Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof
    • Stadtwerke Lippstadt: Neue E-Ladesäulen in Walibo
    • Kreis Warendorf: Coronazahlen werden nicht mehr gemeldet
    • Bistum Münster: 5,4 Millionen Euro für 212 Betroffene sexuellen Missbrauchs
    • Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49
    • Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt
    • Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“
    • Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Verabschiedung von Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer: „Ich werde Wadersloh und die SKW nie vergessen“ (MW+)

      1. Februar 2023

      Bundessprecherin der „Grünen Jugend“ zu Gast beim Auftakt des „Zentrums für Philosphie“ (MW+)

      30. Januar 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof

      3. Februar 2023

      Stadtwerke Lippstadt: Neue E-Ladesäulen in Walibo

      3. Februar 2023

      Kreis Warendorf: Coronazahlen werden nicht mehr gemeldet

      3. Februar 2023

      Bistum Münster: 5,4 Millionen Euro für 212 Betroffene sexuellen Missbrauchs

      3. Februar 2023

      Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof

      3. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023

      Tourismus im Kreis Warendorf auf Rekordniveau

      24. November 2022

      Glitzerpfotenausstellung und Kinderweihnachtsmarkt im Liesborner Abtei-Advent

      22. November 2022

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      FrühShoppen und Weihnachtspicknick statt Lichterzauber (MW+)

      23. September 2022

      Landfrauen Diestedde: Die nachhaltige Apfelernte wird in der (Apfelmus-) Küche fortgesetzt

      22. September 2022

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Kulturgut Haus Nottbeck: Blow Up – Zoom In. Westfalen – Film – Literatur.

      19. Januar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Halbjahresprogramm 2023 glänzt mit vielfältigen Kunst- und Kulturangeboten (MW+)

      14. Januar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Es läuft rund beim Lauf- und Walkingtreff: 17. TuS-Volkslauf (MW+)

      23. Oktober 2022

      TuS: Burgerschmiede „Der.Freitag“ sponsort Trikots

      14. Oktober 2022

      Trainingsbiester holten Top5-Platzierungen in Salzkotten

      6. Juni 2021

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Wadersloher Landjugend setzt sich weiter geschlossen für die Allgemeinheit ein

      30. Januar 2023

      Augustin-Wibbelt-Plakette: Kreisheimatverein ehrt Wilhelm Plümpe für vielfältiges Wirken in der Heimat- und Kulturpflege (MW+)

      22. Januar 2023

      Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof

      3. Februar 2023

      Kreis Warendorf: Coronazahlen werden nicht mehr gemeldet

      3. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Diestedder Nikolaustage: Neues Konzept für den Samstagabend geht voll auf
    Diestedde

    Diestedder Nikolaustage: Neues Konzept für den Samstagabend geht voll auf

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies1. Dezember 2019Updated:9. Dezember 2019Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Diestedde (mw/bb). Die „neuen“ Nikolaustage haben am Samstagabend für viel Staunen bei den Gästen gesorgt: Das neue Konzept mit einem Budendorf rund um das Diestedder Backhaus kam bestens an. Vor allem, weil es sehr gemütlich war und der Glühwein bei den eisigen Temperaturen besonders gut schmeckte.

    Ein magischer Moment ereignete sich zu späterer Stunde. „Herr Brüggenthies, Sie müssen nochmal Ihre Kamera holen. Wir haben da etwas entdeckt“, berichtete Familie Nattkemper aufgeregt. Die Aussteller zeigten auf ein kleines rundes Loch im Holzüberdach der kleinen Weihnachtshütte. Die Kamera im Anschlag und vorsichtig dem Loch nähernd stieg die Neugierde beim Autor dieser Zeilen. Der Blick in das Innere der Hütte offenbarte ein Miniaturwunderland der besonderen Art: Je nachdem wohin man schaute, entdeckte man durch das Spiel von Licht in Verbindung mit den handgefertigen Geschenkideen kleine Weihnachtslandschaften. Eigentlich nur ein Zufall, so wie die Idee, den „Nikolaussonntag“ mit gemeinsamer Dorfpower zu den neuen „Nikolaustagen“ zu machen.

    Nach der Vorabendmesse strömten die Besucher zu Backhaus und Remise. Daneben war erstmals eine kleine Bühne, auf der im Verlauf des Abends die Band „2 Old To Die Young“ (Daniel Romberg und Richard Wiemann) für die musikalische Abendunterhaltung sorgte. Drei Stücke wurden von Jana Kammermann aus Wadersloh spontan unterstützt. Ungewöhnlich viele Familien nutzen das Angebot am Samstagabend: „Wir müssen doch nicht extra nach Münster fahren. Unser kleiner Weihnachtsmarkt ist doch viel schöner“, merkte ein junger Familienvater an, während er am Stand des Förderkreises des Kindergartens einen Bratapfel orderte.

    Werbung

    Im Backhaus loderte das Feuer im Ofen und bruzelte die „Schmachtlappen“, während es in Glühwein- und Eierpunsch-Töpfen brodelte. Fritz Streffer vom Heimatverein Diestedde vermutete gar einen neuen Verkaufsrekord: „Mal sehen, ob wir am Sonntag noch etwas übrign haben“, schmunzelte der Diestedder. Heimatliebe in Holzform gibt es in diesem Wochenende am Stand von Werner Eckey: Aus Sturmholz der Diestedder Femeeiche stellte Eckey faszinierende kleine Holzskulpturen her: Ein 1000 Jahre altes Holz-Eichhörnchen als Andenken? Eine schöne Vorstellung [Anmerkung der Redaktion: Das Eichhörnchen hat in der Mein-Wadersloh.de-Redaktion heute Obdach gefunden und ist gekommen, um zu bleiben].

    Über den erfolgreichen (Neu-) Start freuten sich auch der Gewerbeverein Wadersloh und Wadersloh Marketing. Gemeinsam mit einem Arbeitskreis wurde das neue Konzept entwickelt, das nicht nur den Samstag kräftig stärken soll, sondern auch den Ablauf des Sonntags ändert. Sankt Nikolaus dürfte schon gespannt sein. Nicht nur der DIestedder Kinderchor unter Leitung von Andrea Windhövel wird den himmlischen Besucher am Sonntag einen herzlichen Empfang bieten. Los geht es ab 13 Uhr. | Programm

    Galerie: Diestedder Nikolaustage (Samstag)

    _1247773
    _1247768
    _1247759
    _1247748
    _1247744
    _1247735
    _1247734
    _1247729
    _1247727
    _1247720
    _1247713
    _1247711
    _1247706
    _1247701
    _1247695
    _1247685
    _1247671
    _1247668
    _1247666
    _MG_2379
    _MG_2371
    _MG_2366
    _MG_2355
    _MG_2354
    _1247815

    Fotos/Text: Brüggenthies

    …

    Ähnliche Beiträge

    Nikolaustage Weihnachtsmarkt
    Vorheriger ArtikelJugendrotkreuz: Nikolausaktion wird spontan auch bei den „Nikolaustagen“ angeboten
    Nächster Artikel Heimatverein Liesborn: Ekkehard Schulze Waltrup neuer Vorsitzender [PRESSEMITTEILUNG]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Bundessprecherin der „Grünen Jugend“ zu Gast beim Auftakt des „Zentrums für Philosphie“ (MW+)

    30. Januar 2023

    Volksbank- Cup des TuS Wadersloh war ein voller Erfolg

    30. Januar 2023

    Landfrauen Diestedde: Land(liebe), die durch den Magen geht und die Gemeinschaft stärkt (MW+)

    22. Januar 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Abo-Login
    Unsere Partner (externe Links)
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.