Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof
    • Stadtwerke Lippstadt: Neue E-Ladesäulen in Walibo
    • Kreis Warendorf: Coronazahlen werden nicht mehr gemeldet
    • Bistum Münster: 5,4 Millionen Euro für 212 Betroffene sexuellen Missbrauchs
    • Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49
    • Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt
    • Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“
    • Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Verabschiedung von Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer: „Ich werde Wadersloh und die SKW nie vergessen“ (MW+)

      1. Februar 2023

      Bundessprecherin der „Grünen Jugend“ zu Gast beim Auftakt des „Zentrums für Philosphie“ (MW+)

      30. Januar 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof

      3. Februar 2023

      Stadtwerke Lippstadt: Neue E-Ladesäulen in Walibo

      3. Februar 2023

      Kreis Warendorf: Coronazahlen werden nicht mehr gemeldet

      3. Februar 2023

      Bistum Münster: 5,4 Millionen Euro für 212 Betroffene sexuellen Missbrauchs

      3. Februar 2023

      Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof

      3. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023

      Tourismus im Kreis Warendorf auf Rekordniveau

      24. November 2022

      Glitzerpfotenausstellung und Kinderweihnachtsmarkt im Liesborner Abtei-Advent

      22. November 2022

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      FrühShoppen und Weihnachtspicknick statt Lichterzauber (MW+)

      23. September 2022

      Landfrauen Diestedde: Die nachhaltige Apfelernte wird in der (Apfelmus-) Küche fortgesetzt

      22. September 2022

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Kulturgut Haus Nottbeck: Blow Up – Zoom In. Westfalen – Film – Literatur.

      19. Januar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Halbjahresprogramm 2023 glänzt mit vielfältigen Kunst- und Kulturangeboten (MW+)

      14. Januar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Es läuft rund beim Lauf- und Walkingtreff: 17. TuS-Volkslauf (MW+)

      23. Oktober 2022

      TuS: Burgerschmiede „Der.Freitag“ sponsort Trikots

      14. Oktober 2022

      Trainingsbiester holten Top5-Platzierungen in Salzkotten

      6. Juni 2021

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Wadersloher Landjugend setzt sich weiter geschlossen für die Allgemeinheit ein

      30. Januar 2023

      Augustin-Wibbelt-Plakette: Kreisheimatverein ehrt Wilhelm Plümpe für vielfältiges Wirken in der Heimat- und Kulturpflege (MW+)

      22. Januar 2023

      Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof

      3. Februar 2023

      Kreis Warendorf: Coronazahlen werden nicht mehr gemeldet

      3. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Landmomente»Landgeschichte(n)»Wadersloher Gärten: Das doppelte Trompetenglück von Marcel Speckmann
    Landgeschichte(n)

    Wadersloher Gärten: Das doppelte Trompetenglück von Marcel Speckmann

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies7. Oktober 2019Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/bb). In diesem Jahr hat Mein-Wadersloh.de schon so einige Gärten in Augenschein genommen und über die stolzen Besitzerinnen und Besitzer mit den grünen Daumen berichtet. Besonders passend ist aber das Gewächs, das im Garten von Marcel Speckmann herangewachsen ist: Der Trompetenbaum passt nämlich perfekt zu dem Gärtner, der stolzes Mitglied im Fanfarencorps Wadersloh ist und dort natürlich Trompete spielt.

    Ob Marcel Speckmann sein Instrument genauso engelsgleich spielt, wie die Engelstrompeten in seinem Garten am Mauritz hoch gewachsen sind, konnten wir nicht herausfinden bis zum Redaktionsschluss. Feststeht aber, dass der Wadersloher einen grünen Daumen hat und dann kann er bestimmt mit den anderen Fingern hervorragend Musik machen, oder? „Ich finde es großartig, dass die Blüten die Form einer Trompete besitzen und mein anderes Hobby mit Trompeten aus Messing zu tun haben“, lacht Marcel Speckmann. Mit beiden Trompetenarten kennt er sich bestens aus. Das Hobby „Gartenarbeit“ ist ein toller Ausgleich. Hier zieht der 32-Jährige Trompetenbäume und verschiedene Zierpflanzen heran. Von Gemüse, über Paprika, Tomaten und Geranien ist alles dabei. Aber der größte Stolz ist und bleibt der Trompetenbaum, der in diesen Oktobertagen in voller Blütenpracht blüht. „Es ist das zweite Mal, das die Engelstrompete ihre ganze Pracht zeigt“, sagt Marcel. Wie das gelungen ist? – „Mit ganz viel Wasser“, schmunzelt der leidenschaftliche Gärtner. Fast jeden Tag musste die Pflanze bewässert werden, denn Trockenheit kann die empfindliche Pflanze ganz schön zusetzen.

    Während die glockenförmigen Blüten im Herbstwind schaukeln, holt Marcel Speckmann für den Fototermin schnell sein Instrument aus dem Haus, spielt uns ein kleines Ständchen (vielleicht ist auch eine tägliche Musikdosis das Geheimnis für den Wunderbaum?) und erzählt anschließend von seinem grünen Daumen. „Mein gärtnerisches Talent habe ich eher durch Zufall entdeckt. Eigentlich wollte ich nämlich Tischler werden. Da ich aber eine Augenprothese trage und Allergien habe, kam die Arbeit mit Holz aus gesundheitlichen Gründen nicht infrage. Darum habe ich eine Ausbildung zum Gärtner gemacht – einen Schritt, den ich bis heute nicht bereue“, erzählt der Trompeter. In der Berufsschule in Herford hat er den Trompetenbaum als Steckling selbst gezogen und elf Jahre später ist die Pflanze eine echte Erscheinung. „Die Entwicklung zu verfolgen und den Wuchs der Pflanze zu verfolgen macht einfach Spaß. Bis heute arbeite ich als Fachwerker für Zierpflanzen in der Gärtnerei Vechtel und nach Feierabend kontrolliere ich natürlich auch meine Pflanzen zuhause. Ich muss also wirklich einen grünen Daumen haben.“

    Werbung

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Engelstrompeten Fanfarencorps Wadersloh Trompetenbaum Wadersloher Gärten
    Vorheriger ArtikelErntedankfest: Miriam Ruppert und Kersten Druggemöller sind das neue Erntekönigspaar
    Nächster Artikel Grundschulverbund Wadersloh: Entspannung pur im neuen Wohlfühlraum am Standort Diestedde
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

    1. Februar 2023

    Verabschiedung von Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer: „Ich werde Wadersloh und die SKW nie vergessen“ (MW+)

    1. Februar 2023

    Wohnquartier Rosenhöhe: Komfortables und nachhaltiges Wohnen im Herzen von Wadersloh (ADVERTORIAL)

    31. Januar 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Abo-Login
    Unsere Partner (externe Links)
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.