Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein
    • Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Freiluftsportanlage: SVD plant mit Sportpark Diestedde ein ehrgeiziges Großprojekt
    Diestedde

    Freiluftsportanlage: SVD plant mit Sportpark Diestedde ein ehrgeiziges Großprojekt

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies15. Mai 2019Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh/Diestedde (mw/bb). Am Mittwochabend tagte der Ausschuss für Schule, Kultur und Sport im Ratsaal der Gemeinde. Mittendrin war auch SVD-Vorstand Frank Westarp, der zu Beginn der Sitzung die Gelegenheit nutzte, das umfangreiche Vereinssportangebot für alle Generationen im Nikolausdorf vorzustellen. Besonders ehrgeizig verfolgt der SVD derzeit ein Open-Air-Sportangebot, für das in den nächsten Monaten Unterstützung von möglichst vielen Seiten gesucht wird.

    Der SVD kann seit seiner Gründung auf eine vielfältige Vereinschronik zurückblicken. Seit der Gründung in 1964 hat der Verein unzählige Sparten gegründet, um den Bedürfnissen der Diestedderinnen und Diestedder nach einem abwechslungsreichen Vereinsangebot im Sport gerecht zu werden. Der Bau der Rasensportanlage, der neuen SVD-Umkleide zu Beginn des Jahrtausends und zuletzt die Neuanlage des Bogensportplatzes zeugen vom ungebrochen Tatendrang des Sportvereins.

    Mit der Schaffung eines Outdoor-Fitnessstudios an den Sportanlagen verfolgt der Verein nun ein gänzlich neues Projekt, um „die Pflege und Förderung sportlicher Übungen und Leistungen voranzubringen“ (Paragraph 1 der Vereinssatzung). Auch wenn immer wieder mal Übungsleiter fehlen und es derzeit keine Senior-Fußballmannschaft im Golddorf Diestedde gibt, lässt sich der Verein nicht entmutigen. Voller Stolz berichtete Westarp von der Mitgliederentwicklung der letzten sechs Jahre. Von 600 Mitgliedern auf über 800 Mitglieder wächst und wächst der SVD. Ein Ausnahmetrend, der vor allem der starken Bogensportabteilung geschuldet ist. Mit Wiebke Mense an der Spitze hat der SVD eine 4-fach Deutsche Meisterin und EM-Dritte in seinen Reihen. Aber auch Fußball, Tischtennis, und vor allem auch der Tanzsport bilden das Fundament des Vereins. In der Turnhalle, auf dem Sportplatz, im „Schloss 6“ und im KLH wird getanzt und geschwitzt für mehr Fitness und gute Laune! Selbst Tanzkurse für Schützenvereine finden sich im Repertoire!

    Werbung

    Im Fokus dabei: Die Kinder- Jugendarbeit. Der Bogensport hat eine bärenstarke Kindergruppe, die jeden Samstag, Disziplin und Konzentration trainieren beim Anvisieren des Golds mit Pfeil und Bogen. Auch für die mitgliederstarke Altersgruppe der 41-60-Jährigen entwickelt der SVD derzeit neue Angebote. Das wohl ehrgeizigste Großprojekt ist der „Sportpark Diestedde“, der zwischen Volleyballplatz und den Garagen entstehen soll und Freiluftsport für Alt und Jung mit wetterbeständigen Outdoor-Fitnessgeräte ermöglichen soll. Ebenfalls realisiert werden soll eine neue Rundlaufstrecke. Die SVD ist halt immer in Bewegung.

    Der SKA-Ausschuss im Ratsaal zeigte sich angetan von den Zukunftsplänen: „Die Sportart Bogenschiessen ist eine faszinierende Besonderheit in Diestedde“, sagte Hannelie Böcker-Riese (CDU). Stefan Braun (CDU) regte an, dass der SVD der Bürgerstiftung vorstellig werden solle. Diesem Hinweis wird Frank Westarp mit seinem Vorstand sicher gerne folgen.

    Fotos/Text: Benedikt Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Bogensport Frank Westarp Jugendarbeit Lokalsport Sportpark Vereinsarbeit
    Vorheriger ArtikelBücherschränke sorgen für literarischen Nachschub in allen Ortsteilen
    Nächster Artikel Positive Verdienste überwiegen: Keine Mehrheit für Umbenennung der Carl-Diem-Sportanlage
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

    5. Juni 2023

    Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

    5. Juni 2023

    Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

    3. Juni 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.