Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein
    • Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Kreis Warendorf»Gemeinsam für die Zukunft des Münsterland-Giro
    Kreis Warendorf

    Gemeinsam für die Zukunft des Münsterland-Giro

    Kreise, Kommunen und Sponsoren verlängern Radsport-Engagement um vier Jahre
    PressemitteilungBy Pressemitteilung28. Februar 2023Updated:28. Februar 2023Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Münsterland (mw). Die Region hat die Verlängerung des Münsterland-Giro gesichert: Auf Einladung von Münsters Oberbürgermeister und den fünf Landräten des Münsterlandes trafen sich am Montag, 27. Februar, zahlreiche Kommunalvertreterinnen und Kommunalvertreter, Sparkassenvorstände und weitere Repräsentanten aus dem breiten Unterstützerfeld des Radrennens in Münster. Gemeinsam zogen sie eine positive Bilanz ihrer Zusammenarbeit und gaben grünes Licht für eine Verlängerung des Radklassikers um weitere vier Jahre.

    Hochklassig

    „Damit ist die Zukunft des Giros gesichert – das ist der gemeinsame Erfolg der gesamten Münsterland-Familie“, sagte Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe in seiner Begrüßung. „Sie alle sind der Giro und haben Ihren Anteil daran, dass dieses Radsportevent seit 2006 eine phänomenale Entwicklung nehmen konnte. Dafür möchten wir uns als Veranstalter und Organisatoren heute bei Ihnen bedanken“, so der Oberbürgermeister. Er erinnerte im Rahmen einer Feierstunde in der zum Ausstellungs- und Veranstaltungsort umgewidmeten Münsteraner Dominikanerkirche daran, dass der Sparkassen Münsterland Giro mittlerweile internationale Bedeutung gewonnen habe. So sei der Giro mittlerweile als einziger deutscher Radklassiker in der zweithöchsten Rennkategorie vertreten und ziehe nicht nur die weltbesten Radsportler an, sondern sorge jedes Jahr auch für viele Tausend Anmeldungen aus dem Amateur- und Breitensportbereich.

    Der Münsterland-Giro geht für vier weitere Jahre an den Start. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter des Münsterlandes kamen auf Einladung der Landräte und des Oberbürgermeisters zusammen und gaben grünes Licht. | Foto: Kreis WAF

    Aushängeschild

    „Hier ist mit großartiger Unterstützung der Kreise, Kommunen, zahlreicher helfender Hände und Sponsoren ein Aushängeschild für das Münsterland entstanden – sichtbar unter anderem in den Fernsehübertragungen mit beeindruckenden Bildern aus unserer schönen Region“, betonte der Sprecher der Münsterland-Landräte, Dr. Olaf Gericke, im Rahmen einer Talk-Runde mit dem langjährigen Giro-Moderator Thomas Philipzen. Fast 200 Stunden TV-Präsenz für das Münsterland sorgen laut Gericke dafür, dass die Region bis weit über die Grenzen Deutschlands wahrgenommen werde.

    Werbung

    „Diese erfolgreiche Visitenkarte kommt im Wettbewerb der Regionen letztlich allen Menschen zugute, die hier im Münsterland leben und arbeiten“, zeigte sich Münsters Sparkassen-Chef Klaus Richter als Sprecher der münsterländischen Sparkassen vom Wert des Radsportereignisses überzeugt. „Deshalb ist dieses Engagement nicht zuletzt auch eine wichtige Form der Standortförderung für die Kreise und Kommunen der Region“, ergänzte Dr. Martin Sommer, Landrat des Kreises Steinfurt, der in diesem Jahr turnusgemäß wieder einer der Gastgeber für den Giro sein wird.

    Radsportbegeisterung wächst

    Ex-Radprofi Fabian Wegmann steuerte als ehemaliger Teilnehmer und jetziger sportlicher Leiter des Münsterland-Giros im Talk noch so manche Anekdote aus den vergangenen Giro-Jahren hinzu, umrahmt von den Zucchini-Sistaz, die zur Feier des Tages ihre „Radel-Hymne“ anstimmten. Mit Blick auf den besonderen Ort des Treffens und auf das hier gezeigte Pendel-Kunstwerk von Gerhard Richter lieferte der Geschäftsführer des Physikalischen Instituts der Uni Münster, Dr. Andreas Gorschlüter, die fachlichen Einordnungen.

    Giro-Cheforganisator Rainer Bergmann hatte angesichts der zugesagten Fortsetzung des Radklassikers allen Grund, zuversichtlich in die sportliche Zukunft zu sehen: „Die breite Unterstützung des Rennens und die weiter wachsende Begeisterung der Bevölkerung für den Radsport – sei es als Teilnehmende oder als Zuschauende – sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren für die kommenden Jahre. Damit werden wir als Münsterland noch zahlreiche sportliche Akzente setzen“, sagte Bergmann.

    Quelle: Kreis Warendorf, Fotos: Kreis WAF (1), B. Brüggenthies (1)

    Ähnliche Beiträge

    Münsterland-Giro Radrennen
    Vorheriger ArtikelKiTa St. Nikolaus Diestedde: Erneute Zertifizierung zum „Haus der kleinen Forscher“
    Nächster Artikel Wirtschaftsförderung sieht sich in Wadersloh gut aufgestellt
    Pressemitteilung

    Related Posts

    TuS Wadersloh: Badminton-Jugend erfolgreich bei Lippe-Rose-Turnier in Lippstadt

    28. Mai 2023

    Pastorale Räume: Pfarreien in Wadersloh, Herzfeld und Beckum arbeiten ab 2024 enger zusammen

    24. Mai 2023

    Großzügige Spende für die Fußballerinnen und Fußballer des TuS Wadersloh

    22. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.