Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Schwerer Verkehrsunfall in Diestedde: 15-jähriger Kradfahrer verletzt

      15. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

      17. Juli 2025

      Vollsperrung der L852 zwischen Liesborn und Cappel: Straßen.NRW saniert Radweg und Fahrbahn

      16. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

      18. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Verdächtige Pannenhilfe: Polizei rät zu gesundem Misstrauen

      9. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

      17. Juli 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

      18. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

      17. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Diskussionsabend im Schloss Crassenstein: Ohne Freiheit keine Politik, ohne Politik keine Freiheit?
    Diestedde

    Diskussionsabend im Schloss Crassenstein: Ohne Freiheit keine Politik, ohne Politik keine Freiheit?

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies8. März 2025Lesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Jasper Gehringhoff und Prof. Dr. Isabelle-Christine Panreck folgten der Einladung von Dr. Frank Röschinger zum Diskussionsabend rund um das Thema Demokratie | Foto: Brüggenthies

    Diestedde (mw/bb). Der philosophisch-ethische Gesprächskreis des Stiftungszentrums Schloss Crassenstein lud Freitagabend (7. März) zu einem besonderen Diskussionsabend im „Kaminzimmer“ des Wasserschlosses ein. Unter dem Titel „Ohne Freiheit keine Politik, ohne Politik keine Freiheit?“ widmete sich die Veranstaltung einem brandaktuellen Thema: Dem grundlegenden Spannungsverhältnis demokratischer Gesellschaften, insbesondere auch im ländlichen Raum. Als kompetente Gäste des Abends waren zwei gebürtige Diestedder geladen: Die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Isabelle-Christine Panreck (Köln) hielt einen Impulsvortrag. Moderiert wurde der Abend von dem Literaturwissenschaftler Jasper Gehringhoff (Berlin), der die Diskussion leitete und die Fragen des Publikums einbrachte.

    Dr. Frank Röschinger, Vorsitzender des Stiftungszentrums, hieß die Anwesenden und die virtuell zugeschalteten Gäste im Livestream herzlich willkommen. In seiner Eröffnung betonte er die Bedeutung von Schloss Crassenstein als einem Ort der Freiheit und des demokratischen Diskurses. „Hier wird Demokratie gelebt. Es ist uns eine besondere Freude, heute eine so kompetente Referentin begrüßen zu dürfen“, erklärte er. Gleichzeitig äußerte er seine Besorgnis über aktuelle politische Entwicklungen, insbesondere im Hinblick auf militärische Aufrüstungsprogramme, Angriffskriege und zunehmende gesellschaftliche Spannungen.

    Politik als Zwischenraum und Herausforderung für Demokratien

    Prof. Dr. Panreck führte die Zuhörenden in ein erweitertes Verständnis von Politik ein. Sie bezog sich dabei insbesondere auf die Theorien von Hannah Arendt und erklärte, dass Politik nicht auf Institutionen und Wahlen beschränkt sei, sondern in dem Raum entstehe, in dem Menschen sich begegnen, miteinander streiten und gemeinsame Lösungen aushandeln.

    Werbung

    In ihrem Vortrag ging sie auf die aktuellen Herausforderungen für (liberale) Demokratien ein. Dabei nahm sie besonders die Krise der Parteien in den Blick, das schwindende Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in politische Institutionen sowie den Aufstieg rechtspopulistischer Bewegungen. Gerade der Umgang mit Pluralität sei eine der größten Herausforderungen demokratischer Systeme, stellte Prof. Dr. Panreck fest. Demokratische Prozesse seien per se mühsam und erforderten Kompromissbereitschaft – eine Fähigkeit, die im politischen Alltag zunehmend verloren zu gehen scheine.

    Vertrauen in die Demokratie und Bildung als Schlüssel

    Im anschließenden Gespräch ergab sich eine lebhafte Debatte. Besonders intensiv wurde über den Vertrauensverlust in politischen Parteien diskutiert. Die traditionellen Milieus, die einst feste Bindungen an Parteien hatten, würden zunehmend verschwinden. Die Referentin ergänzte, dass sich dies auch in Umfragen zeige: Während das Bundesverfassungsgericht nach wie vor großes Vertrauen genieße, seien Parteien und Kirchen Institutionen, denen viele Bürgerinnen und Bürger kritisch gegenüberstünden. Ein weiteres zentrales Thema war die politische Bildung. Die Referenten hoben hervor, dass Demokratie nicht erst im Erwachsenenalter gelernt werden sollte, sondern bereits in der Schule beginnen müsse. Die Frage nach direkter Demokratie wurde ebenfalls kontrovers diskutiert.

    Die Diskussion im Schloss Crassenstein machte deutlich, wie wichtig es ist, über die Grundlagen von Freiheit und Politik zu sprechen – und wie notwendig es ist, diese aktiv zu verteidigen. Der Abend endete mit einem gemeinsamen Imbiss und Gedankenaustausch.

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Schloss Crassenstein Stiftungszentrum
    Vorheriger Artikel50 Jahre Kreis Warendorf: Ministerpräsident Hendrik Wüst gratuliert dem Kreis bei Festakt in Beckum
    Nächster Artikel SVD bleibt in Bewegung: Erfolgreiches Resümee des Jubiläums und viele neue Ideen für 2025
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Ähnliche Beiträge

    Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

    17. Juli 2025 Infrastruktur Liesborn Politik & Wirtschaft

    Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

    15. Juli 2025 Diestedde Landmomente Tradition & Brauchtum Wadersloh

    Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

    15. Juli 2025 Diestedde Essen & Trinken Freizeit & Unterhaltung Liesborn Wadersloh

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    • Anzeigen Holtmann
    • Reklame_Baumhoer

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 20
    0:00

    Margaretentag

    Juli 23
    0:00

    Jugendferienlager

    Juli 23
    0:00

    Wadersloher Lädchen geöffnet

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.