Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • DRK Ortsverein Wadersloh stellt Weichen für die Zukunft: Gründung einer gGmbH für die KiTas in Vorbereitung
    • Kulturplattform „Talk of the Town“: Heute Releaseparty in Lippstadt [WERBUNG]
    • Innovatives Kultur-3D-Leuchtturmprojekt zwischen Schloss und Fischtreppe kommt zum Dorf-Jubiläum 2024
    • Museum Abtei Liesborn: Warum man in Liesborn keine Angst vorm „bösen Wolf“ haben muss
    • Wie sieht die Zukunft von Lokaljournalismus aus?
    • Innovationszentrum Westfalen und DRK-Kreisverband setzen auf 3D-Druck und nachhaltige Baumaterialien
    • Kerzensammelaktion ein voller Erfolg: 4 Tonnen Hoffnung für die Ukraine
    • DRK Wadersloh ehrt Blutspende-Jubilare
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gymnasium Johanneum: Diskussionsveranstaltung mit Henning Rehbaum MdB

      29. März 2023

      Evangelische Kirchengemeinde: Karwoche und Ostern laden zum Mit-Machen und Mit-Feiern ein

      29. März 2023

      Viele Themen bei der Bürgersprechstunde des CDU-Landtagsabgeordnetem Markus Höner in Wadersloh

      29. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      DRK Ortsverein Wadersloh stellt Weichen für die Zukunft: Gründung einer gGmbH für die KiTas in Vorbereitung

      1. April 2023

      Kulturplattform „Talk of the Town“: Heute Releaseparty in Lippstadt [WERBUNG]

      1. April 2023

      Innovatives Kultur-3D-Leuchtturmprojekt zwischen Schloss und Fischtreppe kommt zum Dorf-Jubiläum 2024

      1. April 2023

      Museum Abtei Liesborn: Warum man in Liesborn keine Angst vorm „bösen Wolf“ haben muss

      31. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Kulturplattform „Talk of the Town“: Heute Releaseparty in Lippstadt [WERBUNG]

      1. April 2023

      Museum Abtei Liesborn: Warum man in Liesborn keine Angst vorm „bösen Wolf“ haben muss

      31. März 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      DRK Ortsverein Wadersloh stellt Weichen für die Zukunft: Gründung einer gGmbH für die KiTas in Vorbereitung

      1. April 2023

      Heimatverein Wadersloh: Dankbarer Blick zurück aufs Jubiläumsjahr und Ausblick auf das Vereinsjahr 2023

      29. März 2023

      77 Neumitglieder verstärken den Schützenverein Lemkerholz-Lemkerberg

      29. März 2023

      Kolpingsfamilie schlemmt beim Wintergrillen: Heiße Köstlichkeiten bei eisigen Temperaturen

      27. März 2023

      DRK Ortsverein Wadersloh stellt Weichen für die Zukunft: Gründung einer gGmbH für die KiTas in Vorbereitung

      1. April 2023

      Kulturplattform „Talk of the Town“: Heute Releaseparty in Lippstadt [WERBUNG]

      1. April 2023

      Museum Abtei Liesborn: Warum man in Liesborn keine Angst vorm „bösen Wolf“ haben muss

      31. März 2023

      DRK Wadersloh ehrt Blutspende-Jubilare

      30. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Allgemein & Querbeet»Sechs Wandergesellen und ein Pfadfinder: Der lange Weg zurück ins heimatliche Münsterland
    Allgemein & Querbeet

    Sechs Wandergesellen und ein Pfadfinder: Der lange Weg zurück ins heimatliche Münsterland

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies28. Februar 2023Updated:28. Februar 2023Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    v.l. Einstein Pfadfinder, Tobias Frd. Bäcker- und Konditor, Marlene Frd. Metzgerin V.LE, Hermann Bühlbecker, Helen Frd. Bäckerin, Emanuel Frd. Tischler ROLBR und Falk Frd. Freireisender Bäcker- und Konditor V.L.E.. (Foto: Brüggenthies)

    Wadersloh / Irgendwo auf der Welt (mw/bb). Hand aufs Herz: Wer könnte sich heutzutage ein Leben ohne Smartphone vorstellen? Eben schnell Mails checken, WhatsApp-Nachrichten lesen und im TikTok-Feed versinken. Für viele gehört das zum Alltag dazu. Für Wandergesellen trifft das aber nicht zu. Ihre Geschichten könnten wohl ganze Bücher füllen. Es geht um die Liebe zum Handwerk, um menschliche Begegnungen und das „Unterwegssein“. Sieben auf einen Streich machen in diesen Tagen in Wadersloh Station (Anm. d. Red. Es waren sechs Wandergesellen und ein Pfadfinder). Bei der Zimmerei Bühlbecker haben sie ein Dach über den Kopf bekommen und wer sich die Zeit nimmt und mit ihnen ins Gespräch kommt, muss demütig zugeben: Diese „analoge“ Leben ist großartig.

    Kurz vor Sonnenuntergang klingelt das Telefon in der Redaktion. Anna Marras, Leiterin des Jugendtreffs Villa Mauritz, meldet sich am anderen Ende der Leitung. „Benedikt, ich brauche deine Hilfe. Ich habe hier sieben Wandergesellen und wir brauchen noch einen Übernachtungsplatz. “- Kein Problem! Da lässt sich doch eine Lösung finden. Das Rote Kreuz, der Bürgermeister. Irgendwer wird schon eine passende Idee haben. Die liegt quasi in der Hand: Die Zimmerei Bühlbecker könnte ja die richtige Adresse sein, denn die Bühlbeckers verkörpern hier im Ort ja sozusagen das Handwerk. Die wissen doch sicher Rat. Ein Anruf und keine 30 Minuten später sitzen sieben junge Menschen unterschiedlicher Gewerke mit ihrer Kluft und samt Reisegepäck in einem Auto Richtung Hovestweg, wo sie in der Zimmerei Bühlbecker einen warmen Platz für die Nacht gefunden haben. Das ist Wadersloh! Das ist Dorf!

    Auf der Walz, um Menschen kennenzulernen und Berufserfahrung zu sammeln

    Seit Jahrhunderten ziehen junge Menschen nach ihrer Ausbildung in einem handwerklichen Beruf als Wandergesellen durch das Land, um Berufserfahrung zu sammeln. Zu den Bedingungen zählt, dass man nicht verheiratet ist, noch keine Kinder hat, unter einem Alter von 30 und man schuldenfrei ist. Dann aber zieht man mit leichtem Reisegepäck, einer der Zunft angemessenen Kluft, einer Kopfbedeckung und einem Wanderstock durch die größten Städte und die kleinsten Dörfer. Das Ziel: in Handwerksbetrieben arbeiten, Land und Leute kennenzulernen, Erfahrungen sammeln und regionale Besonderheiten kennenlernen.

    Werbung

    Unterwegs verwenden die jungen Männer und Frauen ihren Vornamen, ihre Zunftzugehörigkeit und die Abkürzung des Verbands, dem sie angehören. Helen Fremde (Anm. d. Red. auch als Frd. abgekürzt) Bäckerin V.L.E (das steht für Vereinigte Löwen­brü­der und -schwestern Europas) ist seit etwas mehr als vier Jahren unterwegs und kommt eigentlich aus Telgte hier bei uns im Münsterland. In wenigen Tagen wird sie ihre Heimat erreichen und auf den letzten Kilometern wird sie von anderen Wandergesellen begleitet. Mit insgesamt sieben jungen Männern und Frauen zogen die Wandergesellen zu Wochenbeginn von Paderborn über Lippstadt zu uns nach Wadersloh. Ohne Smartphone und mit nur wenig Geld im Gepäck ist das Verständigen nicht immer einfach. Die Gesellen auf Wanderschaft kommunizieren per E-Mail oder traditionell über bestimmte Zeichen, die anderen Reisenden die Richtung weisen. Auch sonst gibt es viele Regeln und Bräuche, wie etwa den Besuch des Rathauses, der besuchten Ortschaften.

    Das Ende der Reise nach 4 Jahren und 3 Monaten

    Helen Frd. Bäckerin V.L.E. und Tobias Frd. Bäcker und Konditor V.L.E. freuten sich über den Austausch mit Familie Bühlbecker in Wadersloh. Zuvor waren sie im Jugendtreff Villa Mauritz zu Gast. | Foto: Brüggenthies

    Den sieben Wandergesellen merkt man direkt an, wie sehr sie ihren Beruf und das Abenteuer lieben. Offen berichten sie von den vielen Erlebnissen auf ihren Reisen. Bemerkenswert ist auch der Zusammenhalt untereinander. Ansonsten sind Wandergesellen immer wieder auf die Hilfe ihrer Mitmenschen angewiesen, wenn man unterwegs z. B. bei klirrender Kälte eine Unterkunft für die Nacht braucht. Die Menschen begegnen den jungen Handwerkerinnen und Handwerkern fast immer aufgeschlossen. „Man bekommt sehr viel Hilfe. Das ist eigentlich die schönste Erfahrung“, sagt Helen Fremde Bäckerin. Für sie rückt das Ende ihrer langen Reise näher. In den 4 Jahren und 3 Monaten hat sie viel gesehen. In ganz Europa und sogar in Uganda war sie unterwegs und durfte sich in dieser Zeit nie weniger als 50 km an ihre Heimatstadt Telgte nähern. Nun werden die letzten Wanderstempel gesammelt und die Reise geht zu Ende. Für viele weitere Wandergesellen wird ihre Reise erst noch beginnen. Eigentlich schade, dass diese uralte Brauch der Walz seit dem letzten Jahrhundert immer mehr an Bedeutung verloren hat. DANKE an die Wandergesellen für den spannenden Einblick und die inspirierenden Gespräche.

    Fotos/Text: B. Brüggenthies



    Ähnliche Beiträge

    Bäckerhandwerk Walz Wandergesellen
    Vorheriger ArtikelGemeinderat nickt umfassenden Kriterienkatalog für Agri- und Freiflächen-PV mit großer Mehrheit ab
    Nächster Artikel ASB: „Wünschewagen“ macht Station in Liesborn
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Kerzensammelaktion ein voller Erfolg: 4 Tonnen Hoffnung für die Ukraine

    30. März 2023

    DRK Wadersloh ehrt Blutspende-Jubilare

    30. März 2023

    Heimatverein Wadersloh: Dankbarer Blick zurück aufs Jubiläumsjahr und Ausblick auf das Vereinsjahr 2023

    29. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.