Wadersloh (mw/bb). Ein Heimspiel der besonderen Art steht an: René Berndt, gebürtiger Wadersloher und früher Gitarrist der einst erfolgreichen Band Audiosmog, kehrt mit seiner neuen Formation Käpt’N Picus zurück auf die Bühne seines Heimatdorfs. Gemeinsam mit seinen Bandkollegen Tobias Boschen (Gitarre), Tim Höhl (Schlagzeug) und Michael Puffer (Gesang, Gitarre) steht Berndt am 31. Mai im Stellwerk in Wadersloh auf der Bühne – und bringt nicht nur Musik, sondern auch eine gute Portion Haltung mit.
Vor rund 25 Jahren sorgte Berndt mit Audiosmog und der erfolgreichen Coverversion von „Daylight in Your Eyes“ für Aufsehen (ursprünglich von der Band No Angels gesungen). Nun folgt das nächste Kapitel: Mit Käpt’N Picus setzt der Bassist auf deutschsprachigen Punkrock mit Ecken und Kanten. Ihre Musik nennen sie selbstironisch „Spießpunk“ – ein Genre, das sich dem alltäglichen Wahnsinn mit Augenzwinkern widmet.
Die Songs der Band sind ein Ventil für all jene, die vom Spießeralltag, egozentrischen Mitmenschen oder dem Chef im Nacken genervt sind. Käpt’N Picus liefern keine große Politik, sondern Geschichten aus dem echten Leben – vom Rasenmähen bis zum Rotweinglas, vom Nachbarschaftsstreit bis zum großen Knall im Büro. Sie machen Musik für Menschen, die gern auch mal rauswollen aus dem Alltag.
Neben eigenen Songs haben Käpt’N Picus am heutigen 23. Mai auch ihre erste Single „Da geht noch mehr!“ veröffentlicht. Eine EP erscheint am 4. Juli. Ihre Live-Auftritte zeichnen sich durch Spielfreude, Nahbarkeit und eine Portion Humor aus – eben ganz im Stil von René Berndt, der nach vielen Jahren in Köln nun musikalisch dorthin zurückkehrt, wo für ihn alles begann.
Das Konzert am 31. Mai im Stellwerk ist nicht nur ein Wiedersehen mit alten Weggefährten, sondern auch eine Einladung an alle, die sich nach ehrlicher Musik mit Ecken und Haltung sehnen. Einlass: 19 Uhr. Eintritt: 10,- Euro.
Transparenzhinweis: Werbung, unbezahlt