Oelde-Stromberg (mw/bb). Das (vorläufig) letzte Holzofen-Brot für den guten Zweck ist gebacken und der Spendenscheck kann sich sehen lassen: 2.600 Euro kamen bei der Charity-Backaktion der Bäckermeister Lennart Teeke (Stromberg) und Ralf Wittler (Münster) für die Flüchtlingshilfe des gemeinnützigen Vereins „be-Ukraine“ zusammen. Kürzlich überreichten die beiden Handwerksbäcker im Burgdorf den Scheck an den Vereinsvorsitzenden Marcus Dergun. Weitere Spendenaktionen sind bereits in Planung.
„Unser Ziel als Bäckereibetrieb war es, einen kleinen Beitrag leisten, um den Menschen in der Ukraine und den Schutzsuchenden hier vor Ort zu helfen“, so Lennart Teeke. Gemeinsam mit dem befreundeten Münsteraner Bäckermeister Ralf Wittler wurden am 19. März im Vier-Jahreszeiten-Park Oelde Brote im Akkord gebacken und vor Ort und im Laufe der Woche in der Bäckerei Teeke gegen eine Spende angeboten. Das ehrgeizige Ziel, 1.000 Brote zu backen, wurde dabei nur knapp verfehlt. Viel wichtiger ist das Ergebnis: Mit der stolzen Summe von 2.600 Euro unterstützen die beiden Handwerksbäcker die regionale Flüchtlingshilfe des Beckumer Vereins „be-Ukraine“. „Was uns besonders begeistert hat, ist, dass viele auch nur eine Spende entrichteten und einfach helfen möchten. Das hat uns soziale Bäcker-Herzen besonders erfreut“, sagen Lennart Teeke und Ralf Wittler erfreut über den Verlauf und das Ergebnis der Charity-Aktion.
Der noch junge Verein „be-Ukraine“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen im Kriegsgebiet mit dringend benötigten Hilfsgütern zu versorgen. Dabei hat der Verein ein großes Freiwilligen-Netzwerk vor Ort und in Polen aufgebaut. Alleine rund um Beckum sind rund 200 Helferinnen und Helfer für den Verein tätig. Neben Sachspenden und der Organisation von Hilfsgütertransporten unterstützt der gemeinnützige Verein auch Flüchtlinge vor Ort und hilft umfassend bei der Nachbetreuung. „Wir freuen uns sehr über jede Unterstützung und sind dankbar, dass es so viele kreative Spendenaktionen in unserer Umgebung gibt. Leider sind die Hilfsgüterspenden derzeit etwas rückläufig. Mit den Spendengeldern können wir gezielt Medikamente und Nahrungsmittel einkaufen“, so Marcus Dergun, 1. Vorsitzender von „be-Ukraine“ und bringt die ehrenamtliche Arbeit auf den Punkt: „Man kann nicht aufhören zu helfen. Wir machen einfach!“
Auch für Lennart Teeke und Ralf Wittler ist noch lange nicht Schluss: Es werden bereits weitere Aktionen rund ums Backen für den guten Zweck vorbereitet. Beim nächsten Mal wird es jedoch keine Brote geben. Feststeht für beide: „Als Handwerksbäcker können wir uns auf diese Art einbringen und etwas für die gute Sache tun. Packen wir es an. Danke an alle, die uns bei der 1.000-Brote-Aktion unterstützt haben.“
Video-Reportage zur Aktion „1.000 Brote für Kinder“
Weiterführende Infos (externe Links)
be-Ukraine e.V. (LINK)
Bäckerei Teeke Stromberg (LINK)
Fotos/Video/Text: Brüggenthies