Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Schützenverein Geist: Kinderbiwak am letzten Wochenende der Sommerferien
    • Abenteuer Wald: Flohzirkus-Kinder erkundeten das Liesborner Holz
    • Zeltwochenende der DLRG Ortsgruppe Liesborn: Gemeinsame Aktivitäten stärken das Miteinander
    • Hölkemann’s Landbäckerei: Filialen bleiben an Sonntagen vorübergehend geschlossen
    • Heimatverein besichtigt Liesborner Evangeliar
    • Line Dance mit Herz und Seele beim SV Diestedde: „Heart & Soul“ hat 40 Tanzchoreografien im Repertoire
    • MGC Diestedde: Symbolische Übergabe der Aufnahme für den Evangeliarraum
    • Versammlung der Liesborner Schützen
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Schützenverein Geist: Kinderbiwak am letzten Wochenende der Sommerferien

      9. Juni 2023

      Abenteuer Wald: Flohzirkus-Kinder erkundeten das Liesborner Holz

      8. Juni 2023

      Zeltwochenende der DLRG Ortsgruppe Liesborn: Gemeinsame Aktivitäten stärken das Miteinander

      8. Juni 2023

      Hölkemann’s Landbäckerei: Filialen bleiben an Sonntagen vorübergehend geschlossen

      8. Juni 2023

      Zeltwochenende der DLRG Ortsgruppe Liesborn: Gemeinsame Aktivitäten stärken das Miteinander

      8. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      MGC Diestedde: Symbolische Übergabe der Aufnahme für den Evangeliarraum

      8. Juni 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Schützenverein Geist: Kinderbiwak am letzten Wochenende der Sommerferien

      9. Juni 2023

      Abenteuer Wald: Flohzirkus-Kinder erkundeten das Liesborner Holz

      8. Juni 2023

      Heimatverein besichtigt Liesborner Evangeliar

      8. Juni 2023

      Line Dance mit Herz und Seele beim SV Diestedde: „Heart & Soul“ hat 40 Tanzchoreografien im Repertoire

      8. Juni 2023

      Schützenverein Geist: Kinderbiwak am letzten Wochenende der Sommerferien

      9. Juni 2023

      Abenteuer Wald: Flohzirkus-Kinder erkundeten das Liesborner Holz

      8. Juni 2023

      Zeltwochenende der DLRG Ortsgruppe Liesborn: Gemeinsame Aktivitäten stärken das Miteinander

      8. Juni 2023

      Heimatverein besichtigt Liesborner Evangeliar

      8. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Allgemein & Querbeet»Start für Regionsschreiberin Charlotte Krafft: Mit Stift und Papier durch das Münsterland [PRESSEMITTEILUNG]
    Allgemein & Querbeet

    Start für Regionsschreiberin Charlotte Krafft: Mit Stift und Papier durch das Münsterland [PRESSEMITTEILUNG]

    PressemitteilungBy Pressemitteilung3. März 2020Updated:3. März 2020Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Münsterland (mw/pm).Prolog: Charlotte Krafft, 28 Jahre, Berliner Schriftstellerin und Regionsschreiberin für das Münsterland von März bis Juni. Ausgewählt in der zweiten Auflage des landesweiten Literaturprojekts „stadt.land.text NRW“, um Geschichten aufzuspüren und die Region in literarische Worte zu fassen. Faible für Science-Fiction, Horror und Fantastik.

    Noch ist sie in New York unterwegs, bald reist sie durchs Münsterland: Charlotte Krafft. Die Regionsschreiberin für das Münsterland | Foto: Münsterland e.V.

    Hauptteil: Hier ist die Geschichte kein Drama, sondern der vielversprechende Start einer literarischen Reise durch das Münsterland. Charlotte Krafft ist gestern im Künstlerdorf Schöppingen angekommen, wo sie während ihres Stipendiums des Projekts stadt.land.text NRW vier Monate leben wird. „Ich war bisher nur selten im Münsterland und habe mich kaum mit der Region und ihren Besonderheiten beschäftigt. Was für viele Vertrautheit und Heimat bedeutet, ist für mich also relativ neu und birgt Möglichkeiten für überraschende Erfahrungen. Besonders interessieren mich Natur- und Kulturdenkmäler der Region, wie die vielen Schlösser und Burgen, Orte mit historischem Stadtkern, aber eben auch Landschaften wie der Merfelder Bruch mit seinen Wildpferden. Der Erhalt und das Gedenken an die Vergangenheit ist nämlich ein wichtiger Teil meines Themas: die Zukunft bzw. das, was in Zukunft bleiben und das, was neu entstehen wird.“

    Kraffts konzeptioneller Plan: Unter dem Titel „Future Fresko“ literarische Zukunftsvisionen entwickeln. „Die italienische Freskenmalerei war Inspiration und metaphorische Vorlage für dieses Projekt“, sagt Krafft. Dabei wolle sie pessimistische Ausblicke und städtische Dystopien hinter sich lassen, um den ländlichen, unbeschriebenen Raum „al fresco“ also ins Frische zu „bemalen“. Ihre Texte werden in regelmäßigen Abständen als Blog auf www.stadt-land-text.de veröffentlicht.

    Werbung

    Unterstützt wird Charlotte Krafft vom Kulturbüro des Münsterland e.V. „Wir helfen gerne mit Tipps und der Vermittlung von Ansprechpartnern“, sagt Andre Sebastian, Leiter des Kulturbüros. „Das Projekt liegt uns sehr am Herzen, weil wir durch Charlotte Kraffts literarischen Blick neue Seiten der eigenen Region kennenlernen. Zum anderen ist es eine einmalige Chance für die Münsterländerinnen und Münsterländer, direkt in Kontakt und Austausch mit einer Schriftstellerin zu kommen und die Ergebnisse zeitnah online auf dem Blog lesen zu können.“

    Eine ganz praktische Herausforderung wird für Charlotte Krafft das Thema Mobilität sein: „Da ich keinen Führerschein habe, wird sich wahrscheinlich öfter die Frage stellen, wie ich von A nach B komme. Das Künstlerdorf Schöppingen stellt mir netterweise ein Fahrrad zur Verfügung, sodass ich mich flexibel im näheren Umkreis bewegen kann. Und vielleicht lerne ich ja sogar noch reiten – für die ganz authentische Münsterland-Erfahrung“, sagt die Regionsschreiberin.

    Epilog: Das Projekt stadt.land.text NRW geht zurück auf eine Idee der Kulturregion Aachen, die das Format erprobte und im Jahr 2017 erstmals für die zehn Kulturregionen in Nordrhein-Westfalen – Aachen, Bergisches Land, Hellweg, Münsterland, Niederrhein, Ostwestfalen-Lippe, Rheinschiene, Ruhrgebiet, Sauerland und Südwestfalen – federführend umsetzte. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten je ein Stipendium in Höhe von 7200 Euro. Das Projekt wird durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft gefördert.

    Quelle: PM Münsterland e.V.

    Ähnliche Beiträge

    Charlotte Krafft Regionenschreiberin
    Vorheriger ArtikelUmweltausschuss: Zwei Vor-Ort-Termine in Sachen „Bäume“
    Nächster Artikel Suchaufruf der KÖB: Wer hat das Buch „Geschichte der Höfe und Familien von Diestedde“ ?
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Pastorale Räume: Pfarreien in Wadersloh, Herzfeld und Beckum arbeiten ab 2024 enger zusammen

    24. Mai 2023

    Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs im Bistum Münster kann starten

    22. Mai 2023

    60 Jahre Treue zum Tischler-Handwerk: Hermann Loddenkemper erhält Diamantenen Meisterbrief [MW+]

    28. April 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.