Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    • Kulturgut Haus Nottbeck: Workshop gibt Einblicke in die Filmpraxis
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Club-Konzert im KGB Langenberg: „Voices of Spirit” freut sich auf Neustart nach der Pandemie

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Einrichtungen»Nach 14 Jahren: Das St. Josef-Haus verabschiedet sich von Einrichtungsleiterin Silvia Keggenhoff
    Einrichtungen

    Nach 14 Jahren: Das St. Josef-Haus verabschiedet sich von Einrichtungsleiterin Silvia Keggenhoff

    Die "Seele des Hauses" bleibt der Einrichtung auch weiter verbunden
    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies29. März 2022Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Liesborn  (mw/bb). Verabschiedungen fallen schwer, vor allem, wenn es um liebgewonnene Menschen geht. Anfang Dezember 2021 kündigte Silvia Kegenhoff an, dass sie die Einrichtungsleitung des St. Josef-Hauses in Liesborn aufgegeben und sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellen möchte. Vor wenigen Tagen war es nun soweit: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Bewohnerinnen und Bewohner sagten „Adieu“ zu einer Frau, die wie kaum eine Zweite die Einrichtung der Eingliederungshilfe, Wohn- und Pflegeheims prägte. Eine Verabschiedung mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf beiden Seiten, denn Silvia Kegenhoff wird auch trotz einer neuen Stelle in Ahlen der Liesborner Einrichtung als Vorsitzende des Huntington-Vereins eng verbunden bleiben.

    „Die Nachricht von ihrer Kündigung war für uns alle keine erfreuliche Nachricht“, zeigte sich Pfarrer Martin Klüsener stellvertretend für den Träger, die Pfarrei St. Margareta,  angesichts der neuen beruflichen Ausrichtung seiner langjährigen Führungskraft des St. Josef-Hauses dennoch verständnisvoll. Silvia Keggenhoff sei die „Seele des Hauses“ gewesen und drückte der Einrichtung mit großem Engagement und ihrer guten Arbeit ihren sprichwörtlichen Stempel auf. Auf diesem würde wohl vor allem Leidenschaft für den Pflegeberuf und echtes Herzblut stehen, denn genau das zeichnete ihre Arbeit als „Mutter des Hauses“ aus.

    Seit dem 1. Juli 2008 war Silvia Keggenhoff als Pflegedienstleitung im St. Josef-Haus gestartet. 2015 übernahm sie zusätzlich die Einrichtungsleitung für den Bereich der Pflege, ab 2018 übernahm sie die kommissarische Leitung der gesamten Einrichtung. Unter ihrer Regie gab es viele große Veränderungen. Darunter der Umzug in das Simeonhaus und die Schaffung weiterer Pflegeplätze, die sie beim Kreis Warendorf durchsetzte und damit einen engagierten Einsatz zeigte. Mit der Erweiterung von 41 auf 52 Plätze gelang es Keggenhoff, den Standort zu sichern und weitere Arbeitsplätze in Liesborn zu schaffen. Im Jahr 2018 freute sie sich gemeinsam mit ihrem Team auf die Einweihung der neuen Großküche. 2019/2020 folgte die Reaktivierung der eigenen Wäscherei im Hause. Eine absolute Identifikation und ein immenser Einsatz für das St. Josef-Haus waren prägend für die 14-jährige Arbeit vor Ort. Eine entsprechende Wertschätzung wurde ihr von Bewohner und Mitarbeitern gleichermaßen entgegengebracht. Für diese Leistung dankte Pfarrer Klüsener Silvia Keggenhoff persönlich und als Pfarrer.

    Werbung

    Dem Dank schloss sich auch der neue Geschäftsführer der Einrichtung, Alfred Ruppel, an. „Was sie leisten, verdient viel mehr Aufmerksamkeit. Es ist eine wertvolle Dienstleistung am Menschen mit Herz und Verstand“, so Ruppel und bezog seine Dankesworte auf die gesamte Einrichtung, die in der Corona-Zeit eine beeindruckende Leistung gezeigt habe. Auch dank der Leitung seien Bewohner nicht einfach bloß Kunden – man habe gemeinsam Lebensräume geschaffen und eine stabile Einrichtung geschaffen. Den Beruf Pflege als Berufung anzusehen, sei Silvia Keggenhoff stets vorbildlich gelungen. Für dieses soziale Engagement dankte die Geschäftsführung der langjährigen Leiterin herzlich.

    Das Kapitel „St. Josef-Haus“ ist für Silvia Keggenhoff trotz der beruflichen Neuausrichtung aber nicht gänzlich geschlossen. Sie kündigte an, dass sie den Vorsitz des Huntington-Vereins weiter ausüben werde. Bereits seit 2016 setzt sie sich gemeinsam mit dem Verein für die Menschen mit dieser Nervenerkrankung ein. „Ich habe bereits zwei Strandkörbe bestellt, die wir aus der Vereinskasse zahlen werden“, so Keggenhoff mit einem Strahlen im Gesicht. Möglicherweise wird sie diese gemeinsam mit ihrer langjährigen Kollegin Monika Kampmann probesitzen. Auch die Bereichsleiterin für die Hauswirtschaft schloss sich mit rührenden Abschiedsworten an. Man habe viele gemeinsame Projekte vorangebracht, so Kampmann. Unter anderem konnten ein Lichttherapiegerät, Spezialschaukeln und viele Materialien für die Bewohnerinnen und Bewohner angeschafft werden. „Du hast dein Fachwissen auf vielfältige Art eingebracht“, lobte sie ihre Kollegin für die Zusammenarbeit und das Herzblut für den Job.

    „Es war eine schwierige Entscheidung, aber ich werde mich auch weiter für die Bewohnerinnen und Bewohner einsetzen. Wir werden uns wiedersehen. Einen Wunsch habe ich: Halten sie alle zusammen!“ Mit Geschenken und Abschiedsworten sagten auch die Bewohner der Einrichtung „Tschüß!“ – Ein geschenktes Bild von einer Pusteblume mit der Unterschrift „Das Leben ist wie eine Pusteblume“ nimmt Silvia Keggenhoff mit in ihr neues Büro. Sie nimmt in Kürze eine Tätigkeit in einem Krankenhaus in der Stadt Ahlen auf.

    Auch wir von Mein-Wadersloh.de möchten Silvia Keggenhoff herzlich danken. Die vielfältigen Pressetermine zu unterschiedlichsten Anlässen vor Ort waren immer ein besonderes Erlebnis, das die nun scheidende Einrichtungsleiterin mit einer Prise Humor und einer großen Portion Herzblut würzte. Wir wünschen alles Gute für die berufliche Zukunft!

    Fotos/Text: Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Silvia Keggenhoff St. Josef-Haus
    Vorheriger ArtikelLöschzug Wadersloh hält Rückschau und freut sich auf den Neubau
    Nächster Artikel Projekt in der DRK-Kita: In der „Wunderwelt“ drehte sich alles ums Thema „Bauernhof“
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

    21. März 2023

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.