Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Heimatverein Diestedde: Bienenhaus soll künftig Backhaus-Areal komplettieren
    • DRK Ortsverein Wadersloh stellt Weichen für die Zukunft: Gründung einer gGmbH für die KiTas in Vorbereitung
    • Kulturplattform „Talk of the Town“: Heute Releaseparty in Lippstadt [WERBUNG]
    • Innovatives Kultur-3D-Leuchtturmprojekt zwischen Schloss und Fischtreppe kommt zum Dorf-Jubiläum 2024
    • Museum Abtei Liesborn: Warum man in Liesborn keine Angst vorm „bösen Wolf“ haben muss
    • Wie sieht die Zukunft von Lokaljournalismus aus?
    • Innovationszentrum Westfalen und DRK-Kreisverband setzen auf 3D-Druck und nachhaltige Baumaterialien
    • Kerzensammelaktion ein voller Erfolg: 4 Tonnen Hoffnung für die Ukraine
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gymnasium Johanneum: Diskussionsveranstaltung mit Henning Rehbaum MdB

      29. März 2023

      Evangelische Kirchengemeinde: Karwoche und Ostern laden zum Mit-Machen und Mit-Feiern ein

      29. März 2023

      Viele Themen bei der Bürgersprechstunde des CDU-Landtagsabgeordnetem Markus Höner in Wadersloh

      29. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Heimatverein Diestedde: Bienenhaus soll künftig Backhaus-Areal komplettieren

      1. April 2023

      DRK Ortsverein Wadersloh stellt Weichen für die Zukunft: Gründung einer gGmbH für die KiTas in Vorbereitung

      1. April 2023

      Kulturplattform „Talk of the Town“: Heute Releaseparty in Lippstadt [WERBUNG]

      1. April 2023

      Innovatives Kultur-3D-Leuchtturmprojekt zwischen Schloss und Fischtreppe kommt zum Dorf-Jubiläum 2024

      1. April 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Kulturplattform „Talk of the Town“: Heute Releaseparty in Lippstadt [WERBUNG]

      1. April 2023

      Museum Abtei Liesborn: Warum man in Liesborn keine Angst vorm „bösen Wolf“ haben muss

      31. März 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Heimatverein Diestedde: Bienenhaus soll künftig Backhaus-Areal komplettieren

      1. April 2023

      DRK Ortsverein Wadersloh stellt Weichen für die Zukunft: Gründung einer gGmbH für die KiTas in Vorbereitung

      1. April 2023

      Heimatverein Wadersloh: Dankbarer Blick zurück aufs Jubiläumsjahr und Ausblick auf das Vereinsjahr 2023

      29. März 2023

      77 Neumitglieder verstärken den Schützenverein Lemkerholz-Lemkerberg

      29. März 2023

      Heimatverein Diestedde: Bienenhaus soll künftig Backhaus-Areal komplettieren

      1. April 2023

      DRK Ortsverein Wadersloh stellt Weichen für die Zukunft: Gründung einer gGmbH für die KiTas in Vorbereitung

      1. April 2023

      Kulturplattform „Talk of the Town“: Heute Releaseparty in Lippstadt [WERBUNG]

      1. April 2023

      Museum Abtei Liesborn: Warum man in Liesborn keine Angst vorm „bösen Wolf“ haben muss

      31. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»KiTa St. Nikolaus Diestedde: Erneute Zertifizierung zum „Haus der kleinen Forscher“
    Diestedde

    KiTa St. Nikolaus Diestedde: Erneute Zertifizierung zum „Haus der kleinen Forscher“

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies27. Februar 2023Updated:27. Februar 2023Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Große Freude bei Klein und Groß in der Nikolaus-KiTa: Zum 5. Mal wurde die Einrichtung zum "Haus der kleinen Forscher" zertifiziert | Foto: Brüggenthies

    Diestedde (mw/bb). Mit Wissensdurst und Forscherdrang haben es die KiTa-Kinder der Kindertagesstätte „St. Nikolaus“ nun bereits zum 5. Mal geschafft, als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert zu werden. Viele kleine Bausteine fügten sich am Ende zusammen und überzeugten die gemeinnützige Stiftung „Haus der kleinen Forscher“, dass die Einrichtung die Auszeichnung mehr als verdient hat. Bereits seit 2012 hat die KiTa einen besonderen Schwerpunkt im Bereich der frühkindlichen Entwicklung der Kids im Bereich Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik und Technik.

    Ein besonderer Dank für die erneute Rezertifizierung geht an die beiden KiTa-Mitarbeiterinnen Sonja Lohmeier und Agnes Becker, die hauptverantwortlich für die Ausgestaltung vor Ort waren. Einen besonderen Schwerpunkt hat die KiTa im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz. So wurde im Herbst 2022 im Rahmen der großen Klimawoche der Gemeindeverwaltung Wadersloh ein umfangreiches Aktionsprogramm in Diestedde auf die Beine gestellt. Dabei lernten die Mädchen und Jungen viel über Natur- und Umweltschutz. Diesen Gedanken lebt die ganze Einrichtung auch im KiTa-Alltag und verankerte sie fest in der Einrichtungsphilosophie.

    Bei der feierlichen Übergabe der Urkunde und der neuen Außenbeschilderung, die die KiTa St. Nikolaus als „Haus der Kleinen Forscher“ kennzeichnet, überbrachte Judith Berg vom Regionalen Bildungsnetzwerk des Kreises Warendorf zusätzlich auch Glückwünsche für die besondere Auszeichnung. Zu den ersten Gratulanten am Montagnachmittag zählten auch Klimaschutzmanagerin Steffi Göke und Nina Niehüser von der Gemeinde Wadersloh. Beide freuten sich, dass die Klimawoche im Herbst viel Anklang fand und die Einrichtung das Thema Nachhaltigkeit auch weiterhin voranbringt. „Wir hoffen, dass wir die Kinder auch weiterhin für dieses wichtige Thema sensibilisieren können“, freute sich KiTa-Leiterin Heike Kamphusmann. Sie hat zugleich aber auch den Wunsch, einen weiteren Nachhaltigkeits-Schwerpunkt wieder aufleben zu lassen, der aufgrund von Corona in den letzten Jahren etwas zu kurz kam: Die intergenerative Zusammenarbeit mit dem nahegelegenen Seniorenheim. „Wenn Senioren und Kinder zusammenkommen, führt das zu vielen berührenden und unvergesslichen Momenten. Das wollen wir nach Möglichkeit wieder aufleben lassen“, so die KiTa-Leiterin.

    Werbung

    Anlässlich der 5. Zertifizierung nutzte die Einrichtung die offizielle Übergabe für die Ausrichtung eines kleinen Eltern-Kind-Forschernachmittags. In den einzelnen Gruppen wurden dazu verschiedene Forschungsstationen rund um Licht, Wasser und Farben aufgebaut. Hier durfte nach Herzenslust experimentiert werden. So macht der Nikolaus-Kindergarten auch künftig der Auszeichnung als „Haus der kleinen Forscher“ alle Ehre.

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Haus der kleinen Forscher Nachhaltigkeit
    Vorheriger ArtikelTerminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag
    Nächster Artikel Gemeinsam für die Zukunft des Münsterland-Giro
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Heimatverein Diestedde: Bienenhaus soll künftig Backhaus-Areal komplettieren

    1. April 2023

    DRK Ortsverein Wadersloh stellt Weichen für die Zukunft: Gründung einer gGmbH für die KiTas in Vorbereitung

    1. April 2023

    Innovatives Kultur-3D-Leuchtturmprojekt zwischen Schloss und Fischtreppe kommt zum Dorf-Jubiläum 2024

    1. April 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.