Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Frischer Anstrich für das Bienenhaus: „DieAktiv“ bringt Schwung (und Farbe) ins Fachwerk-Projekt

      4. Juli 2025

      Zwei starke Zeichen für Zusammenhalt beim SVD-Bogensport: Neue Trikots und eine besondere Ehrung

      23. Juni 2025

      Bike-Park wird zur Eisoase: Neuer Eis-Automat sorgt für Abkühlung und begeistert Familien in Diestedde

      18. Juni 2025

      Evangelische Kirche lädt zu Nachmittagen zur Begegnung zwischen Mensch und Tier

      18. Juni 2025

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      100 Jahre und immer dabei: Maria Suermann feiert ein Jahrhundertleben voller Familien- und Dorfgeschichten

      7. Juli 2025

      Schützenfest in Liesborn: Marvin Winkelnkemper holt den Jubiläums-Vogel von der Stange

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Ein unvergessliches Jubiläumsschützenfest im Schatten der Abtei

      7. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025

      Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

      8. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Ein buntes Schulfest mit Begegnungen durch die Jahrzehnte

      6. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Mit dem neuen MINT-Campus beginnt ein neues Kapitel der Schulgeschichte

      6. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Schützenverein Lemkerholz-Lemkerberg: Erstmals Klausurtagung mit Ideenwerkstatt bei Stratbücker

      21. Februar 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      „Revolution Train“ macht erneut Station im Kreis Warendorf: Interaktive Drogenprävention auf Schienen

      22. Juni 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Ein buntes Schulfest mit Begegnungen durch die Jahrzehnte

      6. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Mit dem neuen MINT-Campus beginnt ein neues Kapitel der Schulgeschichte

      6. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Ein unvergessliches Jubiläumsschützenfest im Schatten der Abtei

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Drei Tage Jubiläumsschützenfest rund um die Abtei

      5. Juli 2025

      Schützenfahnen gehisst: KiTas und Grundschule stimmen sich für das Jubiläums-Schützenfest ein

      5. Juli 2025

      Kurz notiert: „Die neuen 60er“ treffen sich

      27. Juni 2025

      Kino im Kreuzgang: Open-Air-Filmgenuss erstmals im Doppelpack – VVK-Start am 1. Juli

      27. Juni 2025

      Kurz notiert: Abenteuerreiches Kinderbiwak

      27. Juni 2025

      Gewerbeverein Wadersloh: 9. Glücksrallye lädt zum Entdecken heimischer Betriebe in Wadersloh und Liesborn ein

      17. Mai 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Schule für Musik: Musikalische Früherziehung ab August auch in Wadersloh

      18. Juni 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025

      Kommunalwahl 2025: FDP Wadersloh stellt Kandidaten für die Wahlkreise vor

      8. Juli 2025

      Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

      8. Juli 2025

      Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

      8. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      Schützenfest in Liesborn: Marvin Winkelnkemper holt den Jubiläums-Vogel von der Stange

      7. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Einrichtungen»Kreative Freiheit mit der Spraydose: Graffiti-Workshop im Jugendtreff Villa Mauritz begeistert Jugendliche
    Einrichtungen

    Kreative Freiheit mit der Spraydose: Graffiti-Workshop im Jugendtreff Villa Mauritz begeistert Jugendliche

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies25. Juli 2024Updated:25. Juli 2024Lesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/bb). Der Jugendtreff Villa Mauritz präsentiert in diesem Jahr wieder ein vielfältiges und buntes Sommerferienprogramm 2024 mit zahlreichen spannenden Aktivitäten und Ausflügen. Nach Minigolf im Gaßbachtal in der 1. Woche und einem Krimidinner in der 2. Woche, steht in der 3. Woche mit einem großen Graffiti-Projekt ein mehrtägiges Kreativprogramm auf der Agenda der „Villa Mauritz“.

    Graffiti hat einen gemischten Ruf, der stark vom Kontext, Stil und Standort abhängt. Einerseits wird es als künstlerischer Ausdruck und legitime Kunstform gefeiert, insbesondere durch international anerkannte Künstler wie Banksy, deren Werke in Galerien hoch geschätzt werden. In vielen Städten ist Graffiti ein wichtiger Teil der lokalen Kultur und trägt zur Verschönerung und Revitalisierung urbaner Räume bei. Es dient oft als Mittel für soziale und politische Kommentare. Andererseits wird Graffiti häufig als Vandalismus betrachtet, insbesondere wenn es ohne Erlaubnis auf öffentlichen oder privaten Gebäuden angebracht wird. Die Kosten für die Reinigung sind erheblich. Der Ruf von Graffiti schwankt somit zwischen Kunst und Vandalismus. Die positiven Seiten des künstlerischen Ausdrucks mit bunter Farbe aus der Spraydose steht in dieser Woche im Jugendtreff Villa Mauritz im Mittelpunkt.

    In Wadersloh hat Graffiti beim Jugendtreff Villa Mauritz eine nachhaltige Tradition. Hier wird Jugendlichen die positive Wirkung der Kunstform nähergebracht. Vor drei Jahren fand erstmalig ein Projekt rund um Kreativität und Spraydosen statt. Dabei wurde unter anderem der damalige Leerstand der Realschule genutzt, um kurz vor dem Abriss die Techniken in den ehemaligen Klassenräumen ausgiebig auszuprobieren. Daraus ist im Nachgang sogar eine Ausstellung entstanden.

    Werbung

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen
    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    Ausstellung „Transformationen“ 2021/22 | Video: B. Brüggenthies

    Vorletztes Jahr gab es erneut Workshops und eine Verschönerungsaktion, unter anderem an der Turnhalle in Diestedde. In diesem Jahr hat man sich mit der Künstlerin und Kunstvermittlerin Varuna Hellmann zusätzliche Expertise für das Wochen-Projekt dazugeholt, um den Jugendlichen neue Techniken und Perspektiven zu vermitteln.

    Die jungen Teilnehmenden sind gänzlich in ihrem Element. Es wird skizziert, gemalt, gesprayt. Auch genug Raum für Gespräche in geselliger Runde ist vorhanden. Die Woche ist gut gefüllt mit Input rund um Farbe, Kreativität und Hintergrundwissen rund um Graffiti-Kunst. Dabei ist der Wokshop bewusst offen gehalten, so dass die jungen Teilnehmenden selbst entscheiden, wie sie ihre Werke umsetzen.

    Varuna Hellmann blickt den Jugendlichen immer wieder über die Schultern. Die Kunst- und Philosophiestudentin leitet den Workshop voller persönlicher Überzeugung, dass Graffiti eine besondere und vielfältige Möglichkeit, sich auszudrücken. Der Theorieteil zum Wochenbeginn hebt vor allem die Vorzüge der Kunstform hervor, die eng mit der Hip-Hop-Kultur verwoben ist. Sie kennt die Einrichtung vom „WaderSlam!“, bei dem sie als Wortakrobatin 2023 auftrat. Die vorhandene Graffiti-Kunst in der „Villa Mauritz“ machte Eindruck, so dass sie mit Jugendtreff-Leiterin Anna Marras ins Gespräch kam und man gemeinsam einen neuen Workshop entwickelte. „Für uns ist das einfach ein ‚perfect match‘. Varuna bringt viel Expertise mit für die Kunst und ihre Vermittlung an Jugendliche“, sagt Anna Marras. Hilfreich war es, dass es nicht sofort an die Dose ging, sondern auch Hintergrundwissen Teil des Projekts ist.

    „Graffiti ist inzwischen im Mainstream angekommen und ist eine Kunstform, die in der Öffentlichkeit stattfindet. Junge Menschen haben einen direkten Zugang dazu“, so Varuna Hellmann. Beim Graffiti gibt es unterschiedliche Stile. Über „style writing“, „throw-ups, die aufwendigen „pieces“ und „character“ hat jeder Stil seine eigene Ästhetik und Techniken, und viele Graffiti-Künstler kombinieren Elemente aus verschiedenen Stilen, um ihre individuellen Werke zu schaffen. „Bei dem Workshop ging es aber auch darum, Farben sparsam zu verwenden, die richtige (Schutz-) Kleidung zu tragen und die Farbdosen richtig zu halten, um bestimmte Effekte zu erzielen“, so die Künstlerin.

    Das künstlerische Ausleben bei der Ideenfindung, Skizzieren und Ausprobieren sorgte für viel Motivation. Aufregend ist dann vor allem der Moment, wenn das eigene Werk in Farben auf dem Holz, dem Mauerwerk oder einer Leinwand zum Leben erweckt wird. Sowohl eine Holzwand im Jugendtreff, als auch der Jugendverweilraum am Bauhof wurden mit Farbe und Motiven verschönert. So entstanden nicht nur einzelne Kunstwerke, sondern aktuell wird an einem gemeinsamen Werk gearbeitet, in dem sich die Arbeiten der beteiligten Jugendlichen wiederfinden sollen.

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Graffiti Jugendtreff Sommerferien Workshop
    Vorheriger ArtikelReisen ohne Koffer: Projektwoche kam bei Bewohnerinnen und Bewohnern gut an (MW+)
    Nächster Artikel Erfolgreiche Sanierung der B 58 nach Rohrbruch: Straße wieder freigegeben (MW+)
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Ähnliche Beiträge

    Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

    8. Juli 2025 Politik & Wirtschaft Schule & Weiterbildung Wadersloh

    Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

    8. Juli 2025 Ehrenamt Gesundheit & Soziales Senioren Wadersloh

    100 Jahre Johanneum: Ein buntes Schulfest mit Begegnungen durch die Jahrzehnte

    6. Juli 2025 Einrichtungen Schule & Weiterbildung Veranstaltungen Wadersloh

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    • Anzeigen Holtmann
    • Reklame_Baumhoer

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 10
    0:00

    Wochenmarkt

    Juli 13
    0:00

    Imkerversammlung

    Juli 13
    0:00

    Kinderferienlager

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.