Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur
    • Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung
    • Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen
    • Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken
    • Sparkassen Beckum-Wadersloh und Münsterland Ost nehmen Gespräche für einen möglichen Zusammenschluss auf (+Kommentar)
    • Heimatverein Liesborn: Jahreshauptversammlung am 01. Dezember
    • Save the Date: Kinderweihnachtsmarkt am 2. Adventswochenende
    • Nikolaustage in Diestedde: Der traditionelle Weihnachtsmarkt rund um das Backhaus läutet den Advent ein
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Buchausstellung: Bestellungen können abgeholt werden

      27. November 2023

      Kolpingsfamilie gedenkt ihrem Gründer Adolph Kolping

      27. November 2023

      Festlicher Dienstantritt und Empfang für Diakon Michael Bernzen und neue Messdiener in Wadersloh

      26. November 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

      30. November 2023

      Abschied von der Freibadsaison 2023 im Gaßbachtal: Winterlicher Schwimmspaß am 1. Adventssonntag

      24. November 2023

      Zwischen Kugeln und Kultur: Die Boule-Tradition ist ein Herzstück der Deutsch-Französischen Freundschaft in Wadersloh

      21. November 2023

      Himmlische Entdeckungen in Wadersloh: Eine Sternennacht voller Wunder in allen Ortsteilen!

      17. November 2023

      Kolpingfamilie Wadersloh: 2. Gesellschaftsspiele-Nachmittag begeisterte alle Altersklassen

      12. November 2023

      Das Ende der reduzierten Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Ein herber Schlag für lokale Betriebe (MW+)

      24. November 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      10. Oktober 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Erfolgreiche Generalprobe für „Matrosenweihnacht“ in der St. Nikolaus Kirche zu Diestedde

      26. November 2023

      Gemeinschaft in Bewegung: Der 18. Wadersloher Volkslauf im Rückblick [EXKLUSIV]

      21. Oktober 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      TuS Wadersloh: Neue Badminton-Kindergruppe ab dem 05. September

      1. September 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

      30. November 2023

      Heimatverein Liesborn: Jahreshauptversammlung am 01. Dezember

      28. November 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

      30. November 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Einrichtungen»Museum Abtei Liesborn: Bemerkenswerte Ausstellungen in 2022 – Umbau verzögert sich
    Einrichtungen

    Museum Abtei Liesborn: Bemerkenswerte Ausstellungen in 2022 – Umbau verzögert sich

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies26. Oktober 2021Lesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/bb). Am Montag tagte der Museumsbeirat im Museum Abtei Liesborn und stellte die Weichen für die kommenden Ausstellungen, Neukonzeptionierungen, geplante Neuanschaffungen und Veranstaltungen. Zugleich gab es einen Ausblick auf die Umbaumaßnahmen. Wann das „Liesborner Evangaliar“ ins Liesedorf kommt, steht weiter in den Sternen. Voraussichtlich zwischen Frühjahr bis Sommer 2022. Bei den Umbaumaßnahmen kommt es aufgrund der aktuellen Situation immer noch zu Verzögerungen bei den Ausschreibungen und der Materialbeschaffung, wie Kulturdezernentin Brigitte Klausmeier mitteilte.

    Im Aufwind sind die Besucherzahlen. Nach der Corona-Durststrecke ist der „Kulturhunger“ wieder merklich groß, auch wenn es z.T. wohl noch immer Unsicherheiten gibt: Knapp 6.000 Menschen (2020: 3.800) besuchten das Museum Abtei Liesborn in diesem Jahr (Stichtag 30.09.2021). Nachwievor bemerkbar macht sich aber auch die Absage der beliebten Museumsnacht, die zwei Mal in Folge abgesagt werden musste. Stattfinden konnte hingegen der Handwerkstag, wenn auch in etwas abgespeckter Form. 2650 Besucher*innen zählte die Veranstaltung im September. Auf eine ausgezeichnete Resonanz stießen zudem die museumspädagogischen Angebote zu den Ausstellungen von Justine Otto und der aktuellen Ausstellung Spirit Afrika. Seit Anfang des Jahres lädt die Biparcours-App zur digitalen Entdeckungstour zu ausgewählten Themen. Auch künftig möchte das Museum unter Leitung von Dr. Sebastian Steinbach vor allem mehr Schulklassen, Familien und Kinder mit Angeboten ins Museum holen. Das digitale Angebot soll weiter ausgebaut werden.

    Grünes Licht für Ankauf von „The gatherer“

    Justine Otto beim Künstlergespräch im August vor ihrem Werk „The gatherer“

    Bei den Ankäufen gab der Museumsbeirat grünes Licht für den Erwerb des Werks „The gatherer“ (2019) von Justine Otto. Das 150×130 cm große Ölgemälde soll für 8.500 Euro angekauft werden und die Ausstellung zur Gegenwartskunst bereichern. Das Werk wird der zweiten großen Schaffensphase der Künstlerin zugeordnet und soll einen festen Platz im Rahmen einer wechselnden Dauerausstellung im Museum bekommen. Eine weitere Anschaffung könnte ein Limoges-Kruzifix (13. Jahrhundert) werden. Hierzu wird Dr. Jutta Desel, stellvertretende Museumsleiterin, bei einer Auktion in Bonn teilnehmen. Über das Ziborium und Textilfragmente, Dauerleihgaben der Pfarrei St. Margareta, berichtete MW bereits kürzlich. Zu den Schenkungen im Jahr 2021 zählten u.a. Werke von Albert Stuwe und H.G. Bücker.

    Werbung

    Zahllose Veranstaltungen und Ausstellungen in Vorbereitung

    Neuigkeiten gab es auch zu den geplanten Terminen im Restjahr 2021 und anstehende Projekte in 2022. Der Kinderweihnachtsmarkt „light“ wird als „Abtei-Advent“ am 4./5.12. stattfinden. Mit etwas weniger Ständen, aber mit zwei Theaterstücken, Bastelaktionen und einer „Weihnachtsspur“ durch das Museum (Weihnachten wie in alter Zeit) ist ein breites Angebot geplant. Ab dem 28.10. startet die Ausstellung „De Königs ungeliebter Künstler“ mit Werken von Daniel Chodowiecki. Vom 19.12.2021 bis 13. März 2022 gibt es die Themenausstellung „Wandlungen“ des Kreiskunstvereins zu sehen.

    Ein spektakulärer Coup gelang dem Museumsteam mit der Ausstellung „Meisterwerke der klassischen Moderne“ aus der Renate und Friedrich Johenning-Stiftung (Düsseldorf), die erstmalig komplett in Deutschland gezeigt wird. Die Eröffnung ist am 27. März 2022 vorgesehen. U.a. wird es Werke von Nolde und Kandinsky zu sehen geben. Nur durch die großzügige Förderung von Friedrich Johenning kann die Realisierung in Liesborn überhaupt ermöglicht werden. Die Einzigartigkeit der Ausstellung betonte auch Bürgermeister Christian Thegelkamp: „Das ist ein Riesensprung nach vorne für das Museum. Die Ausstellung hat eine noch nie gesehene Qualität und ist von ihrem Umfang sensationell“, zeigte sich Thegelkamp euphorisch. Geplant sind zudem die Museumskonzerte, die Museumsnacht, Handwerkstag und weitere Ausstellungen.

    Museumsumbau: Es ist weiter Geduld gefragt – Eröffnung voraussichtlich erst im Sommer 2022

    Die anspruchsvollen Arbeiten auf der Baustelle werden Element für Element umgesetzt. Dabei zeigt sich vor allem die Beschaffung von Material derzeit als Flaschenhals. Die Stahlkonstruktionen und Stehplatten mit lasergravierter Schrift erfordern viel Fachwissen. Jede Einzelwand muss zudem vorgeplant werden. Parallel werden die Arbeiten an der Haustechnik, dem Sanitär- und Elektrobereich weitergeführt. Dr. Steinbach zeigte sich aber guter Dinge.

    Neben der Baustelle selbst wird derzeit auch fleißig an der Ausführungsplanung hinsichtlich der Ausstellungsinhalte gearbeitet. In der Ausstellung, in der das Liesborner Evangeliar im Mittelpunkt stehen wird, soll es auch haptische Elemente geben. Wann aber eine Eröffnung realistisch ist, bleibt offen. Hendrik Borgstedt (Amt für Hochbau, Kreis WAF) und Brigitte Klausmeier wollten sich in dieser Sache nicht festlegen und beziffern einen Zeitraum von Frühjahr bis Sommer als realistisch. Das spezielle Ausschreibungsverfahren für das Bauen im Bestand in einem denkmalgeschützten Gebäude erweist sich als komplex. Aufgrund der aktuellen Verwerfungen im Markt mussten Ausschreibungen z.T. aufgehoben werden. Hinzukommt das Problem der Materialbeschaffung. „Es wird mit Hochdruck gearbeitet“, versicherte der Kreis Warendorf. Geduldsfaden hin oder her: Die Vorfreude auf das neugestaltete Museum dürfte die lange Wartezeit verschmerzen.

    Fotos/Text: mw/bb.

    Ähnliche Beiträge

    Justine Otto Kinderweihnachtsmarkt Museum Abtei Liesborn Umbau Museum
    Vorheriger ArtikelDie Schule für Musik in Wadersloh stellt sich vor: Die Blechblasinstrumente (4/5)
    Nächster Artikel Im Einsatz für die Hochwasser-Betroffenen: Marc Dohr berichtet von seiner Tour ins Ahrtal
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

    2. Dezember 2023

    Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

    2. Dezember 2023

    Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

    2. Dezember 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen