Liesborn (mw). Am Samstagabend, 14. Juni, empfängt das Kammermusikfestival der Liesborner Museumskonzerte die Pianistin Sophie Pacini zu einem Klavierabend unter dem Motto „Bittersweet“ – und präsentiert damit gleichzeitig ihr neues Album, das es bis in die Top Ten der Klassik Charts schaffte. Mit ihrem „musikalischen Tagebuch“, so beschreibt es die 33-Jährige, erinnere sie sich an viele bewegende Phasen in ihrem Leben. Das Album diene als Trostspender und zugleich als Mutmacher in persönlichen Krisen, die sie musikalisch hörbar macht mit Werken von u. a. Händel, Schumann, Brahms, Mozart, Cophin und Debussy. Seit ihrem Konzertdebüt mit acht Jahren und ihrer Ausbildung im…
Autor: Pressemitteilung/Gast
Diestedde (mw). Am Sonntagmorgen (8. Juni, 7.30 Uhr) befuhr ein 57-Jähriger mit seinem Pkw die Oelder Straße von Diestedde nach Stromberg. In einer leichten Rechtskurve geriet er mit dem Auto auf die rechte Bankette, lenkte gegen und prallte gegen einen Baum. Bei der Unfallaufnahme stellten Polizisten fest, dass der Rheda-Wiedenbrücker leicht alkoholisiert war. Rettungskräfte brachten den leicht verletzten 57-Jährigen in ein Krankenhaus, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der beschädigte Pkw wurde abgeschleppt. Der Sachschaden beträgt etwa 9.500 Euro. Quelle: Polizei WAF via ots.
Liesborn (mw). Die Liesborner Museumskonzerte empfangen am kommenden Wochenende das Arcis Saxophon Quartett. Am kommenden Samstag, 7. Juni, um 19 Uhr gibt es „Verrückte Nachtgeschichten“ zu hören. Wer einmal am Münchener Königsplatz war, hat sie vielleicht entdeckt: Die Arcisstraße, die vor 15 Jahren zum Namensgeber des Arcis Saxophon Quartetts wurde. Der „Weltstadt mit Herz“ längst entwachsen, zählt das Quartett zu den weltweit aktivsten klassischen Ensembles. Ob auf dem höchsten Pass von Ecuador, mitten in der Wüste Saudi-Arabiens, auf einem Felsen im amerikanischen Atlantik oder in der ausverkauften Philharmonie in München und Berlin… die vier Saxophonist*innen fühlen sich mit ihrer Musik…
Wadersloh (mw). Die DRK-KiTa Pusteblume hat die Auszeichnung „Nachhaltige Kita“ erhalten! Sie wurde vom Wissenschaftsladen Bonn zum Lernort für „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet. Gefördert wird das Projekt von Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. „Die Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) ist bei uns jetzt in den Fokus gerückt. Unser Ziel ist, dass die Kinder sich spielerisch mit Zukunftsthemen wie Artenvielfalt, erneuerbaren Energien, nachhaltiger Ernährung, aber auch mit Chancengerechtigkeit oder Partizipation beschäftigen. Die Kinder sollen Selbstwirksamkeit erfahren, etwa indem wir ihre Ideen und Fragen aufgreifen. Sie sollen merken, dass sie selbst und gemeinsam in der…
Kreis WAF (mw). Das Amt für Jugend und Bildung des Kreises Warendorf lädt alle engagierten Haupt- und Ehrenamtlichen aus Vereinen, Verbänden und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit zur Teilnahme an einer Präventionsschulung ein. Die Veranstaltung soll für ein sicheres Umfeld in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sensibilisieren und den sicheren Umgang mit dem Thema sexualisierte Gewalt stärken. Sie vermittelt Grundlagen zu Themen wie Gewalt und sexualisierte Gewalt, Täterstrategien, vulnerable Gruppen sowie Grenzwahrnehmung. Sie wird außerdem als Fortbildungsveranstaltung zur Verlängerung der Jugendleiter-Card (JuLeiCa) anerkannt. Die Veranstaltung findet an zwei aufeinanderfolgenden Freitagen statt: am 6. Juni und am 13. Juni, jeweils…
Ostinghausen (mw). Etwa 50 Teilnehmende der CDU Seniorenunion Wadersloh besuchten Ende Mai das Versuchs- und Bildungszentrum der Landwirtschaftskammer NRW Haus Düsse in Ostinghausen, kurz VBZL, genannt. In der Cafeteria der Einrichtung wurde die Gruppe aus Wadersloh von Johannes Lörcks und Kirsten Wiedlitz empfangen, die das Haus Düsse in einer informativen Präsentation vorgestellten. Haus Düsse ist seit 1231 ein altes Rittergut. Es war im Besitz verschiedener westfälischer Adelshäuser, bevor es 1641 der niederländische Adelige Adrian van Düssen erwarb und zu einem Wasserschloss umbaute. 1950 erwarb die Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe die Gebäude und entwickelte es stetig weiter zu einem Lehr- und Versuchsbetrieb. Die…
Kreis WAF (mw). Auch im Schuljahr 2025/2026 werden im Kreis Warendorf zahlreiche Kinder in Schulen und Kindertageseinrichtungen regelmäßig mit frischem Obst, Gemüse oder Milch versorgt. Insgesamt nehmen 20 Grundschulen, Förderschulen und Kindertagesstätten im Kreis am EU-Schulprogramm teil, das durch Mittel der Europäischen Union sowie ergänzend durch das Land Nordrhein-Westfalen finanziert wird. Neun Schulen und Kitas im Kreis Warendorf sind neu im Programm aufgenommen worden. Damit steigt die Zahl der Schulen und Kitas, die regelmäßig mit frischen Lebensmitteln beliefert werden, weiter an. In der Gemeinde Wadersloh ist das Familienzentrum St. Margareta Teil des Förderprogramms für Milch & Joghurt. „Gesunde Ernährung beginnt…
Liesborn (mw). Am kommenden Samstag, 31. Mai, empfangen die Liesborner Museumskonzerte das berühmte Frank Dupree Trio. Ab 19 Uhr erwartet die Konzertgäste ein Konzertprogramm rund um Klassik und Jazz. Vor dem Abendkonzert gibt es um 18.15 Uhr eine Konzerteinführung über das musikalische Programm. Mit zündender Energie, unbändiger Spielfreude und einem außergewöhnlichen musikalischen Profil spielt das Frank Dupree Trio mit den Grenzen zwischen Klassik und Jazz. Für sein in der europäischen Musiklandschaft einzigartiges Ensemble konnte der vielfach ausgezeichnete Pianist und Dirigent Frank Dupree zwei weitere herausragende Solisten gewinnen: Schlagzeuger Obi Jenne und Kontrabassist Jakob Krupp. Von einem verantwortungsvollen Umgang mit Meisterwerken…
Wadersloh (mw). Am kommenden Samstag, 31. Mai 2025, öffnet der Bürgerservice in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr für Bürgerinnen und Bürger. Dann können z. B. alle Meldeangelegenheiten, vorläufige Abmeldungen von Kraftfahrzeugen, An- oder Ummeldungen von Abfallgefäßen vorgenommen werden. Der Polizeibezirksdienst Wadersloh ist ebenfalls in diesem Zeitraum im Wadersloher Rathaus (Zimmer-Nr. 018) anzutreffen. Quelle: Gemeinde Wadersloh, Symbolbild: mw/bb.
Kreis WAF (mw). Die 32 Notfallseelsorger im Kreis Warendorf stellen sich jederzeit – oft in der Nacht und natürlich auch am Wochenende – in den Dienst ihrer Mitmenschen. In schwierigsten Ausnahmesituationen stehen die Frauen und Männer den Betroffenen zur Seite. Sie zeigen Anteilnahme und vermitteln Zuversicht. „Ihr Engagement gibt den von Todesfällen oder schweren Unfällen betroffenen Bürgerinnen und Bürgern Kraft und Zuversicht. Sie unterstützen die an den belastenden Einsätzen beteiligten haupt- und ehrenamtlichen Rettungskräfte oder Polizisten bei der Arbeit“, hob Landrat Dr. Olaf Gericke die Bedeutung der Notfallseelsorge bei einem Treffen im Kreishaus hervor. Die Notfallseelsorger sind seit vielen Jahren…