Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“
    • CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft
    • Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Kinder & Jugend»Gymnasium Johanneum: Hoffnung auf einen geregelten Ablauf nach Ostern
    Kinder & Jugend

    Gymnasium Johanneum: Hoffnung auf einen geregelten Ablauf nach Ostern

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies26. März 2021Updated:26. März 2021Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/bb). Bereits in der vergangenen Woche berichteten wir von der aktuellen Situation in den weiterführenden Schulen im Gemeindegebiet Wadersloh. Neben der Sekundarschule Wadersloh hat uns auch eine Mail von Hans-Jürgen Lang, Schulleiter des Gymnasiums Johanneum erreicht. Auch am Johanneum wird derzeit im Wechselunterricht und halben Lerngruppen Präsenzunterricht durchgeführt.

    „Man merkt den meisten Schülern an, dass sie trotz unseres guten Distanzunterrichts froh sind,  wieder direkte soziale Kontakte zu haben. Das merkt man insbesondere in den Pausen“, so Hans-Jürgen Lang. Positiv bewertet der Schulleiter, dass man gute Erfahrungen mit dem Hygienekonzept gemacht habe und die Schüler:innen vorbildlich dabei mitmachen: „Unser Hygienekonzept mit der konsequenten Einforderung und Beachtung  der AHA-Regeln, klaren Zuweisungen von getrennten Aufenthaltsbereichen in den Pausen und regelmäßigen Lüftungsphasen funktioniert sehr gut und hat bisher zu keinen Infektionen geführt.  Unsere Schüler halten sich hervorragend und ausgesprochen verantwortungsbewusst an die Hygieneregeln“, sagt Lang.

    Doch es gibt auch weniger erfreuliche Nachrichten. Bei Impfungen und Schnelltests bestätigt sich, dass alles nur schleppend vorangeht. Obwohl die Schule seit zwei Wochen geöffnet ist, waren die Schnelltests erst diese Woche verfügbar. Am Mittwoch fand eine erste Testaktion statt. Die Auswertung der Ergebnisse war Chefsache. Auch bei den so wichtigen Impfungen für das Kollegium ist noch kein Licht am Ende des Corona-Tunnels zu sehen, was die Schulleitung sehr bedauert: „Leider wurden noch keine Lehrer an den weiterführenden Schulen geimpft, obwohl im Kollegium eine hohe Impfbereitschaft vorliegt“, berichtet Hans-Jürgen Lang.

    Werbung

    Am Johanneum gibt man sich kämpferisch und hofft, dass nach den Osterferien alles seinen geregelten Gang gehen kann: „Wir hoffen  alle, dass es nach den Osterferien einen geregelten Testbetrieb geben wird, wobei wir dringend dafür plädieren mindestens drei Mal der Woche zu testen, da der Schnelltest nur eine Momentaufnahme in einem hochdynamischen Infektionsgeschehen mit immer neuen Mutationen darstellt. Auch eine Durchimpfung des Lehrpersonals erscheint uns unbedingt notwendig. Schließlich gehören viele der neuen Risikogruppe an.“

    Bewährt habe sich aber so oder so der Distanzunterricht am Gymnasium. Hier legte das Johanneum schon frühzeitig mit einer eigenen Cloud-Lösung als Lernplattform vor:  „Wir stellen uns auf eine Fortsetzung des Wechselunterrichts ein, aber haben aber auch unser sehr gutes Distanzkonzept parat. Oberste Priorität muss für uns die ordnungsgemäße Durchführung der Abiturprüfungen haben. Hier haben wir ein durchdachtes Test- und Hygienekonzept unter Nutzung der Realschulaula, die uns die Gemeinde wieder großzügiger Weise zur Verfügung stellen wird,  aufgestellt“, sagt Hans-Jürgen Lang. Ab heute sind aber nun erst einmal Osterferien.

    Ähnliche Beiträge

    Corona Corona-Update Coronavirus Distanzunterricht Johanneum Wechselunterricht
    Vorheriger ArtikelLicht aus. Klimaschutz an: Wadersloh beteiligt sich an der „Earth Hour“ am 27. März
    Nächster Artikel NKN: „Blühende Landschaft“ bringt Wadersloh zum Blühen [GASTBEITRAG]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

    25. März 2023

    CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

    24. März 2023

    Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

    24. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen