Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Nachhaltigkeit»CDU Gemeindeverband erhofft sich trotz Corona-Zwangspause neue Impulse für Nachhaltigkeit [PRESSEMITTEILUNG]
    Nachhaltigkeit

    CDU Gemeindeverband erhofft sich trotz Corona-Zwangspause neue Impulse für Nachhaltigkeit [PRESSEMITTEILUNG]

    PressemitteilungBy Pressemitteilung10. Mai 2020Updated:10. Mai 2020Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (pm). Der CD Gemeindeverband informiert in einer aktuellen Pressemitteilung über die aktuellen Entwicklungen im Bereich von Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Die Mehrheitsfraktion im Rat der Gemeinde Wadersloh erhofft sich neue Akzente aus dem Netzwek für Klimaschutz und Nachhaltigkeit (NKN) und der Neueinstellung der Klimamangerin Stefanie Göke.

    Pressemitteilung der CDU

    „Die Bekämpfung der Corona-Pandemie bestimmt seit Wochen das politische Handeln und die Berichterstattung. Trotzdem bleibt ein Thema weiterhin aktuell: Der Klimawandel!

    Ähnlich wie bei Corona ist es auch bei dieser Herausforderung wichtig, zielgerichtet Handlungsoptionen zu diskutieren, deren Sinnhaftigkeit an Hand von Fakten zu ermitteln, und sie dann konsequent umzusetzen. Hätte die Ausrufung eines „Corona-Notstandes“ irgendetwas gebracht? Nein! Die Eindämmung von Neuinfektionen gelang durch die konsequente Umsetzung konkreter Maßnahmen und nicht durch plakative Absichtserklärungen.

    Werbung

    Weil nur aktives Handeln Veränderungen bewirkt, hat die CDU in der Gemeinde Wadersloh im letzten Herbst die Ausrufung des Klima-Notstandes abgelehnt und stattdessen konkrete Maßnahmen eingefordert und initiiert. So ist auf Antrag der CDU der „Runde-Tisch“ beschlossen worden, der heute als „Netzwerk-Klima-Nachhaltigkeit (NKN)“ die verschiedenen Initiativen in der Gemeinde koordinieren und bündeln soll. Wir hoffen, dass dieses Netzwerk schon bald seine Detailarbeit wieder aufnehmen kann und der Elan durch die Corona-Pause nicht gelitten hat.

    Wir haben die Einstellung einer Klimamanagerin mit unserer Mehrheit im Rat ermöglicht und freuen uns, dass mit Frau Stefanie Göke eine Person aus unserer Gemeinde diese Aufgabe übernimmt. Wir wünschen ihr viel Erfolg und hoffen auf nachhaltige Akzente für den Klimaschutz in Wadersloh.

    Eng verbunden mit dem Klimaschutz ist das Thema „Mobilität“. Im November legte die Verwaltung der Kommunalpolitik eine Beschlussvorlage zum Kauf eines neuen PKWs vor. Der Hauptausschuss sollte entscheiden, ob die Gemeinde ein Auto mit Elektro-, Hybrid- oder Wasserstoffantrieb anschafft. In der Diskussion machte die CDU deutlich, dass über die Beschlussvorlage hinaus mehr Hintergrundwissen über die Vor- und Nachteile alternativer Antriebstechniken erforderlich ist und merkte an, dass dieses Thema auch für die Bürgerschaft interessant sei. Auf Antrag der CDU wurde die Entscheidung aufgeschoben und die Verwaltung beauftragt, eine öffentliche Veranstaltung zum Thema „Alternative Antriebstechniken“ zu organisieren. Diese fand am 03. März in der Sekundarschule Wadersloh statt.

    Frau Schmerling, Wadersloher Wirtschaftsförderin, konnte dazu drei fachkundige Referenten engagieren. Ludger Rembeck, Geschäftsführer UEW, argumentierte sehr überzeugend pro Elektromobilität. Zwei Mitarbeiter der Energieagentur NRW, darunter auch Georg Grothues, ein gebürtiger Liesborner, stellten die Vorzüge und den Entwicklungsstand der Wasserstofftechnologie bei Fahrzeugen vor. Gerd-Uwe Funk informierte über Erd- und Flüssiggasantriebe. Im Ergebnis der Ausführungen und in der anschließenden Diskussion der rund 100 Veranstaltungsteilnehmer wurde deutlich, dass PKWs mit reinem Elektroantrieb im Hinblick auf Effizienz, Betriebskosten und Umweltverträglichkeit momentan die beste Alternative darstellen. Werden diese Fahrzeuge nur mit Wind- und/oder Solarstrom geladen, zeichnen sie sich durch eine hervorragende Ökobilanz aus. An der E‑Ladestation der UEW am Rathaus kann schon heute solargestützt geladen werden. Hausbesitzer, die über die Anschaffung eines E-Autos nachdenken, können ihren selbst erzeugten, günstigen Solarstrom als Energiequelle für die private Mobilität nutzen und somit fahren schon ab 1,50 €/100 km.

    Die Erkenntnisse der Veranstaltung mündeten im März in eine coronabedingte Dringlichkeitsentscheidung. Die Verwaltung wurde beauftragt, ein E-Auto zu beschaffen. Aufgrund der kurzfristigen Lieferzeiten ergänzt ein umweltfreundlicher Hyundai Kona Elektro Style seit wenigen tagen den Fuhrpark der Gemeinde. Die CDU-Fraktion hofft darüber hinaus, dass sich durch den durch sie initiierten öffentlichen Entscheidungsprozesses auch viele private Nutzer in Wadersloh, Liesborn oder Diestedde beim nächsten Autokauf für ein E-Fahrzeug entscheiden.“

    Quelle: PM CDU Gemeindeverband

    Ähnliche Beiträge

    E-Mobilität Klimaschutz Nachhaltigkeit
    Vorheriger ArtikelUnser Dorf ist bunt: Lucy entdeckt die Natur [LESERZUSENDUNG]
    Nächster Artikel DigitalPakt Schule: Tablets für die Schulen in Wadersloh [PRESSEMITTEILUNG]
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

    1. Juni 2023

    Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

    1. Juni 2023

    Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

    31. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen