Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    • Kulturgut Haus Nottbeck: Workshop gibt Einblicke in die Filmpraxis
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Club-Konzert im KGB Langenberg: „Voices of Spirit” freut sich auf Neustart nach der Pandemie

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Kreis Warendorf»Gefährlich und schön: Barockausstellung begeistert Museumsbesucher [PRESSEEXKLUSIV]
    Kreis Warendorf

    Gefährlich und schön: Barockausstellung begeistert Museumsbesucher [PRESSEEXKLUSIV]

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies1. März 2020Updated:1. März 2020Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Liesborn (mw/bb). „Keine Waffen, sondern Kunstwerke“ – Spätestens beim Anblick der Exponate wird schnell klar, dass es sich bei den faszinierenden Schusswaffen um echte Liebhaberstücke handelt. Am Sonntag wurde die neue Ausstellung im Museum Abtei Liesborn eröffnet und schon direkt zu Beginn wurde deutlich: Diese Ausstellung ist irgendwie anders.

    Allzu oft dürfte es nicht vorkommen, dass die heimischen Jagdhornbläser (Hegering Diestedde/Liesborn) eine Ausstellung in der alterwürdigen Ex-Benediktiner-Abtei musikalisch eröffnen können. Im Festsaal des Museums wird seit 49 Jahren Kammermusik auf Weltniveau zu Gehör gebracht – Da kamen die Melodien der Jagd und des Wald nun als faszinierende Variante daher. Einen guten Grund für das musikalische Gastspiel gab es dann tatsächlich: Die neu gestartete Ausstellung rückt historische Feuerwaffen aus der Epoche des Barock in den Mittelpunkt. Die prunkvollen Ausstellungsstücke stammen aus privaten Sammlungen und eines der Exponate war einst im Besitz des letzten großen Stahlmagnaten Berthold Beitz.

    Die Jagdgewehre und Pistolen mit ihren reichlichen dekorativen Ausstattungen sind – so verheißt es auch der Ausstellungstitel – gefährlich und schön! Weniger gefährlich, aber pointiert und schön war die Einführung von Eike Heinrich Redel. Der Sammler legte seine Leidenschaft (diese wollte er als Hobby verstanden wissen, da er keineswegs unter seinen Exponaten „leide“) für die besonderen Waffen offen und entführte die zahlreich erschienen Interessenten in seine Kindheit, in der der Grundstock für das Sammeln und die Faszination für die markanten Kunstwerke gelegt wurde. Gemeinsam mit Co-Aussteller Peter Bauer wurde eine beachtliche Ausstellung zusammengetragen, die schon kurze Zeit nach der musikalischen und kunsthistorischen Einführung eine ganz eigene Faszination auf die Besucher des Eröffnungstages ausübte.

    Werbung

    Die komplizierte Entwicklung der Feuerwaffen wäre ohne Schießpulver undenkbar gewesen. So mag es eine Ironie der Geschichte sein, dass beide Privatsammler keinen Waffenschein besitzen und für die barocken Waffen stattdessen eine Schwarzpulverbescheinigung erforderlich wäre. Ein Hobby sei eine Tätigkeit, die nichts einbringe, sei der passionierter Sammler E.H. Redel an dieser Stelle zitiert. Nur zu gerne würde man die Feuerwaffen viel häufiger der Öffentlichkeit zeigen. So bringt die Ausstellung dann doch etwas ein: Eine große Faszination der Betrachter für ein sehr aussergewöhnliches Hobby und für eine sehr sehenswerte Ausstellung im Museum zu Liesborn.

    Zu der Ausstellung ist auch ein Katalog erschienen, der im Museumsshop gegen eine Schutzgebühr käuflich erworben werden kann.

    _MG_9080
    _MG_9079
    _MG_9076
    _MG_9069
    _MG_9064
    _MG_9061
    _MG_9046
    _MG_9024
    _MG_9012
    _MG_9010
    _MG_9007

    Fotos/Text: Brüggenthies

    Mein-Wadersloh.de war als einziges Pressemedium vor Ort. Wir sehen es als wichtige Aufgabe an, über kulturelle Begebenheiten aus unserer Heimat zu berichten und nicht nur Pressemitteilungen abzudrucken. Mein-Wadersloh.de – Lokaljournalismus mit Hert und #näherdran.

    Ähnliche Beiträge

    Ausstellung Jagdhornbläser Museum Abtei Liesborn
    Vorheriger ArtikelHeimatcast: Mein-Wadersloh.de verstärkt digitales Engagement in der Großgemeinde – Neues Angebot zum Hören gestartet
    Nächster Artikel Hotel Kampana: Familie Ernst zieht sich zurück – Neue Pächter ab 4. März
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring

    20. März 2023

    DRK KiTas: Neue Wald-KiTa-Gruppe in Liesborn und Umbau der „Wunderwelt“ in Wadersloh

    16. März 2023

    Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

    16. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.