Liesborn (mw). Die Organisatorinnen des Liesborner Adventsbasars konnten es selbst kaum fassen: Mit einer beeindruckenden Summe von 16.500 Euro wurde im November 2024 ein neuer Spendenrekord aufgestellt (MW berichtete). Damit übertrifft das diesjährige Ergebnis die bereits hohe Spendensumme des Vorjahres um 1.500 Euro.
„Das ist der helle Wahnsinn! Wir sind sprachlos“, freuten sich die Initiatorinnen über das herausragende Ergebnis. In den vergangenen Wochen wurde intensiv beraten, welche Organisationen und Vereine von den Spendengeldern profitieren sollen. Dabei war es den Koordinatorinnen wichtig, sowohl lokale als auch internationale Projekte zu unterstützen. Insbesondere Organisationen, die sich für Menschen in Not einsetzen – innerhalb und außerhalb der Gemeindegrenzen – wurden berücksichtigt. Für alle geförderten internationalen Projekte besteht zudem ein direkter Bezug zum Liesborner Adventsbasar, sei es durch aktuelle oder ehemalige Gemeindemitglieder.
Diese Organisationen dürfen sich in diesem Jahr über eine Spende freuen
- „Arco Iris“ (Bolivien): Der Verein unterstützt finanziell und personell Kinder und Jugendliche, die auf den Straßen Boliviens leben.
- „Franziskaner Mission“: Die Spendengelder fließen in Entwicklungs- und Menschenrechtsprojekte in Brasilien, Ostafrika, Japan und Vietnam.
- „Partnergemeinde Ghana“: Seit 2016 verbindet die Pfarrei St. Margareta Wadersloh eine enge Partnerschaft mit der Pfarrei St. Francis Xavier in Yapei, Nordghana.
- „Archemed – Ärzte für Kinder in Not e. V.“: Der Verein unterstützt medizinische und technische Projekte in Eritrea, darunter in der Hauptstadt Asmara und drei weiteren Standorten.
- „Wünschewagen“: Mit einem umgebauten Krankenwagen erfüllt ein engagiertes Team schwer erkrankten Menschen ihre letzten Herzenswünsche.
- „Hospizbewegung Warendorf“: Angehörige und schwer kranke Menschen werden auf ihrem Weg begleitet und erhalten Unterstützung im Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer.
- „Hand in Hand e. V.“: Die ehrenamtliche Initiative engagiert sich seit über 20 Jahren für hilfsbedürftige Gemeindemitglieder – sei es durch Einkäufe, Behördengänge, handwerkliche Hilfe oder einfach Zeit für Gespräche.
- „Horizontas e. V.“: Der Verein bietet Trauerbegleitung für Kinder, Jugendliche und deren Familien und hilft ihnen, neue Lebensfreude zu finden.
- „Wadersloher Lädchen“: Die Einrichtung der „Ennigerloher Tafel“ rettet Lebensmittel und stellt sie Bedürftigen zur Verfügung – eine wichtige Arbeit, die ohne Spenden und ehrenamtliche Hilfe nicht möglich wäre.
- „Hentruper Mühle“: Das Kinderhaus in Liesborn bietet als gemeinnützige Jugendhilfeeinrichtung neun Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis achtzehn Jahren ein liebevolles Zuhause, wenn sie nicht mehr bei ihren Familien leben können.
Herzliches Dankeschön und der Blick auf den Adventsbasar 2025
Die Organisatorinnen des Adventsbasars danken allen Mitwirkenden – ob vor oder hinter den Kulissen. Ohne ihr Engagement wäre die unglaubliche Spendensumme von 16.500 Euro und die Unterstützung so vieler wertvoller Projekte nicht möglich gewesen, heißt es in einer Mitteilung der Gruppe. Und für alle, die sich den nächsten Basar schon vormerken möchten: Der Liesborner Adventsbasar 2025 findet am 22. und 23. November statt! Diese Termine sollten sich alle Freunde des Basars und der guten Sache direkt im Kalender markieren.
Einladung zur Informationsveranstaltung am 24. März
Wer mehr über die Spendenempfänger erfahren möchte, ist herzlich zur Informationsveranstaltung am 24. März um 19 Uhr im Josefshaus in Liesborn eingeladen. Dort wird unter anderem die Organisation Archemed über ihre Arbeit in Eritrea berichten. Zudem stellt sich der Verein Horizontas e. V. vor und nimmt symbolisch einen Spendenscheck entgegen.
In eigener Sache: Das Team des Adventsbasars Liesborn wurde für sein nachhaltiges Engagement mit dem MW-Awards 2024 ausgezeichnet! Hut ab, vor diesem Engagement!
Quelle: Liesborner Adventsbasar, Janine Julius | Archivfotos: B. Brüggenthies