Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai
    • KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft
    • Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens
    • Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter
    • Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff
    • One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende
    • Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft
    • Entscheidung im Hauptausschuss: Wadersloh knippst Lichter länger aus
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft

      7. Februar 2023

      Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens

      7. Februar 2023

      Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff

      7. Februar 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai

      8. Februar 2023

      KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft

      7. Februar 2023

      Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens

      7. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      Ferienlager Diestedde: Ab sofort Anmeldungen möglich

      5. Februar 2023

      Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof

      3. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023

      Tourismus im Kreis Warendorf auf Rekordniveau

      24. November 2022

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      FrühShoppen und Weihnachtspicknick statt Lichterzauber (MW+)

      23. September 2022

      Landfrauen Diestedde: Die nachhaltige Apfelernte wird in der (Apfelmus-) Küche fortgesetzt

      22. September 2022

      Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai

      8. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende

      6. Februar 2023

      Thementag mit Film und Theater zur Outsider-Kunst

      6. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Es läuft rund beim Lauf- und Walkingtreff: 17. TuS-Volkslauf (MW+)

      23. Oktober 2022

      TuS: Burgerschmiede „Der.Freitag“ sponsort Trikots

      14. Oktober 2022

      Trainingsbiester holten Top5-Platzierungen in Salzkotten

      6. Juni 2021

      Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft

      6. Februar 2023

      Landfrauen Liesborn: Der neue Vorstand nimmt seine Arbeit auf

      6. Februar 2023

      50 Jahre Romo-Umzug: Romofreunde laden mit Erlebnis-Rundgang zur närrischen Zeitreise

      5. Februar 2023

      Schützenbruderschaft St. Georg: Mit vier neuen Offizieren ins Jubiläumsjahr

      5. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai

      8. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende

      6. Februar 2023

      Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft

      6. Februar 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Vereinswelt»Männergesangverein „Lyra“: Franz-Josef Niehüser neuer zweiter Vorsitzender
    Vereinswelt

    Männergesangverein „Lyra“: Franz-Josef Niehüser neuer zweiter Vorsitzender

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies30. Januar 2017Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

     Die Wahl von Franz-Josef Niehüser zum neuen zweiten Vorsitzenden und die Vorbereitung des Konzerts „Der Wein erfreut des Menschen Herz“ am Sonntag, 12. Februar, in der Realschule haben im Mittelpunkt der Generalversammlung des Männergesangvereins „Lyra“ Wadersloh gestanden. Zudem blickten die Sänger auf ein ereignisreiches Jahr 2016 zurück und besprachen die in den nächsten Monaten anstehenden Termine.

    Traditionell eröffnet wurde die Versammlung im Vereinslokal Berlinghoff mit einem gemeinsamen Hasenessen. Die geplante Auszeichnung von Johannes Tusch, der seit zehn Jahren die „Lyra“ dirigiert, musste verschoben werden, weil der musikalische Leiter kurzfristig verhindert war. Gleichwohl würdigte Vorsitzender Martin Neitemeier das engagierte Wirken des Musikdirektors in Wadersloh.

    Stehen an der Spitze der „Lyra“: der neue zweite Vorsitzende Franz-Josef Niehüser (links) und Vorsitzender Martin Neitemeier.

    In seinem Rückblick hob der Mann an der Spitze des Vereins vor allem die Verstärkung des Chores durch Neumitglied Peter Guder, die gelungene Kochaktion, die Gestaltung verschiedener Gottesdienste, den Auftritt im Haus Maria Regina in Diestedde sowie den Schnupperabend auf dem Golfplatz in Lippstadt hervor. Neitemeier bedauerte, dass das für den 5. November geplante Konzert kurzfristig hatte verschoben werden müsse. Als eifrigste Sänger zeichnete er sodann Anton Beelmann, Norbert Borghoff und Alexander Brieden aus, die 2016 nur bei einer Chorprobe gefehlt hatten. Ein dickes Dankeschön gab es vom Vorsitzenden auch für Geschäftsführer Conny Laumann, der sich an vielen Stellen aktiv in die „Lyra“ einbringt. Neitemeier schloss seinen Bericht mit der Aufforderung an die Sänger, regelmäßig zu den Übungsabenden zu kommen, sich weiter um neue aktive Mitstreiter zu kümmern und zusätzliche fördernde Mitglieder zu werben.

    Werbung

    Finanziell steht die „Lyra“ auf soliden Füßen, wie Kassierer Dieter Schulze Brexel aufzeigte. Die Entlastung des Vorstands war da nur Formsache. Dieter Schulze Brexel, der dieses Amt seit 2014 gewissenhaft ausfüllt, wurde – verbunden mit einem herzlichen Dankeschön für sein Engagement – einmütig wiedergewählt. Ein Wechsel war auf der Position des zweiten Vorsitzenden erforderlich: Zum Nachfolger des nicht mehr kandidierenden Peter Alich, dem der Vorsitzende für seine Unterstützung in den vergangenen vier Jahren dankte, wurde einmütig Franz-Josef Niehüser aus dem zweiten Tenor gewählt. Neue Beisitzer im Vorstand sind Franz-Josef Rothfeld (erster Bass) und Alfred Molitor (zweiter Tenor). Und: Wolfgang Westkemper verstärkt künftig das Team der Notenwarte.

    Im „Lyra“-Kalender 2017 stehen unter anderem der zusammen mit der Kolpingsfamilie geplante zweite Wadersloher Bürgerbrunch am 28. Mai, ein Ausflug, ein musikalischer Beitrag zum Reformationsjubiläum sowie die Mitwirkung beim Festabend zum 70-jährigen Bestehen des Heimatvereins Wadersloh. Ferner werden die befreundeten Sänger aus dem thüringischen Leinefelde in Wadersloh erwartet.

    Mehr zum MGV Lyra gibt es hier: www.lyra-wadersloh.de

    Quelle: MGV Lyra, Fotos: MGV Lyra (1), B. Brüggenthies (1)

     

    Ähnliche Beiträge

    Generalversammlung Männergesangsverein MGV Lyra
    Vorheriger Artikel„Der Wein erfreut des Menschen Herz“ – Lyra-Konzert am 12. Februar
    Nächster Artikel Aus dem Autohaus Menzel wird die KFZ-Meisterwerkstatt Schlieper [ANZEIGE]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff

    7. Februar 2023

    Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft

    6. Februar 2023

    Entscheidung im Hauptausschuss: Wadersloh knippst Lichter länger aus

    6. Februar 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Abo-Login
    Unsere Partner (externe Links)
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.