Wadersloh (mw). Die regelmäßigen Treffen des Arbeitskreises der heimischen Unternehmen in Wadersloh stehen traditionell im Zeichen des fachlichen Austauschs und informativer Vorträge. Üblicherweise finden sie in den Räumlichkeiten eines lokalen Betriebes statt, der dabei Einblicke in sein Unternehmen gewährt. In diesem Jahr nahm die Raiffeisen Vital eG mit Vorstand René Schwarz die Gastgeberrolle wahr und hat in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wadersloh Vertreterinnen und Vertreter der lokalen Wirtschaft in ihr neues Zentrallager im Gewerbegebiet Centraliapark eingeladen.
Das Gebäude wurde 2023 fertiggestellt und zeitnah von der Raiffeisen Vital eG bezogen. „Auf einer knapp 3.600 qm großen Hallenfläche finden 3.500 Palettenstellplätze Platz, diese Plätze sind gerade in Zeiten der landwirtschaftlichen Ernte komplett ausgelastet“, berichtet Vorstand René Schwarz während des Rundgangs durch das Unternehmen. Rund 60 Unternehmerinnen und Unternehmer waren der Einladung der Wirtschaftsförderung gefolgt.
Als Gastrednerin der Veranstaltung war Katharina Deimel, Berufs- und Studienwahlkoordinatorin der Sekundarschule Wadersloh, eingeladen. Sie informierte über die Berufswahlorientierung an der Sekundarschule, sowie über die Neuauflage des Einrichtungs- und Unternehmerverzeichnisses. Andrea Bühlbecker und Anja Becklönne stellten als Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende ihre Arbeit im Verein „Unternehmerfrauen im Handwerk“ vor. Bürgermeister Christian Thegelkamp referierte zu aktuellen Entwicklungen am Standort Wadersloh.
Zum Abschluss bot sich bei einem kleinen Imbiss die Gelegenheit zum Austausch. Die Gäste nutzten die lockere Atmosphäre, um Fragen zu stellen und sich mit den Referenten sowie den Gastgebern auszutauschen.
„Das Arbeitskreistreffen war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Schön, dass so viele Unternehmen der Einladung gefolgt sind, um neue Impulse mitzunehmen und um Einblicke in das Zentrallager der Raiffeisen zu erhalten“, so Bürgermeister Christian Thegelkamp.
Quelle: Gemeinde Wadersloh