Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ehrenamt»Lichter der Hoffnung für die Ukraine: Wadersloher Schulen unterstützen Wachs-Sammelaktion von Pia Leiting
    Ehrenamt

    Lichter der Hoffnung für die Ukraine: Wadersloher Schulen unterstützen Wachs-Sammelaktion von Pia Leiting

    Kerzen- und Wachsreste für die Ukraine
    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies24. Februar 2023Updated:24. Februar 2023Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Geschlossen für die gute Sache: Wolfram Wenner, Pia Leiting, Benjamin von Greiffenstern und Dr. Rudolf Bonna beim Fototermin mit Dorf-Kultur-Leben: Mein-Wadersloh.de. Gemeinsam werden nun Kerzenreste für die Ukraine gesammelt (Foto: Brüggenthies)

    Wadersloh (mw/bb). Vor einigen Tagen tauchten in vielen WhatsApp-Profil-Status-Nachrichten die Infos über eine besondere Sammelaktion von Pia Leiting auf. Die Wadersloherin sammelt derzeit Kerzen- und Wachsreste für den gemeinnützigen Verein Life Cologne. Der wiederum sammelt seit bereits seit Oktober 2022 Wachsreste als Hilfsgut für die Ukraine, denn aus den ausgedienten Kerzenüberbleibseln werden besondere Lichter der Hoffnung im Kriegsgebiet. Was es damit auf sich hat und warum seit heute, am Jahrestag des Kriegsbeginns, auch die Wadersloher Schulen geschlossen mitsammeln, berichtet Dorf-Kultur-Leben: Mein-Wadersloh.de.

    Hintergrund: Aus Wachs werden Büchsenlichter

    Eigentlich war es ein purer Zufall, der die Wadersloherin Pia Leiting auf die Aktion des Kölner Vereins Life Cologne neugierig machte. Bei einem Krippen-Ausflug in die Domstadt stand in einer Kirche ein Sammelbehälter für Wachsreste. Die Idee dahinter: Vor allem ausgediente Kirchenkerzen werden gesammelt und regelmäßig in die Ukraine gebracht. Dort kümmern sich vor allem Frauen in improvisierten kleinen Werkstätten um die Herstellung von sogenannten Büchsenlichtern. Bei der klirrenden Kälte in den kalten Wintermonaten werden diese speziellen Lichter zu echten Alleskönnern. Sie dienen als Quellen zum Heizen und Kochen, aber auch zum Aufwärmen und als Lichtquelle.

    So werden aus alten Kerzen Büchsenlichter für die Ukraine

    Mit rund einem Kilo Wachs lassen sich fünf Büchsenlichter herstellen. Dazu werden Pappstreifen in 500 ml-Dosen gelegt und anschließend mit Wachs übergossen. Jedes einzelne Büchsenlicht brennt bis zu 12 Stunden und ermöglicht so das Erwärmen und Kochen von Mahlzeiten oder schenkt auch ohne Strom etwas Licht.

    Wadersloher Schulen waren sofort Feuer und Flamme

    Der nachhaltige Charakter und die einfache Möglichkeit zu helfen, begeisterten Pia Leiting sofort. Nach kurzer Internetrecherche und Kontaktaufnahme mit Initiator Ralf Link in Hürth, stellte sie in Wadersloh sie den Kontakt zu den Kirchen her und fragte bei den Schulen, ob die Möglichkeit bestünde, mitzusammeln. Egal ob Gymnasium Johanneum, Sekundarschule oder Grundschulverbund: Alle waren sofort Feuer und Flamme für die Aktion und sagten umgehend eine Unterstützung zu. „Das ist eine gute Sache, bei der man schnell und unkompliziert mithelfen kann“, zeigten sich der stellv. Schulleiter des Johanneums, Wolfram Wenner, Grundschulverbundleiter Benjamin von Greiffenstern und der komm. Leiter der Sekundarschule Dr. Rudolf Bonna begeistert von der Sammelaktion für die Ukraine. „Auch unsere Schülervertretung sieht darin die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und zu vermitteln“, so Rudolf Bonna.

    So kann man mitsammeln!

    Schon in den ersten Tagen kamen bei Familie Leiting rund 240 Kilogramm Wachs zusammen. In unterschiedlichsten Formen und Farben sind die Kerzenreste ein Zeichen der Solidarität und ein Licht der Hoffnung im Kriegsgebiet in Osteuropa. Angesichts der stark beschädigten Infrastruktur in der Ukraine und den Engpässen bei der Stromversorgung hilft jedes Büchsenlicht, durch den Winter zu kommen. Sobald ausreichend Wachsreste zusammengekommen sind, gehen die Pakete zunächst zentral nach Köln und von dort weiter in die Ukraine.

    Wer alte Kerzen und Wachsreste hat: An allen Wadersloher Schulen (bzw. auch die Grundschulen in Diestedde und Liesborn) gibt es Sammelbehälter. Darüber hinaus können die Reste auch bei Familie Leiting, Benteler Straße 11 in Wadersloh abgegeben werden. Die Sammelaktion soll zunächst bis Ende März 2023 laufen.

    Weiterführende Informationen…

    … gibt es auf der Internetseite des Vereins Life Cologne (externer Link)

    Fotos/Text: mw/bb.

    Ähnliche Beiträge

    Büchsenlichter Kerzen- und Wachsreste für die Ukraine Pia Leiting Ukraine Wachs
    Vorheriger Artikel7. Wintergrillen der Kolpingsfamilie Wadersloh: Wintergemüse wird zum Star auf dem Grill (++AUSVERKAUFT++)
    Nächster Artikel Poetry Slam-Reihe im Jugendtreff Villa Mauritz: Spannende Premiere für den „Waderslam!“
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

    20. März 2023

    Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.