Wadersloh (mw). Kürzlich besuchten zahlreiche Mitglieder der CDU-Ratsfraktion Wadersloh das neue Feuerwehrgerätehaus an der Boschstraße in Wadersloh. Der Bau begann Ende August 2022, und nach eineinhalb Jahren konnte das Gebäude Ende April bezogen werden. Die CDU informiert in einem kurzen Pressetext über den Verlauf und die Eindrücke des Besuchs.
Boris Molitor, Zugführer der Freiwilligen Feuerwehr Wadersloh, führte die Kommunalpolitikerinnen und -politiker vergangene Woche ausführlich durch die verschiedenen Räume des umfangreichen Gebäudekomplexes. Seine Begeisterung für den gelungenen Neubau mit seiner modernen Einrichtung und Technik war deutlich spürbar.
Molitor begleitete das Projekt von der Planung bis zur Fertigstellung und hob die hervorragende Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde, der Wehrführung und dem örtlichen Bauunternehmer hervor, die zur Einhaltung des Kostenrahmens beitrug. Mit Baukosten von etwa 5,4 Millionen Euro sei das Projekt vergleichsweise günstig, zumal auch in die Zukunft investiert wurde. Ein Stellplatz für ein großes Fahrzeug ist noch frei.
Die Mitglieder der CDU-Fraktion zeigten sich beeindruckt von dem Neubau und der großzügigen Raumaufteilung, die gemeinsame Fortbildungsmaßnahmen für die Kameradinnen und Kameraden aller vier Löschzüge im Gemeindegebiet ermöglicht. Auch die technische Ausstattung, insbesondere die großen Geräte zum Waschen und Trocknen der Arbeitskleidung, fand großen Anklang. Diese Geräte sparen Zeit und amortisieren sich schnell.
SAVE THE DATE: Am 1. September 2024 veranstaltet die Feuerwehr einen Tag der offenen Tür, um weiteren Interessierten die Möglichkeit zu geben, das neue Feuerwehrgerätehaus zu besichtigen.
zus. Quelle: CDU Wadersloh, Stefan Braun (auch Fotos)