Wadersloh (mw). Am Samstag fand die Zugversammlung des Löschzuges Wadersloh im Feuerwehr-Gerätehaus unter der Berücksichtigung der „2G+ Regel“ statt. Zugführer Boris Molitor zeigte sich erfreut über die rege Teilnahme, auch die der Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung und hieß alle auch im Namen seines Stellvertreters Lukas Fliegel willkommen. Auf dem Programm stand ein Rückblick auf das vergangene Jahr im Zeichen der Brandbekämpfung und ein Ausblick auf die spannende Zukunft: Schon bald beginnt der Neubau des Feuerwehrgerätehauses.
Zunächst hieß es aber Rückschau halten auf das vergangene Jahr. Schriftführer Jens Kleinehollenhorst verlas zunächst das Protokoll der letzten Zugversammlung. Im Anschluss folgte der Jahresbericht. Aus diesem ging hervor, dass der Löschzug im Jahr 2022 zu 21 Brandeinsätzen und 55 technischen Hilfeleistungen, wie beispielsweise Verkehrsunfälle alarmiert wurde.
Boris Molitor bedankte sich für die Berichte und fügte hinzu, dass auch im vergangenen Jahr viele Lehrgänge und Übungsdienste aufgrund der Corona-Pandemie ausfielen. Anschließend folgte eine Anhörung durch den Wehrführer Michael Linnemann zur Ernennung eines weiteren stellvertretenden Zugführers. Dieses Amt wird in Zukunft von Felix Pöppelbaum ausgeführt. Bei seiner Ansprache an den Löschzug bedankte Linnemann sich auch nochmal bei den Kameraden, die im vergangenen Jahr bei den Rettungsarbeiten im Ahrtal Unterstützung geleistet haben.
Danach folgten Vorstandswahlen. Schriftführer Jens Kleinehollenhorst und Beisitzer Michael Bernzen haben im Vorfeld schon angekündigt, für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung zu stehen. Das Amt des Schriftführers führt nun Magnus Selke aus. Als Beisitzer wurden Florian Kamin, Tabea Essel und Simon Goß gewählt.
Zum Schluss gab Boris Molitor noch einen kleinen Ausblick zum Neubau des Feuerwehrgerätehauses. Er fügte hinzu, dass die Planungen gut voranschreiten und dass die Zusammenarbeit zwischen Zugführung, Gemeindeverwaltung und dem Fachplaner sehr gut funktionieren würde. Danach beendete Molitor die Sitzung mit den Worten „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr!“
Quelle: Löschzug Wadersloh, M. Selke