Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Schwerer Verkehrsunfall in Diestedde: 15-jähriger Kradfahrer verletzt

      15. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Vollsperrung der L852 zwischen Liesborn und Cappel: Straßen.NRW saniert Radweg und Fahrbahn

      16. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Vollsperrung der K14 bei Liesborn ab dem 16. Juli: Umleitung eingerichtet

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Verdächtige Pannenhilfe: Polizei rät zu gesundem Misstrauen

      9. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Lesen & Lauschen: Mit der KÖB Wadersloh durch die Sommerferienzeit

      13. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Heimatverein Liesborn lädt zur Sommer-Radtour ein

      13. Juli 2025

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“ (MW+)

      7. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Lesen & Lauschen: Mit der KÖB Wadersloh durch die Sommerferienzeit

      13. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Vollsperrung der L852 zwischen Liesborn und Cappel: Straßen.NRW saniert Radweg und Fahrbahn

      16. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Blaulicht»Herbstabschlussübung des Löschzugs Wadersloh: Schwelbrand im Probenraum des Fanfarencorps
    Blaulicht

    Herbstabschlussübung des Löschzugs Wadersloh: Schwelbrand im Probenraum des Fanfarencorps

    Ein Großeinsatz mit glücklichem Ende
    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies19. Oktober 2024Updated:19. Oktober 2024Lesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/bb). Genug Feuerlöscher hätte es wohl gegeben, doch am Samstagnachmittag wurde der Ernstfall glücklicherweise nur geprobt: Auf dem Werksgelände des Feuerwehrlöscher-Herstellers Gloria probte der Löschzug Wadersloh an der Diestedder Straße seinen jährlichen Herbstabschluss. Geprobt hatte auch der Fanfarencorps Wadersloh, der sein Vereinsheim und Probenraum auf dem Werksgelände hat. Statt gemütlicher Orchesterprobe gab es am Nachmittag – in dem fiktiven Szenario – einen spektakulären Großeinsatz.

    Das Übungsszenario – ausgearbeitet von Felix Pöppelbaum und Lukas Fliegel – sah einen Schwelbrand im Keller der ebenfalls im Gebäudetrakt untergebrachten DRK-Kleiderkammer vor. Durch den Brand kam es zu einer starken Verrauchung, die die Fluchtwege unpassierbar machte. Während es einigen Musikerinnen und Musikern des Fanfarencorps gelang, das Gebäude rechtzeitig zu verlassen, mussten andere im oberen Stockwerk ausharren und auf die Hilfe der Feuerwehr warten. Fanfarencorps-Mitglied Ulf Holtermann überzeugte nahezu in Perfektion als besorgtes Opfer. Eine Herausforderung, die ebenfalls zum Alltag der Rettungskräfte gehört und hier gut durchgespielt werden konnte.

    Unter der Einsatzleitung von Yves Matthäus war der gesamte Fuhrpark des Löschzugs schnell an der Diestedder Straße vor Ort. Auch der Rettungsdienst begleitete die Übung. Ehrenabteilungsmitglieder, Feuerwehrleiter Michael Linnemann und zahlreiche Zuschauende verfolgten den Einsatz aufmerksam.

    Als erste Maßnahme bauten die Einsatzkräfte einen Sprungretter auf, um im Notfall eine sichere Evakuierung zu gewährleisten. Mithilfe von Rettungsleitern verschafften sich die Feuerwehrleute anschließend Zugang zum ersten Obergeschoss, wo sie die eingeschlossenen Musikerinnen und Musiker des Fanfarencorps schnell in Sicherheit brachten. Dabei kamen 40 Feuerwehrleute zum Einsatz, die sowohl im Außenbereich als auch im Inneren des verqualmten Gebäudes arbeiteten. 10 Mitglieder der Jugendfeuerwehr befassten sich parallel mit dem Löschen des Buschwerks.

    Unter schwerem Atemschutz drangen die Atemschutztrupps in das Gebäude vor, um den Brandherd im Keller zu bekämpfen. Gleichzeitig kümmerten sich weitere Feuerwehrleute darum, die Ausbreitung des Rauchs zu verhindern und das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Auf dem nahegelegenen Parkplatz errichtete der Rettungsdienst eine sogenannte Patientenablage zur medizinischen Sichtung möglicher Verletzter. Wäre der Ernstfall eingetreten, hätte auch die DRK-Bereitschaft mit einem Behandlungsplatz zur Rettung vor Ort sein können, um die Vielzahl möglicher Verletzter zu versorgen.

    „Das Besondere an der heutigen Übung war die Gebäudestruktur“, erläuterte Übungsleiter Lukas Fliegel im Anschluss. „Mit dem Hauptgebäude, den Schulungs- und Verwaltungsräumen sowie dem Probenraum des Fanfarencorps bot uns das Szenario eine realistische und gleichzeitig herausfordernde Einsatzlage.“ Für die Feuerwehrleute bedeutete dies eine anspruchsvolle Rettung über mehrere Etagen hinweg, während parallel dazu die Brandbekämpfung im Keller stattfand.

    Die Übung endete nach rund 90 Minuten mit einem positiven Fazit: Alle „Verletzten“ konnten rechtzeitig gerettet, der Brand erfolgreich gelöscht und das Szenario souverän bewältigt werden. Nicht zuletzt sorgte die Zusammenarbeit der verschiedenen Einheiten für eine reibungslose Abwicklung des Großeinsatzes.

    Und auch der Fanfarencorps kann aufatmen: Der Probenraum und Mitglieder waren zu keinem Zeitpunkt in Gefahr. Die nächsten Auftritte können planmäßig vorbereitet werden. Vielleicht bedankt sich der Corps bei der Feuerwehr ja sogar als Dankeschön für die schnelle und professionelle Rettung in dieser realitätsnahen Übung mit einem musikalischen Ständchen? Ein spektakulärer Einsatz zum Jahresabschluss in einem ereignisreichen Jahr für den Löschzug Wadersloh.

    Bildergalerie: Herbstabschlussübung Löschzug Wadersloh (2024)

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Fanfarencorps Wadersloh Freiwillige Feuerwehr Gloria GmbH Herbstabschlussübung Löschzug Wadersloh
    Vorheriger ArtikelFörderprogramm „Moderne Sportstätten“: SVD-Garage erstrahlt in neuem Glanz
    Nächster Artikel Verleihung des Geschichtspreises: Klaus Luig und Gisbert Strotdrees für herausragende regionale Forschung geehrt
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Ähnliche Beiträge

    Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

    16. Juli 2025 Freizeit & Unterhaltung Landmomente Vereinswelt Wadersloh

    Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

    15. Juli 2025 Diestedde Landmomente Tradition & Brauchtum Wadersloh

    Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

    15. Juli 2025 Einrichtungen Rund um den Kirchturm Wadersloh

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    • Anzeigen Holtmann
    • Reklame_Baumhoer

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 18
    0:00

    Blutspende Wadersloh

    Juli 18
    0:00

    Sommerfest

    Juli 19
    0:00

    Versammlung vor dem Fest

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.