Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein
    • Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Nachhaltigkeit»7. Wintergrillen der Kolpingsfamilie Wadersloh: Wintergemüse wird zum Star auf dem Grill (++AUSVERKAUFT++)
    Nachhaltigkeit

    7. Wintergrillen der Kolpingsfamilie Wadersloh: Wintergemüse wird zum Star auf dem Grill (++AUSVERKAUFT++)

    Lokale Herkunft steht im Mittelpunkt
    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies24. Februar 2023Updated:26. Februar 2023Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Das letzte Wintergrillen fand Anfang 2020 statt. | Archivfoto: Brüggenthies

    Wadersloh (mw). +++UPDATE: AUSVERKAUFT+++ Die Kolpingsfamilie Wadersloh veranstaltet zum siebten Mal ein Wintergrillen. Die sechs Grill-Enthusiasten Jörg Molitor, Boris Molitor, Johannes Laukötter, Christoph Laukötter, Mario Wachsmann und Stefan Wapelhorst wollen am Samstag, dem 25. März ab 19 Uhr auf dem Hof Molitor am Kleyweg mit einem Dreigänge-Menü vom Grill zeigen, was mit ein wenig Hitze und Fantasie alles möglich ist.

    AUSVERKAUFT!!

    Dazu Jörg Molitor: „Der besondere Star des Abends wird in diesem Jahr das Wintergemüse sein. Verschiedene Arten an Wintergemüse werden gezielt kombiniert und wir hoffen, dass die Teilnehmer altbekannte Gemüsesorten neu entdecken werden.“ – „Aber selbstverständlich brauchen auch die Freunde eines saftig gegrillten Stückes Fleisch nicht darauf zu verzichten. Insgesamt verspricht das noch geheime Menü ein paar Highlights.“, ergänzt Johannes Laukötter.

    Werbung

    Mario Wachsmann zu den Rahmenbedingungen: „Dieses Jahr stellen wir die lokale Herkunft unserer Produkte noch mehr in den Mittelpunkt und beschaffen fast alle verwendeten Lebensmittel bei lokalen Erzeugern oder Händlern. So liefert der Gemüsehof Brüggenthies das Gemüse, das Schwein für den Hauptgang wurde auf Stroh gehalten und kommt aus dem regionalen Programm ‚Bauern-Liebe‚ an dem sich auch der heimische Hof Große Wienker beteiligt, von Imker Franz Essel kommt der Honig, für das Obst ist Apfelhof Floreana der richtige Ansprechpartner, Holz stellt Kaminholz Molitor zur Verfügung und gekühlte Getränke der Brauerei Hohenfelde und der Brennerei Druffel liefert wie üblich Getränke Heinrich. Somit wird das Wintergrillen nicht nur für die Teilnehmer, sondern auch für unsere regionalen Partner ein Gewinn. Zudem unterstützt uns auch unser Medienpartner Dorf-Kultur-Leben: Mein-Wadersloh.de.“

    Christoph Laukötter ergänzt: „Wir werden die Zutaten und einzelnen Gänge den Tag über vorbereiten und dann hoffentlich den Gästen auf dem Punkt servieren können. Dazu greifen wir Hand in Hand und selbstverständlich unterstützen uns unsere Frauen und Kinder auch wieder tatkräftig.“

    Jetzt schnell anmelden: Nur 40 Plätze stehen zur Verfügung!

    Wem jetzt schon das Wasser im Mund zusammenläuft, der sollte schnell sein: Insgesamt stehen 40 Plätze für die Teilnehmer zur Verfügung. Anmeldungen werden ab sofort ausschließlich unter der Mail-Adresse kolping.wintergrillen@gmail.com entgegengenommen. Jeder kann unter Nennung der jeweiligen Namen bis zu 4 Personen zum Wintergrillen anmelden. Wer einen der begehrten Plätze bekommen hat, wird in den nächsten Tagen via Mail benachrichtigt. Für das Essen und die Getränke wird dann vor Ort eine Pauschale erhoben.

    Quelle: Kolpingsfamilie Wadersloh, Archiv-Fotos: mw/bb.

    Ähnliche Beiträge

    Vorheriger Artikel13-Jähriger gewinnt kompletten Trikotsatz für die C2- Jugend
    Nächster Artikel Lichter der Hoffnung für die Ukraine: Wadersloher Schulen unterstützen Wachs-Sammelaktion von Pia Leiting
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

    3. Juni 2023

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

    1. Juni 2023

    Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

    1. Juni 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.