Diestedde (mw/bb). Bereits zum dritten Mal verwandelte sich das Backhaus-Areal an der Nikolauskirche in Diestedde in ein sommerliches Freiluftcafé und wieder einmal war das „Erdbeer-Café“ des Heimatvereins ein voller (nahezu rekordverdächtiger) Erfolg. Am Sonntagnachmittag strömten zahlreiche Gäste aus dem Ort und der Umgebung zur 3. Auflage der beliebten Veranstaltung und genossen unter freiem Himmel fruchtige Köstlichkeiten und dörfliche Geselligkeit.
Der Andrang war groß: Bereits kurz nach der Eröffnung um 14 Uhr bildete sich eine lange Schlange vor der Kuchentheke in dem Fachwerkhäuschen. Doch dank der eingespielten Helferinnen und Helfer mussten sich die Besucherinnen und Besucher nicht lange gedulden. Der Service der Ehrenamtlichen lief zügig, die Kaffeetassen waren schnell gefüllt und schon bald konnte das erste Tortenstück genossen werden. Ob sahnige Torte, fruchtige Bowle oder klassischer Erdbeer-Blechkuchen: Die beliebte, knallrote Sommerfrucht stand im Mittelpunkt und zeigte sich als vielseitiger Genuss, der mit Sahnehäubchen und netten Gesprächen garniert wurde.










Dass sich die Qualität des Angebots mittlerweile herumgesprochen hat, zeigte nicht nur die Nachfrage, sondern auch das Publikum: Neben vielen Diestedderinnen und Diesteddern kamen auch zahlreiche Gäste aus den Nachbarorten. Zwischen Remise und Backhaus im Grünen sorgte eine Markise für Schatten, während das Erdbeer-Café zum gemütlichen Treffpunkt für Familien, Freundesgruppen und Nachbarschaften wurde. Hier wurde nicht nur geschlemmt, sondern auch geplaudert und das Miteinander gepflegt.
Der Heimatverein Diestedde zeigte erneut, wie gut sich das beliebte „Krippencafé“-Prinzip auch in der warmen Jahreszeit umsetzen lässt. Fritz Streffer, Vorsitzender des Heimatvereins, zog ein begeistertes Fazit, während er noch fix die nächste Kaffeetasse auffüllte: „Wir haben natürlich gehofft, dass einige Leute kommen. Aber dass dann so viele Gäste heute da waren, hat uns einmal mehr überrascht!“ Das Helferteam war rundum zufrieden – ebenso wie die Besucherinnen und Besucher, die das Erdbeer-Café als Sonntagsnachmittags-Versüßer besuchten. Fazit: Kuchenplatten ratzeputz leer, Gäste rundum zufrieden, Ehrenamtliche mit strahlenden Gesichtern. Ein echtes Highlight im Diestedder Veranstaltungskalender. Diese süße Tradition darf gerne weiter wachsen!
Fotos/Text: mw/bb.