Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49
    • Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt
    • Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“
    • Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)
    • Verabschiedung von Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer: „Ich werde Wadersloh und die SKW nie vergessen“ (MW+)
    • Wohnquartier Rosenhöhe: Komfortables und nachhaltiges Wohnen im Herzen von Wadersloh (ADVERTORIAL)
    • Bundessprecherin der „Grünen Jugend“ zu Gast beim Auftakt des „Zentrums für Philosphie“ (MW+)
    • Suchaufruf nach vermisster Seniorin in Liesborn [UPDATE]
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Verabschiedung von Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer: „Ich werde Wadersloh und die SKW nie vergessen“ (MW+)

      1. Februar 2023

      Bundessprecherin der „Grünen Jugend“ zu Gast beim Auftakt des „Zentrums für Philosphie“ (MW+)

      30. Januar 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt

      2. Februar 2023

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023

      Tourismus im Kreis Warendorf auf Rekordniveau

      24. November 2022

      Glitzerpfotenausstellung und Kinderweihnachtsmarkt im Liesborner Abtei-Advent

      22. November 2022

      Sessionseröffnung im Klosterhof: 50 Jahre Karneval in Liesborn „Wir sagen Dankeschön!“

      12. November 2022

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      FrühShoppen und Weihnachtspicknick statt Lichterzauber (MW+)

      23. September 2022

      Landfrauen Diestedde: Die nachhaltige Apfelernte wird in der (Apfelmus-) Küche fortgesetzt

      22. September 2022

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Kulturgut Haus Nottbeck: Blow Up – Zoom In. Westfalen – Film – Literatur.

      19. Januar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Halbjahresprogramm 2023 glänzt mit vielfältigen Kunst- und Kulturangeboten (MW+)

      14. Januar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Es läuft rund beim Lauf- und Walkingtreff: 17. TuS-Volkslauf (MW+)

      23. Oktober 2022

      TuS: Burgerschmiede „Der.Freitag“ sponsort Trikots

      14. Oktober 2022

      Trainingsbiester holten Top5-Platzierungen in Salzkotten

      6. Juni 2021

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Wadersloher Landjugend setzt sich weiter geschlossen für die Allgemeinheit ein

      30. Januar 2023

      Augustin-Wibbelt-Plakette: Kreisheimatverein ehrt Wilhelm Plümpe für vielfältiges Wirken in der Heimat- und Kulturpflege (MW+)

      22. Januar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Liesborn»NKN: „Blühende Landschaft“ bringt Wadersloh zum Blühen [GASTBEITRAG]
    Liesborn

    NKN: „Blühende Landschaft“ bringt Wadersloh zum Blühen [GASTBEITRAG]

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies26. März 2021Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Foto: Karola Beerhues

    Wadersloh (mw/gast). Blühflächen sind eine Augenweide für jeden Betrachter und wenn die Mischung stimmt auch nachhaltig für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co.  Genau dieses erreichen wir mit der Blütenmischung „Blühende Landschaft“, die nun jeder Interessierte in der Gemeinde Wadersloh kostenlos vom Naturhof Beerhues zur Frühjahrseinsaat erwerben kann. Am Naturhof selber entsteht eine Blühfläche von 5000 m² direkt am Hof und ein ebenso großer Blütensaum am angrenzenden Feld kooperativ mit dem Netzwerk „Blühende Landschaft“. Sie lieferten das Saatgut mit einem Bonuspaket, so dass es nun an jeden Interessierten weiter verteilt werden kann. Es motiviert möglichst viele Flächen in der Gemeinde aufblühen zu lassen, um somit einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität zu schaffen.

    Unterstützt wird dieses Projekt weiter mit dem „Netzwerk Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ (NKN) der Gemeinde Wadersloh und kann über die Jahre stetig wachsen. Angesprochen ist hierbei jeder mit seinem eigenen Garten, Landwirte mit größeren Flächen, Firmen zur Verschönerung der Grünanlagen und die Gemeindeverwaltung mit den vielfältigen Straßenrändern und öffentlichen Flächen. Ein gutes Projekt, welches so manche bunte Orte zaubern kann und das zum Wohle der Nachhaltigkeit.

    Wer keine Flächen zur Einsaat verfügbar hat und dieses Netzwerk gerne unterstützen möchte, kann sich mit einer Blühpatenschaft beteiligen, oder eine Patenschaft zu einem guten Anlass verschenken. Näheres findet ihr unter der Internetadresse  http://www.bluehende-landschaft.de/

    Werbung

    Ebenso finden sich dort viele Tipps zur Einsaat, bzw. Pflege der Blühflächen und die Website spiegelt die vielfältigen Möglichkeiten und Projekte anderer Gemeinden in Kooperation mit dem Netzwerk „Blühende Landschaft“ wieder.

    Einen umfangreichen und interessanten Einblick hierüber gaben Barbara Heydenreich, Referentin des NBL und Helge Jung von der Regionalgruppe Bielefeld bei einem Onlinetreffen der NKN – Gruppe Umwelt und Konsum mit viel Engagement und reichhaltigen Erfahrungsschatz.

    Wer Interesse an das regionale Saatgut „Blühende Landschaft“ der Firma Rieger-Hoffmann und dem Netzwerk Blühende Landschaft hat, meldet sich gerne bei  Karola Beerhues  0151 – 465 466 08 oder info@naturhof-beerhues.de.

    Ein Gastbeitrag von Karola Beerhues

    Ähnliche Beiträge

    Blühende Landschaft Naturhof Beerhues NKN
    Vorheriger ArtikelGymnasium Johanneum: Hoffnung auf einen geregelten Ablauf nach Ostern
    Nächster Artikel Elternbeiträge: Kreis übernimmt Hälfte des Elternbeitrags Monat Februar [PM]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

    2. Februar 2023

    Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

    2. Februar 2023

    Suchaufruf nach vermisster Seniorin in Liesborn [UPDATE]

    30. Januar 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Abo-Login
    Unsere Partner (externe Links)
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen