präsentation vorgestellten.
Haus Düsse ist seit 1231 ein altes Rittergut. Es war im Besitz verschiedener westfälischer Adelshäuser, bevor es 1641 der niederländische Adelige Adrian van Düssen erwarb und zu einem Wasserschloss umbaute. 1950 erwarb die Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe die Gebäude und entwickelte es stetig weiter zu einem Lehr- und Versuchsbetrieb. Die Aufgabegebiete sind: Forschung (Schweine, Rindvieh, Geflügel, Ackerbau, nachwachsende Rohstoffe), Bildung (Seminare, Spezialkurse, Betreuung wissenschaftlicher Forschungsarbeiten, überbetriebliche Ausbildung für alle Azubis in der Landwirtschaft) und Informationen (Besichtigungen, Lehrschauen, Erzeuger-Verbraucher-Dialog). Zum Haus Düsse gehören rund 3300 Mastschweine, 140 Milchkühe (derzeit allerdings wegen Baumaßnahmen nicht vorhanden), 5000 Legehennen sowie 350 ha Ackerland.

Im Anschluss an die Präsentation bildeten sich zwei Gruppen, die von Johannes Lörcks und Kirsten Wiedlitz über das Gelände und zu den Ställen geführt wurden. Zuerst ging es zu den Schweineställen. Dort wurden das Stallsystem „Zissau“ und die neue Schweinerasse „Duroc“ vorgestellt. Zissau steht für ein Zukunftfähiges, Innovatives Stallsystem für Sauen und Aufzuchtferkel. Dieses Stallsystem bietet den Tieren ausreichende Bewegungsfreiheit im Außen- und Innenbereich, Beschäftigungsanreize für die Tiere, organisches Nestmaterial und neuartige Entmistungstechnik. Der gesamte Prozess vom Pflanzenanbau, über Fütterung und Tierhaltung erfolgt nach ökologischen Kriterien. Haus Düsse ist von Bioland und Naturland zertifiziert. Derzeit werden neue Ställe für die Rindviehhaltung gebaut, somit konnte dieser Bereich nicht besichtigt werden. In einer Video-Präsentation wurde der neue „Stall der Zukunft“ für Milchkühe vorgestellt.
Zum Abschluss gab es Kaffee und Kuchen in der Cafeteria. Zudem bestand noch die Möglichkeit, Fragen zu stellen, bevor es dann wieder, mit neuen Eindrücken, zurück nach Wadersloh ging.
Quelle: CDU Seniorenunion, T. Große Frie