Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    • Kulturgut Haus Nottbeck: Workshop gibt Einblicke in die Filmpraxis
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Club-Konzert im KGB Langenberg: „Voices of Spirit” freut sich auf Neustart nach der Pandemie

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Landmomente»Landgeschichte(n)»Das Handwerk in der Wilhelmstraße: Werkzeuge aus vergangenen Zeiten wecken Erinnerungen [LESERZUSENDUNG]
    Landgeschichte(n)

    Das Handwerk in der Wilhelmstraße: Werkzeuge aus vergangenen Zeiten wecken Erinnerungen [LESERZUSENDUNG]

    PressemitteilungBy Pressemitteilung18. Mai 2020Updated:18. Mai 2020Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (gast). „Die Axt im Haus erspart den Zimmermann“ und „Schuster bleibt bei deinen Leisten“ – Zwei  sehr alte Redewendungen als würden sie sich einander Widersprechen. Dumme Sprüche oder Lebensweisheiten? Es kommen  nostalgische Gedanken beim Anblick einiger Werkzeuge aus vergangener Zeit, die einem beim Aufräumen eines alten Hauses in die Hand fallen. Unser Leser Ernst Reineke hat uns ein paar Gedanken zu altem Handwerk und seinen Erinnerungen dazu gesendet.

    Da gab es früher einmal Handwerksberufe, die völlig ausgestorben  sind und andere die sich total verändert haben! Da haben wir zum Beispiel den  Hausschlachter, undenkbar ihn mit der „ fleischverarbeitenden Industrie“ vergleichen zu wolle. Er kam im Winter von Haus zu Haus. So auch in Wadersloh in die Wilhelmstrasse 10, um z.B. das aus Küchenresten liebevoll prall gemästete Schwein „Jolanda“ zu schlachten. Normalerweise brachte er dafür natürlich sein  eigenes Werkzeug mit. Die ganze Familie und Nachbarschaft hatten dann festgelegte Hilfen, Arbeiten und Aufgaben zu erfüllen. Da gab es aber in der Kriegszeit auch die Verpflichtung, sich die Schlachtung von amtswegen genehmigen zu lassen und natürlich immer wieder den Versuch die Genehmigung zu umgehen. Man hatte ja richtigen Hunger zum Ende des Krieges! Vor 75 Jahren!

    Von einer „Schwarzschlachtung“ wurde in der Wilhelmstrasse  unter der Hand berichtet: Da gab der Schlachtermeister die Anregungen, die Tennentür ganz weit offen zu halten. Tatsächlich kam  bei dieser Dreistigkeit niemand aus dem Rathaus auf die Idee nachzuprüfen, ob diese Schlachtung tatsächlich angemeldet war.

    Werbung

    Natürlich profitierte die ganze Nachbarschaft von diesem und jedem „Schlachtefest“.  Selbst der gestrenge Dorfpolizist ließ sich das Griebenbrot und die Wurstebrühe gut munden. Wie groß die Flasche Korn aus der Brennerei Holtermann war, die vielleicht auch schwarz besorgt wurde, ist nicht überliefert. Sicherlich gab es da so manche Runde an Pinnekes zu leeren.

    Möglicherweise hat danach der Hausschlachter ein Werkzeug vergessen. Zusammen mit diesem Stück, mit Beilen und nicht mehr benötigten Äxten, die sicherlich bei der  Gartenarbeit nützlich gewesen waren, landeten diese, weil  auch der Scherenschleifer nicht mehr durchs Land zog, mit anderen nicht mehr zu schärfenden Werkzeugen in der Klamottenkiste. Richtige Zimmermänner haben diese Äxte nie ersetzt. Da hielten es die Hausherren doch mit dem zweiten Sprichwort: „Schuster bleib bei deinen Leisten.“ Ein Sprichwort , das schon mehr als 2000 Jahre alt ist, und bei den alten Römern und Griechen  benutzt  wurde.

    Sicher wird der Dichter Friedrich Schiller dieses gekannt haben. Trotzdem lässt er Wilhelm Tell sagen. „Die Axt im Haus….ersetzt den Zimmermann!“ – und hat vorausschauend die Baumärkte der Gegenwart mit den vielen Heimwerkern selbst in der Corona-Zeit unterstützt!

    Was macht man mit diesen Requisiten?

    „Gefahr erkannt , Gefahr gebannt“ – Es entstand durch Zusammenfügen und Schweissen der Fundstücke, bei der die Schneideflächen jetzt nach innen weisen, eine kleine Plastik, die zum Nachdenken über veränderte Handwerksberufe wie  über Sitten und Gebräuche  in Wadersloh erinnern kann.

    Wie könnte das neu entstandene Objekt genannt werden?  „Entschärft“oder „Abrüstung …..in Wadersloh “ ?

    Gefahr gebannt..

    Übrigens auch  alte Schusterwerkzeuge, einige Leisten und ein Schusterdreifuss befanden sich  ebenfalls in der Klamottenkiste. Tatsächlich hat nach der Bombardierung von Hamm hier ein Schuster für eine Übergangszeit in diesem Haus Wilhelmstrasse 10 gewohnt. Er blieb offensichtlich bei seinen Leisten.

    von Ernst Reineke

    Ähnliche Beiträge

    Ernst Reineke Handwerk Schuster Sprichwörter
    Vorheriger ArtikelKreisparteitag: CDU nominiert Kandidaten für die Kommunalwahl [PRESSEMITTEILUNG]
    Nächster Artikel Alle Wadersloher Ferienlager werden abgesagt
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

    20. März 2023

    Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen