Langenberg-Benteler (mw/bb). Ein besonderer und lang herbeigesehnter Tag für die St. Antonius-KiTa in Benteler: Zehn Monate nach Abschluss der umfangreichen Baumaßnahmen feierte die Einrichtung am Samstag (24. Mai) nun offiziell ihre Einweihung, gemeinsam mit Kindern, Eltern, dem engagierten Team, zahlreichen Gästen und vielen Unterstützenden, die das Projekt in den vergangenen Jahren begleitet haben.
Schon zur Begrüßung durch KiTa-Leiterin Tanja Bergkemper wurde deutlich, was die Atmosphäre dieses Tages prägte: ein starker Zusammenhalt aller Beteiligten. Im Rücken der Leiterin stand das gesamte KiTa-Team. Bergkemper blickte zurück auf die bewegte Geschichte der Einrichtung, die Anfang der 1970er-Jahre auf einer damaligen Obstwiese im Schatten der St.-Antonius-Kirche entstand. Damals mit 60 Kindern und gerade einmal drei Erzieherinnen. Seitdem habe sich viel verändert, doch eines sei gleich geblieben: „Die Kinder sind das Wichtigste“, betonte die Leiterin.
In ihrer Ansprache dankte sie allen, die den langen Umbauprozess mitgetragen haben, auch jenen Nachbarn, die das emsige Baugeschehen dokumentierten, gelegentlich ein „Bild von oben“ schickten und Verständnis für die Unannehmlichkeiten zeigten. Passend dazu stimmten die Kinder fröhlich das KiTa-Lied „Wir feiern heut ein Fest“ an.
Einen besonderen Stellenwert hatte bei der Feier die Einweihung des neuen Außengeländes. Evelyn Glennemeier-Hölscher vom Förderverein „Ihr und Wir – gemeinsam“ erinnerte an die intensive Planungs- und Umsetzungszeit des neuen Spielplatzes. Insgesamt 50.000 Euro konnten durch Spendenaktionen, private Initiativen und die Unterstützung vieler Unternehmen gesammelt werden. Auch der verstorbene Pastor Bathe zählte zu den großen Förderern des Projekts. „Jeder Euro wurde dort investiert, wo unsere Kinder spielen, lernen und wachsen können“, so Glennemeier-Hölscher. Ihr Appell an die Kinder: „Erobert den Spielplatz und habt viel Spaß dabei!“
Auch der Elternbeirat war an diesem Tag voller Dankbarkeit. Dessen Vorsitzende Laura Niehüser hob das Engagement aller Beteiligten hervor: „Die neuen Räume und Spielmöglichkeiten wurden mit viel Herzblut umgesetzt. Trotz des Umbaus im laufenden Betrieb haben alle ihr Bestes gegeben.“ Der neue Anbau und die Spielgeräte seien ein echtes Highlight.
Als Träger der Einrichtung (Pfarrei St. Margareta Wadersloh) äußerte auch Pfarrer Martin Klüsener seine Freude über die abgeschlossene Baumaßnahme. Im Namen des Kirchenvorstands und der Zentralrendantur lobte er die vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Beteiligten. Besonders würdigte er die frühere Verbundleiterin Monika Ottlips-Döring, die das Bauprojekt bis zu ihrem Ruhestand maßgeblich begleitet hatte. Nach seinem Dank an das KiTa-Team, die Eltern und den Förderverein segnete Klüsener das Gebäude als einen Ort des fröhlichen Lernens und Spielens. Nach einem gemeinsamen Gebet und Abschlusslied ging das Fest schließlich in den geselligen Teil über. Erster Programmpunkt: Das Hissen der neuen KiTa-Fahne!
Das bunte Rahmenprogramm ließ dabei keine Wünsche offen: Stellwände informierten über die pädagogischen Schwerpunkte der KiTa, dazu gab es passende Mitmachangebote, Spielstationen, eine Cafeteria und einen Grillwagen – deren Erlöse ebenfalls dem Spielplatz zugutekommen. Ein besonderer Höhepunkt war zeitgleich der Abschluss der Projektwoche „Kinder forschen“, in der sich die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern mit naturwissenschaftlichen Themen auseinandersetzen konnten. Möglich gemacht wurde dies durch die Förderung der Osthushenrich-Stiftung aus Gütersloh.
Impressionen vom Einweihungsfest in Benteler

















Fotos/Text: mw/bb.