Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Schwerer Verkehrsunfall in Diestedde: 15-jähriger Kradfahrer verletzt

      15. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

      17. Juli 2025

      Vollsperrung der L852 zwischen Liesborn und Cappel: Straßen.NRW saniert Radweg und Fahrbahn

      16. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Vollsperrung der K14 bei Liesborn ab dem 16. Juli: Umleitung eingerichtet

      15. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Verdächtige Pannenhilfe: Polizei rät zu gesundem Misstrauen

      9. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

      17. Juli 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Lesen & Lauschen: Mit der KÖB Wadersloh durch die Sommerferienzeit

      13. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Heimatverein Liesborn lädt zur Sommer-Radtour ein

      13. Juli 2025

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“ (MW+)

      7. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Lesen & Lauschen: Mit der KÖB Wadersloh durch die Sommerferienzeit

      13. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

      17. Juli 2025

      Vollsperrung der L852 zwischen Liesborn und Cappel: Straßen.NRW saniert Radweg und Fahrbahn

      16. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Kreis Warendorf»Heimatverein Liesborn: Neues Geschichtsheft behandelt Kriminalfälle mehrerer Epochen
    Kreis Warendorf

    Heimatverein Liesborn: Neues Geschichtsheft behandelt Kriminalfälle mehrerer Epochen

    Pressemitteilung/GastBy Pressemitteilung/Gast1. Dezember 2024Lesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Die Autoren der Geschichtswerkstatt präsentieren die neue Ausgabe des Geschichtshefts | Foto: Heimatverein Liesborn

    Liesborn (mw). Die Geschichtswerkstatt des Liesborner Heimatvereins legt mit dem neuen „Liesborner Geschichtsheft“ die 39. Ausgabe dieser Reihe vor. Auf einen Vorschlag aus der Leserschaft hin hat sich die Geschichtswerkstatt des Heimatvereins in diesem Jahr den dunklen Seiten der Dorfgeschichte zugewendet. Es wird über unterschiedliche Kriminaldelikte aus verschiedenen Jahrhunderten berichtet. Manche Leser mögen sich noch an einige Fälle erinnern, von anderen vielleicht nie etwas gehört haben.

    Schon aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit sind Fälle dokumentiert, über die Bernd-Peter Kerkemeyer in seinen Berichten über Hinrichtungen, Hexenwahn und Urkundenfälschung schreibt. Aber auch im vergangenen Jahrhundert geschahen immer wieder Verbrechen, die das Dorf erschütterten. Die grausamen Morde an zwei sieben- und neunjährigen Mädchen, die seinerzeit für große Empörung in der Bevölkerung gesorgt hatten und vielen Bürgern noch heute im Gedächtnis geblieben sind, haben Wilhelm Plümpe und Bernd-Peter Kerkemeyer aufgearbeitet.

    Mit einem verschwundenen Jungen, der bis heute nicht gefunden werden konnte, hat sich Martin Rasche beschäftigt, der sich auch mit den Liesborner Polizeibeamten befasst hat. Ein düsteres Kapitel sind die Verbrechen unmittelbar nach dem Kriege, wobei es nicht nur bei Plünderungen und Schiebereien blieb, wie Wilhelm Plümpe in einem Bericht erfasst hat. Selbstverständlich gehören auch der klassische Banküberfall, Brandstiftungen und Wilderei zu den Kriminaldelikten aus vergangenen Tagen, denen sich der Gastautor Richard Streffing, Ekkehard Schulze Waltrup und Wilhelm Plümpe angenommen haben.

    Werbung

    Auch vor Drogenhandel ist Liesborn nicht verschont geblieben, was von Bernd-Peter Kerkemeyer ebenso recherchiert wurde wie zwei Schießereien in den siebziger Jahren. Dagegen waren einige Delikte schon harmloser, wurden in anderen Zeiten aber auch anders bestraft. Jürgen Rühl, neues Mitglied der Geschichtswerkstatt, hat sich sachkundig diesem Thema angenommen.

    Man darf aber auch ein wenig schmunzeln, wenn man in das Schulstrafverzeichnis der Volksschule Suderlage schaut, wie es Klaus Luig getan hat, der zudem über den Tatort Suderlage schreibt. Auch die Androhung von einem Tag Haft im Jahre 1896 wird man heute nicht mehr ernst nehmen, genauso wie kleinere Diebstähle und Streiche einiger Spitzbuben und Rabauken, die Bernd-Peter Kerkemeyer ans Licht bringt. Ein weiterer Gastautor, Clemens August Grothues, schreibt über einen Wegestreit, der wie ein Märchen aus uralten Zeiten klingt. Der ehemalige Knast im Klosterkeller wird von Ekkehard Schulze Waltrup und Bernd-Peter Kerkemeyer in Erinnerung gebracht.

    Dr. Andrea Brockmann und ihr Ehemann, der Künstler Ulrich Möckel, so wie auch der Lehrer Friedrich Gehlhaus haben deutliche Spuren in Liesborn hinterlassen, was im neuen Heft von Wilhelm Plümpe mit Nachrufen gewürdigt wird.

    Die spannenden, teilweise amüsanten Artikel, deren Bebilderung manch eine Erinnerung oder Neugier hervorzurufen vermag, bieten eine lesenswerte Lektüre und eignen sich zudem sehr gut als kleines Geschenk zum Weihnachtsfest. Das Heft ist ab sofort im Schreibwarengeschäft Nienaber in Liesborn erhältlich.

    Quelle: Heimatverein Liesborn

    Geschichtsheft Geschichtswerkstatt Heimatverein Liesborn
    Vorheriger Artikel40 Jahre Museumsfreunde: Ein Rückblick auf ein vielfältiges Engagement rund um das Museum Abtei Liesborn
    Nächster Artikel Neue Kirchen-Küche in Liesborn offiziell eingeweiht
    Pressemitteilung/Gast

    Ähnliche Beiträge

    Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

    17. Juli 2025 Infrastruktur Liesborn Politik & Wirtschaft

    Vollsperrung der L852 zwischen Liesborn und Cappel: Straßen.NRW saniert Radweg und Fahrbahn

    16. Juli 2025 Infrastruktur Liesborn Lippstadt

    Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

    15. Juli 2025 Liesborn Nachbarorte Termine Tradition & Brauchtum

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    • Anzeigen Holtmann
    • Reklame_Baumhoer

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 18
    0:00

    Blutspende Wadersloh

    Juli 18
    0:00

    Sommerfest

    Juli 19
    0:00

    Versammlung vor dem Fest

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.