Wadersloh (mw/bb). Unter freiem Himmel und bei bestem Frühlingswetter lud der Heimatverein Wadersloh e. V. in Kooperation mit dem Floreana Landmarkt zu einer besonderen Lesung ein: Der Autor Paul Vogel, gebürtig aus Schlesien und aufgewachsen in Valhaus, nahm das Publikum mit auf eine eindrucksvolle literarische Reise durch Erinnerungen, Geschichte und Naturbeobachtungen – mal humorvoll, mal nachdenklich und tiefgründig.
Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Winfried Schlieper und Organisatorin Jessica Jemella startete Paul Vogel mit einer Passage aus seinem Werk „Die Leute auf Valhaus“. Im Zentrum stand dabei eine Figur, die viele Zuhörerinnen und Zuhörer an ihre eigene Schulzeit erinnerte: ein sportlicher, gerechter Lehrer, der mit Knickerbocker und ernster Miene Respekt ausstrahlte, aber ohne Stock und mit Fairness unterrichtete und dabei sogar die Kinder auf dem Schulhof in den Schatten stellte: Lehrer Humborg.
Ein weiterer Teil der Lesung war stark autobiografisch geprägt: Erinnerungen an die Kindheit und Jugend oder an Spaziergänge zur Heideblüte. Zwei eigens ausgewählte Gedichte rückten das Thema „Jahreszeiten“ in den Mittelpunkt. Besonders eindrucksvoll war das Motiv des Löwenzahns, das Vogel als Sinnbild für den ständigen Wandel und Kreislauf der Natur beschrieb – ein „Wandelwunder“, wie er es nannte. Auch eine Libelle erhielt Raum im Rahmen der Freiluft-Lesung.


Doch auch ernste Töne fanden Raum: Paul Vogel schilderte seine Besuche in ehemaligen Konzentrationslagern im Rahmen der Auseinandersetzung mit dem Holocaust. Kurze, prägnante Geschichten zu Hiroshima und zur Aufarbeitung dunkler Kapitel der Menschheitsgeschichte regten das Publikum zum Nachdenken an.
Den Abschluss bildeten plattdeutsche Geschichten und Gedichte – inspiriert unter anderem durch Eugen Schütte aus Wiedenbrück. Mit feinem Humor und spürbarer Heimatverbundenheit sorgte Vogel für viele Schmunzler und nickende Wiedererkennungsmomente im Publikum. In der Kaffeepause wurde selbstgebackener Kuchen gereicht, so dass der gesellige Teil des kurzweiligen Nachmittags nicht zu kurz kam. Ob kulturell oder kulinarisch, ob Hochdeutsch oder Platt: Der Heimatverein Wadersloh landete mit der Lesung von Paul Vogel einen Volltreffer für heimatnahe Zeitzeugengeschichten.
Text: mw/bb. / Fotos: Heimatverein Wadersloh