Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai
    • KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft
    • Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens
    • Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter
    • Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff
    • One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende
    • Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft
    • Entscheidung im Hauptausschuss: Wadersloh knippst Lichter länger aus
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft

      7. Februar 2023

      Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens

      7. Februar 2023

      Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff

      7. Februar 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai

      8. Februar 2023

      KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft

      7. Februar 2023

      Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens

      7. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      Ferienlager Diestedde: Ab sofort Anmeldungen möglich

      5. Februar 2023

      Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof

      3. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023

      Tourismus im Kreis Warendorf auf Rekordniveau

      24. November 2022

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      FrühShoppen und Weihnachtspicknick statt Lichterzauber (MW+)

      23. September 2022

      Landfrauen Diestedde: Die nachhaltige Apfelernte wird in der (Apfelmus-) Küche fortgesetzt

      22. September 2022

      Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai

      8. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende

      6. Februar 2023

      Thementag mit Film und Theater zur Outsider-Kunst

      6. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Es läuft rund beim Lauf- und Walkingtreff: 17. TuS-Volkslauf (MW+)

      23. Oktober 2022

      TuS: Burgerschmiede „Der.Freitag“ sponsort Trikots

      14. Oktober 2022

      Trainingsbiester holten Top5-Platzierungen in Salzkotten

      6. Juni 2021

      Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft

      6. Februar 2023

      Landfrauen Liesborn: Der neue Vorstand nimmt seine Arbeit auf

      6. Februar 2023

      50 Jahre Romo-Umzug: Romofreunde laden mit Erlebnis-Rundgang zur närrischen Zeitreise

      5. Februar 2023

      Schützenbruderschaft St. Georg: Mit vier neuen Offizieren ins Jubiläumsjahr

      5. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai

      8. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende

      6. Februar 2023

      Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft

      6. Februar 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Aus dem „Diestedder Nikolaus-Sonntag“ werden am 1. Adventswochenende die „Diestedder Nikolaustage“
    Diestedde

    Aus dem „Diestedder Nikolaus-Sonntag“ werden am 1. Adventswochenende die „Diestedder Nikolaustage“

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies26. November 2019Updated:26. November 2019Keine KommentareLesedauer: 5 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Diestedde (mw/pm). Am 1. Adventswochenende wird’s „gemütlich rund ums Backhaus“. Den Diestedder Vereinen ist der Nikolaussonntag ans Herz gewachsen. Auch nach den verregneten Nikolaustagen der letzten zwei Jahre lassen sie sich nicht entmutigen, sondern feilen stattdessen noch einmal am Konzept. Das Budendorf soll enger zusammenrücken und dadurch gemütlicher werden. Hierfür werden die Hütten um das Backhaus und die Remise des Heimatvereins aufgestellt. Die Bühne wird im Mittelpunkt des Geschehens stehen. Weihnachtsbäume, frisches Tannengrün und stimmungsvolle Beleuchtung dienen der Atmosphäre.

    Vereine und Einrichtungen wollen sich außerdem stärker ins Programm einbringen, um zu zeigen, „was die Diestedder so auf die Beine stellen“. Um Familien mit kleinen Kindern entgegen zu kommen, die in der Mittagszeit noch schlafen, wird die Ankunft des Nikolaus mit der Kutsche auf 14.30 Uhr verlegt. Willi Konert, selbst Diestedder und Vorsitzender des Gewerbevereins, der die Veranstaltung ausrichtet, freut sich über das positive Feedback und Engagement aus dem Dorf. Er hatte im Frühjahr zusammen mit Wadersloh Marketing alle Mitstreiter ins Backhaus des Heimatvereins eingeladen, um gemeinsam die zukünftige Ausrichtung des Nikolaussonntag zu überlegen.

    Auftaktveranstaltung mit Live-Musik am Samstagabend

    Die abendliche Auftaktveranstaltung am Samstag, die erst vor wenigen Jahren ins Leben gerufen wurde, etabliert sich mehr und mehr. Am 30. November ab 18 Uhr nach der Vorabendmesse öffnen die Buden rund ums Backhaus daher auch in diesem Jahr. Bei Glühwein, heißem Met oder Apfelsaft lässt es sich gemütlich klönen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auf der Bühne unterhält bei selbstverständlich freiem Eintritt das Akustikduo „2 Old To Die Young“ die Gäste mit hausgemachter Musik zur Vorweihnachtszeit. Daniel Romberg (Gesang und Cajon) und Richard Wiemann (Gitarre und Gesang) spielen Coverstücke von Ed Sheeran bis Oasis und natürlich werden auch weihnachtliche Lieder nicht fehlen.

    Werbung

    Den Getränkeverkauf legt der Gewerbeverein wieder in die bewährten Hände des DRK und der Organisatoren des Diestedder Ferienlagers. Die Imkerin des Heimatvereins, Marion Domke, wird in der Remise ihren Honig und Heißgetränke mit und aus Honig anbieten. Im Backhaus backt der Heimatverein die beliebten „Schmachtlappen“. Bratäpfel mit unterschiedlichen Füllungen – heiß und lecker aus der Feuerschale – bietet der Förderverein des Nikolaus-Kindergartens an. Die neue Anordnung der Hütten motiviert auch einige Kreative, erstmals den Versuch zu machen, ihre Buden bereits am Samstagabend zu öffnen.

    Sonntag buntes Bühnenprogramm von Diestedder Vereinen und Aktiven

    Am Sonntag, 01. Dezember, öffnen die Buden dann um 13 Uhr. Erfahrungsgemäß bereits in der Mittagszeit besonders begehrt, sind die frischen Reibekuchen mit Apfelmus der Diestedder Landfrauen. Für alle, die es deftig mögen, haben sie wie immer auch Möpkenbrot im Angebot. Zu Kaffee und selbstgemachtem Kuchen laden die DRK-Frauen ins Karl-Leisner-Heim ein. Die Bäckerei Hölkemann verkauft vor dem Café auf der gegenüberliegenden Straßenseite die von Kindern heiß geliebten Stutenkerle.

    Das Bühnenprogramm am Sonntag wird moderiert von Benedikt Brüggenthies („Mein-Wadersloh.de: Dorf-Kultur-Leben“). Um 13:45 Uhr machen die Schüler der Schule für Musik den Programmauftakt. Daran schließt sich eine kleine Aufführung der Kinder des Nikolaus-Kindergartens an. Gegen 14.30 Uhr dürfen sich die Kinder zum Spalier aufstellen, um Nikolaus und Ruprecht mit den Engelchen in der Kutsche zu empfangen.

    An dieser Stelle übernimmt traditionsgemäß das Blasorchester Diestedde die musikalische Begrüßung. Es folgt die offizielle Begrüßung durch den Veranstalter Gewerbeverein Wadersloh sowie den Bürgermeister. Während Nikolaus und Ruprecht die Gaben an die Kinder verteilen, nimmt die Kutsche bereits wieder Fahrt auf. Alle Kinder, die gerne mitfahren möchten, haben jetzt kostenlos Gelegenheit dazu. Der Musikverein Musikus Diestedde spielt diesmal nicht nur mit dem Blasorchester auf, sondern präsentiert sich außerdem unter der Chorleitung von Andrea Windhövel mit dem neu gegründeten Kinderchor. Gegen 16:30 Uhr erfolgt die Auslosung unter den Gewinnern des Lichterzauber-Gewinnspiels, ehe die Linedance-Gruppe aus Diestedde noch einmal das Tanzbein auf der Bühne schwingt.

    Auch die Bücherei öffnet am Sonntag ihre Türen. Um 15:15 Uhr ist dort Märchenerzählerin Marianne Waskönig aus Liesborn zu Gast, um den Kindern spannende Unterhaltung zu bieten. Die Bücherei selbst veranstaltet einen Bücherflohmarkt und bietet Bücher aus ihren Beständen zu kleinen Preisen zum Verkauf an. Eine gute Gelegenheit also, noch ein paar Weihnachtsgeschenke für Bücherwürmer zu ergattern.

    Zu den Kreativen, Vereinen und Einrichtungen, die den Tag mit einem Angebot in einer Bude bereichern, zählen: der Nikolaus-Kindergarten mit dem Verkauf von Waffeln und kleinen selbstgemachten Sachen, der Förderverein der Grundschule mit einem Bastelangebot für Kinder sowie Schwester Witburg vom Haus Maria Regina und die Eine-Welt-Initiative unterstützt von einer Arbeitsgruppe der Sekundarschule, eine Lederwerkstatt, HerstellerInnen von Strick-, Näh-, Schmuck-, Töpfer-, Holz- und Zuckerwaren sowie Bastelarbeiten. Außerdem stellt Henrike Faust Gesellschaftsspiele vor und fordert zum Mitspielen auf. Und Imkerin Marion Domke lädt am Sonntag zusätzlich zum Kerzenziehen ein.

    Die Mitglieder der Arbeitsgruppe „Nikolaustage“ bestehend aus Willi Konert, Fritz Streffer, Benedikt Brüggenthies, Sebastian Nowak, Ludger Wiglinghoff, Ernst Leismann, Marion Domke und Sylvia Voß hoffen, dass sie in vielen Arbeitsstunden ein attraktives Programm auf die Beine gestellt haben und sind gespannt auf die Besucherresonanz. Ihr besonderer Dank gilt den Sponsoren, der Volksbank Beckum-Lippstadt, der Sparkasse Beckum-Wadersloh und der Firma Gloria, die den Gewerbeverein bei dieser Veranstaltung traditionell unterstützen und sie so überhaupt möglich machen.

    Quelle: Pressemitteilung Gewerbeverein Wadersloh, Archivfotos: Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Nikolaussonntag Nikolaustage
    Vorheriger ArtikelMissbrauchsfall: Bischof Genn spricht am Donnerstag mit Gremien und Seelsorgteteam
    Nächster Artikel Feuerwehrgerätehaus Wadersloh: Matthias Osburg äußert sich zum Umzug in den Centraliapark
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai

    8. Februar 2023

    Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

    7. Februar 2023

    One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende

    6. Februar 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Abo-Login
    Unsere Partner (externe Links)
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.